Re:Rosen pinzieren ?
Verfasst: 22. Mär 2008, 21:06
Hallo, Raphaela,
: Die ersten Ausläufer gab's schon im zweiten Jahr nach der Pflanzung, ernsthaft geschnitten habe ich erst danach. Und RdR benimmt sich selbst beim Ausläufern gesittet, die Kinder halten sich nah bei der Mama - weiter als einen Dreiviertelmeter weg waren sie noch nie. Ich schneide RdR übrigens jedes Frühjahr sehr energisch, lichte dabei vor allem aus (stark) und kürze zudem ein gutes Stück. Funktioniert gut, sie ist ein reich blühender, stabiler und schön gerundeter Strauch von ca. 1,2-1,6 Meter Höhe. Maximal. Obwohl Rosen hier sonst viel größer wachsen, als sie's nach Büchern und Katalogen tun sollten (fetter Lehm).
. Das stimmt nur für Teehybriden (zu Englischen Rosen kann ich wenig sagen, hab' kaum welche). Schon für Polyanthas stimmt's (meistens) nicht. Für sehr viele "Alte" erst recht nicht - sehr viele Rosen machen sogar ohne Schnitt hübsche Büsche, andere kann man via Schere dazu erziehen; manche schaffen es dann nach einigen Jahren der Strenge auch allein. Dürfte zuallererst sortenabhängig sein. Und sicher kommen weitere Faktoren - Boden, Klima, Ernährung etc. - dazu. Verallgemeinern lässt sich auf jeden Fall nix
.Schöne GrüßeQuerkopf
hm, mein Exemplar hat mit der Ausläuferei nicht auf die Schere gewartet... Was Rose de Resht betrifft sollte man sie wo immer möglich in Ruhe wachsen lassen: Meine (und andere von denen ich gehört hab) fing mit der Ausläuferbildung erst an nachdem ich sie kräftig ausgelichtet und zurückgeschnitten hatte, ohne ückschnitt blieb sie vorher jahrelang brav an ihrem Platz.

Einspruch, Euer Ehrenpearl hat geschrieben:... Rosen haben keinen schönen Wuchs. ...

