News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hilfe! Pflaumenbaum oder als Hochstämmchen gesucht! (Gelesen 14373 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hilfe! Pflaumenbaum oder als Hochstämmchen gesucht!

pearl » Antwort #30 am:

Aber man hätte auf das Eingangsposting deutlich anders reagieren können.
möglicherweise werden wir in Zukunft liebevoller sein, fars, ABER ERST WENN WIR IN DEN GARTEN KÖNNEN UND UNSERE LIEBLINGSBLUMEN BLÜHEN
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Hilfe! Pflaumenbaum oder als Hochstämmchen gesucht!

fars » Antwort #31 am:

Jemand einen Baum der Hochstamm und gleichzeitig klein bleibt.Ich bleibe dabei, das geht nicht.
Ist das tatsächlich so? Wie unterscheidet ein Gartenneuling zwischen Hoch- und Halbstamm? Und ich bewundere Obstbaumplantagen, in denen die Obstbäume nicht mehr als 2 m erreichen, um gut beerntet werden zu können.Klar, das erfordert ausgebuffte Schnittmaßnahmen, die ein Laie wohl kaum beherrschen wird, aber all das kann man hier ja erklären.Ich würde heute noch auf das Angebot der genannten Baumschule hereinfallen, wenn du Recht haben solltest.
Benutzeravatar
A-String
Beiträge: 300
Registriert: 10. Mär 2008, 12:19

Re:Hilfe! Pflaumenbaum oder als Hochstämmchen gesucht!

A-String » Antwort #32 am:

Ich bleibe dabei, das geht nicht.
Und sie dreht sich doch...
Würde ich diesen Baum aufasten zu einer Hochstammkrone könnte das nun doch so alte Bäumchen die Krone, auch wenn sie nur einen Durchmesser von 40cm hätte, niemals tragen.
Aha - und weshalb ? Was ist mit einem ordentlichen Pfahl ?Wo ist dabei das statische Problem ?Mal angenommen, man kann die Krone mit Hilfe einer schwachwachsenden Unterlage (Pyrodwarf z.B.)auf etwa 2,5 m Höhenausdehnung halten, macht 2,5+1,8 = 4,3 m,was nur knapp über der Forderung von 3-4m Höhe liegt. Warum denn nicht ???Was mich aber nun wirklich interessieren würde, wie der gewünschte Baum nun genau aussehen soll.
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3131
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re:Hilfe! Pflaumenbaum oder als Hochstämmchen gesucht!

Ingeborg » Antwort #33 am:

Der unter gezeigte Ontario Apfel ist so groß wie ich (1,65) und ca. 40 Jahre alt. Die Krone hat keinen Meter Durchmesser.Ich habe auch noch eine Kirsche als Halbstamm sie ist 20 Meter hoch und mindestens 8 Meter Kronendurchmesser.In Pflaume kenne ich keine passenden Beispiele.Meine Hauszwetsche ist jetz 3 Jahre alt. Stamm vielleicht 1,40 Krone unter 1 meter Durchmesser. Aber ich erwarte das sich das in den nächsten Jahren deutlich verändert. Und eine Pflaume durch dauerndes schneiden klein zu halten wird schwierig.
Dateianhänge
CIMG5860.JPG
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Hilfe! Pflaumenbaum oder als Hochstämmchen gesucht!

fars » Antwort #34 am:

Nachdem bisher Gesagten wäre Gartenfrau zu empfehlen, für klein bleibende Obtsbäume einen Halbstamm zu wählen und sich mit Apfel oder Birne zu bescheiden, da bei Pflaume erhebliche Zweifel bestehen, dass diese klein bleibt.
Benutzeravatar
A-String
Beiträge: 300
Registriert: 10. Mär 2008, 12:19

Re:Hilfe! Pflaumenbaum oder als Hochstämmchen gesucht!

A-String » Antwort #35 am:

Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Hilfe! Pflaumenbaum oder als Hochstämmchen gesucht!

fars » Antwort #36 am:

Na also.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8159
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Hilfe! Pflaumenbaum oder als Hochstämmchen gesucht!

Elro » Antwort #37 am:

Aha - und weshalb ? Was ist mit einem ordentlichen Pfahl ?Wo ist dabei das statische Problem ?
Willst Du dem Baum ein Stützkorsett verpassen?Selbst mein Birnenspindelbaum bog sich letztes Jahr am Stamm, trotz ordentlichem Pfahl der alle 20 cm angebunden war.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8159
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Hilfe! Pflaumenbaum oder als Hochstämmchen gesucht!

Elro » Antwort #38 am:

Schau mal in den Link steht wie fein 655/2 Ausläufer treibt. In einem anderen Faden war da gerade das Thema ;)Mein Aprikosenbaum auf dieser Unterlage ist abgesehen davon 6m hoch und 5m breit. Die ausläufertreibenden Unterlagen sind Murks und ungeeignet für den Hausgarten.Ich experimentiere auch mit den schwachwüchsigen Unterlagen, noch muß sich aber da viel tun.Ob ein Anfänger/ Einsteiger es schafft sich um Schnitt, binden, ausdünnen usw. zu kümmern, bzw. es zu verstehen? Und will er Ausläufer im Umkreis von mehreren Metern?
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
A-String
Beiträge: 300
Registriert: 10. Mär 2008, 12:19

Re:Hilfe! Pflaumenbaum oder als Hochstämmchen gesucht!

A-String » Antwort #39 am:

Mein Aprikosenbaum auf dieser Unterlage ist abgesehen davon 6m hoch und 5m breit. Die ausläufertreibenden Unterlagen sind Murks und ungeeignet für den Hausgarten.
Dann hast Du bestimmt auch das Wachstum nie durch Schnitt angeregt, einen sehr schlechten Boden und Klima, nie gedüngt und mit Sicherheit war die Unterlage nicht falsch etikettiert ? *Ironie* :-*Was haben eigentlich alle gegen Ausläufer? Natürlich ist das nicht angenehm, aber es gibt auch noch andere Kriterien (z.B. die Ausfälle bei Fereley, etc.) bei der Wahl der Unterlage. BTW: Hat hier eigentlich irgendjemand 655/2 empfohlen ???
Ob ein Anfänger/ Einsteiger es schafft sich um Schnitt, binden, ausdünnen usw. zu kümmern, bzw. es zu verstehen? Und will er Ausläufer im Umkreis von mehreren Metern?
Das ist in der Tat fraglich, jedoch soll man ihn deshalb nicht bevormunden. Gerade so als ob sich eine 80jährige beim Autohändler nach einem Sportwagen erkundigt und "Haben wir nicht, gibts nicht" zu hören bekommt. 8)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Hilfe! Pflaumenbaum oder als Hochstämmchen gesucht!

pearl » Antwort #40 am:

interessant, dass immer wieder der Vergleich mit den Sportwagen kommt.Ich hatte schon Porsche und Ferrari angeboten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8159
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Hilfe! Pflaumenbaum oder als Hochstämmchen gesucht!

Elro » Antwort #41 am:

Was haben eigentlich alle gegen Ausläufer? Natürlich ist das nicht angenehm,
Das ist mehr als unangenehm, wenn man erst mal versucht so blöde Teile aus einer Päonie oder einer Hortensie auszugraben >:( Und wenn man das Zeug nur abmährt gibts nette Stolperfallen.
BTW: Hat hier eigentlich irgendjemand 655/2 empfohlen ???
Nö, Du hattest im anderen Faden, es nur nicht gewußt und das war sozusagen nur eine Info und eine Vorwarnung was Dich erwarten kann ;)
Das ist in der Tat fraglich, jedoch soll man ihn deshalb nicht bevormunden.
Aber nachher hat er den Salat oder wie?Es werden nicht ohne Grund schwächer wachsende Bäume als Spindel erzogen. Es verteilt sich das Gewicht der Äste und Früchte besser.Bestes Beispiel das Stachelbeer- oder Johannisbeerhochstämmchen:Wird es nicht fest an der Krone angebunden bricht es durch die Last der Triebe und Früchte aus. Ein starker Sturm und hin ist es.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
A-String
Beiträge: 300
Registriert: 10. Mär 2008, 12:19

Re:Hilfe! Pflaumenbaum oder als Hochstämmchen gesucht!

A-String » Antwort #42 am:

Es werden nicht ohne Grund schwächer wachsende Bäume als Spindel erzogen. Es verteilt sich das Gewicht der Äste und Früchte besser.Bestes Beispiel das Stachelbeer- oder Johannisbeerhochstämmchen:Wird es nicht fest an der Krone angebunden bricht es durch die Last der Triebe und Früchte aus. Ein starker Sturm und hin ist es.
Eben. Ich würde ja auch eine Spindel empfehlen mit dem Hinweis dass ein "Hochstämmchen" PRINZIPIELL möglich ist, jedoch mit deutlich höherem Aufwand und evtl. Risiken.
Nö, Du hattest im anderen Faden, es nur nicht gewußt und das war sozusagen nur eine Info und eine Vorwarnung was Dich erwarten kann
So schlimm wird das schon nicht, zudem habe ich keinen normalen Hausgarten.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Hilfe! Pflaumenbaum oder als Hochstämmchen gesucht!

fars » Antwort #43 am:

Ausläufer sind ein tatsächliches Problem. Das Festbinden/Anpfählen/Stützen sind allgemein üblich im Garten bei diversen nicht sonderlich standfesten Gehölzen (Rosen, Buddleia alternifolia etc.), also ein Nebenkriegsschauplatz.Also lautet die aktuelle Empfehlung an Gartenfrau: Gibt es, kann man auch pflanzen, hat aber spezifische Nachteile als da sind ....
Benutzeravatar
A-String
Beiträge: 300
Registriert: 10. Mär 2008, 12:19

Re:Hilfe! Pflaumenbaum oder als Hochstämmchen gesucht!

A-String » Antwort #44 am:

noch eine Anmerkung: Die Definition von Hochstamm ist ja in diesem Fall auch unklar. Die Beerenhochstämme, die Gartenfrau u.U. meint, haben gar nicht unbedingt 1,80 Stammhöhe. Also sollte es kein Problem sein, bis etwa 1,20 aufzuasten und ab da eine Spindel zu erziehen. Was willst Du eigentlich genau, Gartenfrau (wenn mgl. mit Bild,genauere Abmessungen, etc. )?
Antworten