Seite 3 von 4
Re:Welche Einjährigen plant ihr?
Verfasst: 15. Apr 2008, 10:24
von oile
sät ihr Türkenmohn eigentlich direkt ins Freiland, oder zieht ihr den vor?

AUs Erfahrung (manchmal) klug geworden, ziehe ich P. orientalis grundsätzlich vor. Das geht auch ganz einfach. Er lässt sich im Babyalter gut pikieren. Ich pflanze ihn dann aus, wenn er als solcher gut erkennbar ist, also im zweiten Jahr.
Re:Welche Einjährigen plant ihr?
Verfasst: 15. Apr 2008, 20:10
von Darena
sät ihr Türkenmohn eigentlich direkt ins Freiland, oder zieht ihr den vor?

AUs Erfahrung (manchmal) klug geworden, ziehe ich P. orientalis grundsätzlich vor. Das geht auch ganz einfach. Er lässt sich im Babyalter gut pikieren. Ich pflanze ihn dann aus, wenn er als solcher gut erkennbar ist, also im zweiten Jahr.
eben, das ist mein Problem: nach dem Pikieren fallen sie mir um und verwelken :-\bisher hab ich es nach dem 2. richtigen Blättchen versucht - war vielleicht zu früh. der Rest darf jetzt erstmal noch ein wenig weiterwachsen :)Ipomoea alba keimt wie Kraut - von 14 gesäten Samen sind 14 aufgegangen. Bin schon gespannt, wie sie sich in den nächsten Wochen entwickeln - und hoffe natürlich auf schöne, weiße, duftende Blüten

Re:Welche Einjährigen plant ihr?
Verfasst: 15. Apr 2008, 22:44
von Cim
Ich habe mit dem Vorziehen von Papaver Orientale auch oft Probleme gehabt. In den vergangen Jahren habe ich festgestellt, dass er sich auch ganz gut direkt nach der Blüte im Freiland aussäen läßt. Oder im Kaltgewächshaus anziehen. :-\Heute hab ich wieder gesät:verschiedene Wicken 15.04.2008 in Töpfen Wucherblume (Chrysanthenum carinatum) 15.04.2008 zwischen die Kartoffelnrosa Päonienmohn 15.04.2008 mitten in die Beetelila Päonienmohn 15.04.2008 mitten in die Beeteausserdem noch einige Kräuter, wie Karde, Baikalhelmkraut, violette Königskerze, chin. Tragant, Drachenkopfmelisse, zählt eigentlich fast auch zu den Blumen, schön wie sie sind....ist auch in meinem
Aussaattagebuch eigetragenLG Cim
Re:Welche Einjährigen plant ihr?
Verfasst: 15. Apr 2008, 23:20
von oile
Ja komisch. Ich habe ja oft nicht das richtige Händchen beim Aussäen, aber P. orientale klappt bei mir. Er bekommt aber eine Robustbehandlung, d.h. er muss im Freien überwintern. Wenn ich den ins Beet aussäen würde, würde ich ihn 10mal wegjäten. Habt Ihr denn gleich ins Beet pikiert oder in einzelne Töpfchen?
Re:Welche Einjährigen plant ihr?
Verfasst: 15. Apr 2008, 23:34
von Cim
P.orientale säe ich gar nicht mehr. Hat sich bei mir selbst gesät :PWährend ich den Gartenmohn direkt aussäe, aber damit meine ich
diesen hier....nur in einer anderen Farbe.Lg Cim
Re:Welche Einjährigen plant ihr?
Verfasst: 15. Apr 2008, 23:42
von donauwalzer
P.orientale säe ich gar nicht mehr. Hat sich bei mir selbst gesät :PWährend ich den Gartenmohn direkt aussäe, aber damit meine ich
diesen hier....nur in einer anderen Farbe.Lg Cim
Bist Du Dir sicher, dass sich P. orientale ausgesät hat? Meine Staudenmohne vermehren sich durch Ausläufer.
Re:Welche Einjährigen plant ihr?
Verfasst: 15. Apr 2008, 23:50
von Cim
Meine auch

, aber manchmal säen sie sich aus, sowie
dieser hier

. Vorher hatte ich nur einen in rot und einen in hellrosa. ::)Ach übrigens, wer versucht roten anzuziehen und der wird nicht, der kann sich gerne bei mir melden.LG cim
Re:Welche Einjährigen plant ihr?
Verfasst: 16. Apr 2008, 00:20
von donauwalzer
Meine auch

, aber manchmal säen sie sich aus, sowie
dieser hier

. Vorher hatte ich nur einen in rot und einen in hellrosa. ::)Ach übrigens, wer versucht roten anzuziehen und der wird nicht, der kann sich gerne bei mir melden.LG cim
dann lass ich mich mal überraschen.

Solltest Du nicht dazusagen, dass der "stinknormale" orientalische rote Mohn einen ziemlich Ausbreitungsdrang entwickelt, wenn er sich eingewöhnt hat. Man könnte sogar behaupten er ist invasiv!!

Re:Welche Einjährigen plant ihr?
Verfasst: 16. Apr 2008, 17:53
von Grasmuck
So, das gewünschte Beweisfoto:Calendula arvensisErodium cf. moschatumLathyrus cf. cicerMedicago sp.Bis auf die erste noch Nachbestimmungsfälle - von unbotanischen Freunden mitgebrachtes Saatgut.
Re:Welche Einjährigen plant ihr?
Verfasst: 16. Apr 2008, 17:56
von Grasmuck
Die Platterbsen der Cicer-Gruppe haben so schöne Blütenfarben, von Orange bis dunkel weinrot
Re:Welche Einjährigen plant ihr?
Verfasst: 16. Apr 2008, 20:12
von June
Ich habe bisher neue Pflänzchen von Verbena bonnariensis, kaliforn. Mohn, Belamcanda (Leopardenblume) und einige die ich erst vorgestern gesät habe, wie z.B. Gewürztagetes.Vom Papaver rhoeas, den bei mir die Schnecken doch zu lieben scheinen und den Cosmeen, die auch nie sooo besonders schön wurden, werde ich morgen Samen verteilen, vielleicht habe ich dieses Jahr mehr Glück.Ipomeas und Sonnenblumen habe ich auch noch nicht gesät.Im Freiland ist es auch noch ziemlich kalt.Hmm, die Calendulas fehlen auch noch.

Re:Welche Einjährigen plant ihr?
Verfasst: 16. Apr 2008, 20:20
von Irisfool
Hab Ipomeas und Sonnenblumen ( niedrig gefüllte) gestern gesät. Hab von den Ipomea Samen vom Hortus in Leiden via Fionellli bekommen. Ja , wenn sie so einen Umweg machen mussten, werden sie bestimmt besonders schön

;DLG Irisfool
Re:Welche Einjährigen plant ihr?
Verfasst: 16. Apr 2008, 20:29
von June
Hab Ipomeas und Sonnenblumen ( niedrig gefüllte) gestern gesät. Hab von den Ipomea Samen vom Hortus in Leiden via Fionellli bekommen. Ja , wenn sie so einen Umweg machen mussten, werden sie bestimmt besonders schön

;DLG Irisfool
Das glaub ich auch

Welche Sorte(n) hast Du denn?
Re:Welche Einjährigen plant ihr?
Verfasst: 17. Apr 2008, 11:00
von Blaumeise
Zur Glockenrebe hätte ich mal eine Frage : hab ich in 2 Jahren ausprobiert, weil ich sie sooo schön finde

Aber leider haben sie fast keine Blüten angesetzt, nur viel Grünmasse .Ein paar Blüten wären halt schön gewesen

Hat jemand evtl. einen Tipp dazu? Eine Extraportion Dünger geben vielleicht ?
Hallo, Scilla,einen Tipp habe ich nicht, aber dieselbe Erfahrung: keine einzige Blüte, Unmassen Laub. Wir haben das so interpretiert, dass die Glockenrebe tatsächlich volle Breitseite Sonne benötigt - und das hatte sie bei uns nicht.
Re:Welche Einjährigen plant ihr?
Verfasst: 17. Apr 2008, 11:15
von donauwalzer
Zur Glockenrebe hätte ich mal eine Frage : hab ich in 2 Jahren ausprobiert, weil ich sie sooo schön finde

Aber leider haben sie fast keine Blüten angesetzt, nur viel Grünmasse .Ein paar Blüten wären halt schön gewesen

Hat jemand evtl. einen Tipp dazu? Eine Extraportion Dünger geben vielleicht ?
Hallo, Scilla,einen Tipp habe ich nicht, aber dieselbe Erfahrung: keine einzige Blüte, Unmassen Laub. Wir haben das so interpretiert, dass die Glockenrebe tatsächlich volle Breitseite Sonne benötigt - und das hatte sie bei uns nicht.
Gleiche Erfahrung - keine Blüten - und bei mir hatte sie die Breitseite Sonne.