Seite 3 von 3

Re:Iris chrysographes "Black Form"....

Verfasst: 10. Jun 2013, 20:46
von ninabeth †
Nun blüht Iris chrysographes 'Black Form' zum ersten Mal in meinem Garten. Ich bin schwer begeistert von dieser schönen Blüte.Sie steht in meinem kleinen Moorbeet, das ich wegen der Amselattacken gegen das eh nur mehr spärlich vorhandene Sphagnum mit Drahtkorb schützen mußte.
War es diesmal die richtige, Eveline? :D

Re:Iris chrysographes "Black Form"....

Verfasst: 10. Jun 2013, 21:20
von partisanengärtner
Ich habe bei den Orchideen gepostet wie man das Moos vor den Vögeln schützen kann. Sicher auch viel ansprechender als ein Gitterkorb.Ein Ästchenmikado erschreckt die Biester wenn sie neugierig drauf landen.Bei mir wurde das richtig heftig. Aber jetzt ist Ruhe. Hier in Hollfeld werden diesmal nur drei Stengel blühen. Ob es daran liegt das ich für mich drei Ableger gemacht habe oder der heftige Samenansatz weiß ich nicht.Die Sämlinge haben lange gebraucht zum keimen, wachsen aber sehr zügig.Fast noch schneller als die Iris setosa var.nana, die im gleichen Biotop steht.Ich bin gespannt ob sie genauso samtschwarz werden wie die Eltern.

Re:Iris chrysographes "Black Form"....

Verfasst: 10. Jun 2013, 21:39
von pearl
ganz normaler guter Gartenboden ist doch ausreichend.

Re:Iris chrysographes "Black Form"....

Verfasst: 24. Mär 2014, 08:16
von rorobonn †
Hallo,mir ist jetzt auch eine in meine Bestellung hineingerutscht :D und beim googeln nach den Standortwünschen bin ich natürlich prompt hier gelandet und danke ganz herzlich für die zusammen getragenen Daten, die meine Frage beantworten. :DWas meint Ihr, färbt sich diese Iris bei mehr Sonnenschein dunkler? Oder verblasst sie eher in der Sonne? oder spielt das keine Rolle bei Iris?Ich überlege noch, ob ich ihr einen Platz mit Morgensonne oder mit Nachmittagslicht geben soll. Letzterer wäre platzmässig im Sommer recht trocken. Beide Plätze sind in der Nähe vom Teich

Re:Iris chrysographes "Black Form"....

Verfasst: 24. Mär 2014, 12:05
von Scabiosa
Sie bevorzugt den feuchteren Standort, sonnig und leicht saure Bodenverhältnisse. In Wassernähe steht sie schon optimal und eigentlich ist sie recht unkompliziert.

Re:Iris chrysographes "Black Form"....

Verfasst: 24. Mär 2014, 19:02
von rorobonn †
Danke schön :D

Re:Iris chrysographes "Black Form"....

Verfasst: 6. Apr 2014, 20:40
von leonora
Wie weit treiben eure schon aus? Ich suche bisher vergeblich... :-\LGLeo

Re:Iris chrysographes "Black Form"....

Verfasst: 6. Apr 2014, 21:01
von partisanengärtner
treibt gerade so 2-3 cm

Re:Iris chrysographes "Black Form"....

Verfasst: 6. Apr 2014, 22:54
von pearl
hier seh ich noch gar nichts davon.

Re: Iris chrysographes "Black Form"....

Verfasst: 27. Mai 2022, 09:52
von partisanengärtner
IEine Wiederbelebung dieses Fadens erscheint mir sinnvoll.

Bei geeignetem Standort außerordentlich langlebig. Im dauerfeuchten Moorbeet sind sie allerdings für ein wenig Düngung dankbar. Dann blühen sie auch reichlicher.
Das ist eine Erfahrung von Knorbs.
Ich habe ihnen ein wenig meiner Fingernägel, Haupt und Barthaare gegönnt.
Gerade heute am Aufblühen in Wahrheit noch dunkler. Mal sehen ob ich bei besserem Licht und Vollblüte das besser hinbekomme.

Re: Iris chrysographes "Black Form"....

Verfasst: 1. Jun 2022, 22:07
von partisanengärtner
Da ich zwei blühende Pflanzen habe werde ich jetzt Bienchen spielen.

Re: Iris chrysographes "Black Form"....

Verfasst: 1. Jun 2022, 22:08
von partisanengärtner
Die erste hat ja noch ein paar Blüten in petto