Seite 3 von 4

Re: Japanische Pflaume, Susine, p. salicina

Verfasst: 29. Mär 2017, 10:55
von Weinbergeule
carot hat geschrieben: 29. Mär 2017, 10:30
Wie weit sind denn am Standort im Vergleich zur Santa Rosa die Aprikosen und Kirschpflaumen?

Neben der S.Rosa blüht eine Aprikose, ich habe sie als Biricocolo gekauft. Um was es sich wirklich handelt, konnte ich nicht klären. Ewas abseits fängt die Aprikose Harlayne an. Die Kirschpflaume
wartet mit den Aprikosen Mino und Hilde noch auf etwas mehr Sonne.

Re: Japanische Pflaume, Susine, p. salicina

Verfasst: 29. Mär 2017, 13:49
von strohblume
@weinbergeule schöner Garten! und auch schöne starke Pflanze,ich besitzen eine Oblinaja(Pflanzenspezl.),russ. Züchtung die aber nicht solche starken Äste hat,aber ich meine bei deiner schon geschwollene Knospen zu sehen,viel Glück mit deinen Exoten,ich hatte letztes Jahr 3 Stück zum naschen-schmecken..

Re: Japanische Pflaume, Susine, p. salicina

Verfasst: 29. Mär 2017, 14:01
von Rib-2BW
Was für ein Zufall, ich habe auch Oblijana. ;D
Ich habe aber die angeschwollenen Knospen mit Sprühbaumwachs übersprüht. Das verbessert die Anwachsquote. (frische Veredelung)

Re: Japanische Pflaume, Susine, p. salicina

Verfasst: 29. Mär 2017, 14:51
von LowerBavaria
Ich habe diesen März die Prunus Salicina Sorten "Kometa" und "Shiro" gepflanzt (erste als Buschbaum und zweite als Halbstamm, beide auf St.Julien A).
Die Shiro treibt aus wie eine Wahnsinnige und die Kometa zieht langsam aber sicher nach. Bei mir ist es mit Abstand die früheste meiner Prunus Arten.
Kennt jemand die Sorte "Black Amber" und kann mir da zufällig was darüber berichten??

Grüße von und aus LowerBavaria

Re: Japanische Pflaume, Susine, p. salicina

Verfasst: 29. Mär 2017, 19:58
von Rib-2BW
Die würde ich mir weniger in den Garten setzen. Black amber ist die typische Supermarkt Susine. Geschmacklich finde ich sie eher langweilig. Wenn man durch die Supermarktware geht, findet man weit bessere Sorten.

Re: Japanische Pflaume, Susine, p. salicina

Verfasst: 30. Mär 2017, 05:44
von LowerBavaria
Irgendwelche Tipps zur Sorten- und Händlerwahl??
Hab noch Pflanzplätze frei :P

Re: Japanische Pflaume, Susine, p. salicina

Verfasst: 31. Mär 2017, 12:26
von Austro_PawPaw
Hab mir gestern ein paar Pflaumen vom Merkur gekauft.

Sie haben größtenteils nach Marille geschmeckt
und waren sehr süß.

Importiert von Südafrika.

Ist das eine Pluot oder eine Japanische Pflaume?
Bild

Re: Japanische Pflaume, Susine, p. salicina

Verfasst: 31. Mär 2017, 15:17
von Rib-2BW
Das ist so schwer zu sagen. Auch die Kerne geben nicht immer einen guten Hinweis. Ich habe mal Trauben der Sorten Larry Ann gekauft, dessen Kerne ein wenig nach pfirsich aussahen, es waren aber nur Susinen. Da musst du auf den Karton gucken.

Ich fotografiere den Karton immer ab ;D Der Kern deutet aber auf Susune hin.

Re: Japanische Pflaume, Susine, p. salicina

Verfasst: 31. Mär 2017, 19:28
von Austro_PawPaw
Es stand nur "Pflaume Blau" auf den Schild und die Mitarbeiter wussten es auch nicht genau ^^

Nächstes mal schaue ich beim Filialleiter vorbei, vll werde ich es dann erfahren.


Re: Japanische Pflaume, Susine, p. salicina

Verfasst: 29. Jun 2019, 09:21
von Rib-2BW
Die chin. pflaume scheint nicht sehr gut schnittverträglich zu sein, jedenfalls die Pflanze die ich aus einem Samen mir heran zog.
Nach einem gräftigeren Formsschnitt, fingen vor allem der obere, jüngere Teil, der 160 cm Pflanze an zu welken. Der untere Teil, der mit älterem Dünntriebanteil, schien unbeeindruckt. Nun scheinen sie tot zu sein. Sonnenbrand mag ich da nicht als Grund nennen, da die Pflanze in der Hecke ihr Dasein fristet.

Re: Japanische Pflaume, Susine, p. salicina

Verfasst: 10. Apr 2023, 09:51
von Rib-2BW
Erste Blüte meiner aus dem Kern gezogenen Pflanze.

Re: Japanische Pflaume, Susine, p. salicina

Verfasst: 10. Apr 2023, 09:51
von Rib-2BW
Frosthärte war nie ein Problem.

Re: Japanische Pflaume, Susine, p. salicina

Verfasst: 10. Apr 2023, 09:54
von Rib-2BW
Blüte fällt aber auf die Zeit zur Kirschpflaumenblüte. Frostgefährtet. War aber vorauszusehen. Theoretische Befruchter gibt's aber dennoch reichlich.

Re: Japanische Pflaume, Susine, p. salicina

Verfasst: 10. Apr 2023, 15:17
von Bergligarten
Punkt hat geschrieben: 10. Apr 2023, 09:51
Erste Blüte meiner aus dem Kern gezogenen Pflanze.


Schön! :o

Wie lange hat es gedauert? Ich befürchte mein Sämling braucht noch ein paar Jahre...

Re: Japanische Pflaume, Susine, p. salicina

Verfasst: 10. Apr 2023, 17:58
von Rib-2BW
Keine Ahnung. 6 Jahre plus. wenn man die Zeit verkürzen will, muss man veredeln. Höhe ca. 2m.