Seite 3 von 48
Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
Verfasst: 4. Mai 2008, 22:38
von KarinL
Ich reihe mich auch mal ein, ich habe 2: einmal von Schultheis, die ist sehr dunkel-violett, hat helles grünes Laub mit dünnen Zweigen, die schön überhängen, inzwischen ist es ein riesiges Teil, der Austrieb, d.h. junge Blätter sind rötlich, Rest Stacheln etc muss ich noch mal nachschauen. An Duft kann ich mich nicht erinnern, wird also nicht so dolle sein.Die Zweite ist von Peter Beales und kommt leider nur sehr langsam in die Gänge, ich hoffe sie blüht dieses Jahr. Soweit kann man aber schon sagen: sie ist vom Charakter völlig anders, eher eine Remontantrose, die Schultheis'sche ist bis auf den rötlichen Austrieb eher Gallica.LG Karin
Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
Verfasst: 3. Jun 2008, 12:22
von cyra
Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
Verfasst: 3. Jun 2008, 12:58
von Amelia
Die von mir im Frühjahr wg. der Rindenfleckenkrankheit auf Stock abgesäblelten RdV´s von Weingart und die Helle von Schütt treiben wieder aus

.Nur die andere v. Schütt hat sich entgültig verabschiedet. Ich überlege, sie nochmal zu bestellen

.
Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
Verfasst: 3. Jun 2008, 22:47
von June
Meine dunkle von Schultheis wird bald blühen...
Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
Verfasst: 4. Jun 2008, 00:47
von Elro
Hier bitte sehr:
Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
Verfasst: 4. Jun 2008, 09:13
von Annbellis
Elke, welche Form ist das und wo hast du sie her?
Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
Verfasst: 4. Jun 2008, 13:36
von Elro
Meine ist von Hornbach und war in einem Austintopf.Was für eine das ist, keine Ahnung, sie blüht nach.
Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
Verfasst: 6. Jun 2008, 22:28
von freiburgbalkon
Meine RdV vom Landhaus Ettenbühl, ich geb's zu, ist doch recht pinkig

. Es sei ihr aber verziehen, so schnell nach Pflanzung schon Blüten, ist doch toll!
Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
Verfasst: 6. Jun 2008, 22:28
von freiburgbalkon
Sie duftet
Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
Verfasst: 6. Jun 2008, 22:31
von freiburgbalkon
ist aber nicht so grellpink, das kommt nur von der mangelhaften Aufnahmetechnik

.Hier noch Knospen
Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
Verfasst: 6. Jun 2008, 23:05
von cyra
Habe jetzt mal meine Baby-RdV-pink durchfotografiert:Sie ist aus Lottum und im Herbst wurzelnackt in Topf gepflanzt,das sind ihre Erstlingsblüten:

die Blüte ist rosa, leicht mauve, jedenfalls sehr hell:

hier ein Blatt:

interessant ist die Bestachelung, unten relativ unregelmässige gröbere Stacheln:

an den Trieben wird sie feiner und geht über in drüsige Härchen,

die sich auch an der Knospe

und an den Blattspraiten unter den Blättern fortsetzen

diese beginnen zu duften, wenn man daran reibt, ein würziger Duft, ähnlich einer Moosrose.Die Dinger sehen überhaupt wie eine Vorform der Moosrosendrüsen aus.

auffallend sind noch die langen Kelchblätter, die sich bei der sich öffnenden Blüte nach unten biegen, sie sind sowas wie 4 cm lang, oder noch mehr, das müsste ich noch genau abmessen.

duften tut sie sehr gut - ein süsser angenehmer Duft. Es würde mich interessieren, ob eure pinken Formen auch diese drüsigen Dufthärchen haben, die wie dunkle Punkte aussehen, und beim darüberstreichen zu duften beginnen - ob das den berühmten "Blattduft" ausmacht?Ich habe an den Blättern geschnuppert - so duften die eigentlich nicht, nur wenn man sie anfasst. Bin gespannt auf eure Detailfotos

ciao,cyra
Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
Verfasst: 6. Jun 2008, 23:13
von cyra
Meine ist von Hornbach und war in einem Austintopf.Was für eine das ist, keine Ahnung, sie blüht nach.
Hallo Elro, Deine ist jedenfalls eine der mittleren (wir nennen sie leicht gehässig "die pinke", ihre Liebhaber nennen sie lieber "mauve"

) duften die Blätter, wenn du über die Unterseite reibst? (und die Knospenstiele und Knospen). Blüht deine schon soooo üppig, oder ist das Foto nicht von jetzt? ciao, cyra
Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
Verfasst: 6. Jun 2008, 23:16
von cyra
ist aber nicht so grellpink, das kommt nur von der mangelhaften Aufnahmetechnik

.Hier noch Knospen
waaaah! schocking pink

fbb, du hast eindeutig die pinke erwischt

gehst du mal mit der Lupe an die Knospen und Blattunterseiten? Hat deine auch Drüsenhärchen, die duften? und lange Kelchblätter, die runterhängen? ciao,cyra
Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
Verfasst: 7. Jun 2008, 00:24
von Annbellis
Mich stört dieses "pinke" oder "da hast du die pinke erwischt" sehr.Wie wir gemeinsam festgestellt haben, ist die "pinke" RdV wohl die eigentliche, das Original. Es gibt auch bisher keinen Hinweis darauf, dass hier in Europa mehrere mauvefarbene Formen in Umlauf sind.Vielleicht könntest du, liebe Cyra, dich doch entschließen, die "pinke" als "die vermutlich originale" oder so ähnlich zu bezeichnen?Nur um der Klarheit der Diskussion willen? :-*Es lesen hier ja nicht nur Leute mit, die den Thread von Anfang an und ganz genau verfolgt haben.Hier Bilder von der Reine des Violettes von der Roseninsel im Starnberger See. Da war ich schon letztes Jahr hingerissen davon. Ich vermute mal, es handelt sich hier um die originale, die "dunkle" ist es auf keinen Fall und für die "helle" ist sie zu rosa.
Re:Reine des Violettes-Vergleich der 3 Formen
Verfasst: 7. Jun 2008, 00:25
von Annbellis
Das sind wohl die berühmten Farbschattierungen
