Seite 3 von 6

Re:dianthus - historische polsternelken - pinks

Verfasst: 6. Jun 2008, 14:31
von Soili
@ Katrin, die #22 ist wunderschön!@ Sonnenschein, boaah, welche Auswahl!LG,Soili

Re:dianthus - historische polsternelken - pinks

Verfasst: 6. Jun 2008, 14:43
von callis
Sonnenschein,ist ja hinreißend, das Bild, nicht nur die Auswahl der Blüten, sondern auch die Anordnung aus dem Untergrund dieser Farbe.Wär ein edles Geschenkpapier.

Re:dianthus - historische polsternelken - pinks

Verfasst: 7. Jun 2008, 17:54
von Katrin
Sonnenschein, deine sind ja echt der Wahnsinn, wie lange sammelst du schon? ;) Es stimmt, man kriegt einige Sorten aber besonders viele leider nicht.

Re:dianthus - historische polsternelken - pinks

Verfasst: 7. Jun 2008, 17:55
von Katrin
:)

Re:dianthus - historische polsternelken - pinks

Verfasst: 7. Jun 2008, 17:55
von Katrin
LG, Katrin

Re:dianthus - historische polsternelken - pinks

Verfasst: 7. Jun 2008, 17:57
von Katrin
Lisl, diese weiße Nelke hast du gemeint, oder? Duftet wunderbar.

Re:dianthus - historische polsternelken - pinks

Verfasst: 7. Jun 2008, 17:58
von Katrin
Und hier nochmal die rosa Ausgabe, diese Blüte ist frisch aufgeblüht, deswegen so deutlich rosa.

Re:dianthus - historische polsternelken - pinks

Verfasst: 7. Jun 2008, 19:47
von cimicifuga
ich hab auch ein paar, wenngleich nur zwei davon einen namen haben:die weiß gefüllte ist 'ochrid' und die ganz rechts oben ist 'elisabethan pink'wenn noch jemand namen wüsste, wärs prima, muss aber nicht sein.leider hab ich keinerlei platz für weitere nelken :-\

Re:dianthus - historische polsternelken - pinks

Verfasst: 12. Jun 2008, 23:44
von zwerggarten
Hallo Zwerggarten,dank dir habe ich nun meine Nelke bestimmen können, es ist doch die aus deinem ersten Post, oder? ...
hallo katrin, ich sehe jetzt erst die tollen einträge hier... :-[ich bin mir nicht sicher, ob es die gleiche nelke ist - deine sieht etwas kräftiger im farbton aus, oder? (vergleiche mal mit meinem avatar - das ist jetzt auch 'fair folly') staudenmanig hat nicht ganz unrecht und teilweise doch - das weithin übliche nelkensortiment ist häufig sehr überschaubar... :P jedenfalls so überschaubar, dass ich mich genötigt gesehen hatte, in england zu bestellen. 8)

Re:dianthus - historische polsternelken - pinks

Verfasst: 12. Jun 2008, 23:49
von zwerggarten
... Wie unterscheiden sich eigentlich historische von anderen Polsternelken? ...
wenn ich das nur selber wüsste! ich habe den eindruck, dass die historischen noch liebebedürftiger sind, als normale polternelken - insbesondere, was den unregelmäßigen wuchs angeht... nehmen wir als beispiel mrs. sinkins, von der bekannt ist, dass sie umfällt, liegt, in den seilen hängt - ganz anders als die gefüllte uralt-plumarius aus opas hennigsdorfer garten, die zuverlässig auf straffen stielen blühte und auch toll duftete... 8)

Re:dianthus - historische polsternelken - pinks

Verfasst: 12. Jun 2008, 23:52
von zwerggarten
@ cimicifuga: 'elizabethan' habe ich auch im garten! die ist toll in der blüte, aber auch etwas gakelig im wuchs...

Re:dianthus - historische polsternelken - pinks

Verfasst: 12. Jun 2008, 23:53
von zwerggarten
dann noch die:

Re:dianthus - historische polsternelken - pinks

Verfasst: 12. Jun 2008, 23:57
von zwerggarten
und die:

Re:dianthus - historische polsternelken - pinks

Verfasst: 13. Jun 2008, 07:40
von oile
*seufz* gegen gakeligen Wuchs hätte ich ja nicht mal was, fast alle Nelken kommen bei mir nicht zum Blühen. Sie setzen gut Knospen an, aber die erweisen sich irgendwie als taub, vertrocknen, was weiß ich. Und das unabhängig davon, ob es ein regnerisches Jahr ist oder ein trockenenes. Schade, schade, schade :(

Re:dianthus - historische polsternelken - pinks

Verfasst: 13. Jun 2008, 08:13
von Laurin
Ich hab keine Ahnung , ob meine Dianthus deltoides zu den historischen Nelken gehört, aber sie gefällt mir. Vielleicht kennt jemand die Sorte?Laurin