Seite 3 von 13
Re:Welcher Krokus ist das? => Crocus tommasinianus
Verfasst: 19. Feb 2015, 22:54
von raiSCH
Und hier dier rosalila Typ:
Re:Welcher Krokus ist das? => Crocus tommasinianus
Verfasst: 19. Feb 2015, 22:56
von raiSCH
Und hier der rein rosa Krokus:
Re:Welcher Krokus ist das? => Crocus tommasinianus
Verfasst: 19. Feb 2015, 22:57
von Nahila
Vielleicht ist das bei euch, Nahila und lord waldemoor, auch der Fall? Habt ihr Werren?
Nicht, dass ich wüsste.Das Laub kommt schon wieder, meistens jedenfalls. Blühen tun sie aber nur spärlich, von Vermehren oder gar Verwildern kann keine Rede sein
Re:Welcher Krokus ist das? => Crocus tommasinianus
Verfasst: 19. Feb 2015, 23:04
von Gartenplaner
Ich hab im Herbst 2013 1200 Stück versenkt, hier die Blüte letztes Jahr:


(Ich weiß nicht, wie viele von den gepflanzten wirklich wiedergekommen sind und wieviele nicht, die Knollenqualität war eigentlich sehr gut, aber trotzdem kann man sehen, wie wenig Fläche man mit so vielen Zwiebeln wirklich "abdecken" kann, ohne dass wirklich nur eine Blüte alle halbe Meter steht)Immerhin hab ich schon den einen oder anderen Blätter-Rasierpinselchen im Gras letzte Woche entdecken können
Re:Welcher Krokus ist das? => Crocus tommasinianus
Verfasst: 19. Feb 2015, 23:06
von raiSCH
Sie vermehren sich ja sowohl durch Tochterzwiebeln wie auch gut durch Samen - das geht zunächst zögerlich, dann aber schnell.
Re:Welcher Krokus ist das? => Crocus tommasinianus
Verfasst: 19. Feb 2015, 23:10
von Gartenplaner
Darauf hoffe ich sehr - Platz ist genug
Re:Welcher Krokus ist das? => Crocus tommasinianus
Verfasst: 19. Feb 2015, 23:15
von Danilo
Ich habe den Eindruck, dass hiesiger Bestand sich hauptsächlich generativ vermehrt. Ich finde nur ab und an mal einen bestockten Klon.
Re:Welcher Krokus ist das? => Crocus tommasinianus
Verfasst: 19. Feb 2015, 23:16
von pearl
Das Farbspektrum ist groß; hier die "blaue" Form:
wenn du mir verraten könntest, wo du die blaue Form her hast, wäre ich dir unendlich dankbar!

Ich lechze danach, seit du sie zum ersten mal gezeigt hast, also eine Ewigkeit.
Re:Welcher Krokus ist das? => Crocus tommasinianus
Verfasst: 19. Feb 2015, 23:18
von raiSCH
Das weiß ich leider nicht mehr, denn ich habe sie teils aus Baumärkten, teils vom Fachhandel. Wenn sie heuer wieder unter dem noch 20 cm mächtigen Schnee auftauchen, schicke ich dir welche.
Re:Welcher Krokus ist das? => Crocus tommasinianus
Verfasst: 19. Feb 2015, 23:20
von raiSCH
Ich habe den Eindruck, dass hiesiger Bestand sich hauptsächlich generativ vermehrt. Ich finde nur ab und an mal einen bestockten Klon.
Das stimmt, aber ich sehe neben blauen Horsten auch rosa und sogar weiße - das müssen Sämlinge sein.
Re:Welcher Krokus ist das? => Crocus tommasinianus
Verfasst: 19. Feb 2015, 23:23
von raiSCH
Das wäre so ein Fall:
Re:Welcher Krokus ist das? => Crocus tommasinianus
Verfasst: 19. Feb 2015, 23:24
von Norna
In den Beeten bilden sich dicke Klumpen besonders des rosafarbenen Crocus tommasinianus, in der Wiese, die kein ordentlicher Rasen ist, bleiben die Grüppchen wesentlich kleiner.
Re:Welcher Krokus ist das? => Crocus tommasinianus
Verfasst: 20. Feb 2015, 00:39
von pearl
Das weiß ich leider nicht mehr, denn ich habe sie teils aus Baumärkten, teils vom Fachhandel. Wenn sie heuer wieder unter dem noch 20 cm mächtigen Schnee auftauchen, schicke ich dir welche.
dann hoffen wir das Beste!
Re:Welcher Krokus ist das? => Crocus tommasinianus
Verfasst: 20. Feb 2015, 12:18
von Staudo
Reinweiß geht auch.
Re:Welcher Krokus ist das? => Crocus tommasinianus
Verfasst: 20. Feb 2015, 12:42
von oile

wie geht das?