Seite 3 von 3

Re:Rote/Tiefrote Kletter-/Ramblerrose

Verfasst: 11. Jun 2008, 21:30
von Raphaela
Ist eben ein gefährliches Pflaster hier ;)Sorry, Marion, in Eile vertippt!Das Rot von Gloire des Rosomanes ist schon richtig rot, aber relativ dunkel und nicht aufdringlich. Wenn ich noch Platz hätte würde ich auch ein Exemplar pflanzen: zu Blau- und Violetttönen passt es m.E. sehr gut und das Teil hat immer Blüten und sehr gesundes, dunkles Laub.

Re:Rote/Tiefrote Kletter-/Ramblerrose

Verfasst: 11. Jun 2008, 21:36
von Marion
Raphaela, wenn du gerade hier bist: Käme Gloire dR mit 3-4 Stunden Nachmittagssonne zurecht?Nomadin, später ... bin hundemüde.

Re:Rote/Tiefrote Kletter-/Ramblerrose

Verfasst: 12. Jun 2008, 09:26
von Marion
Ach, eine Wildrose, die 8 Meter hoch wüchse wäre ein Traum! :D
Es geht ihr nicht aus dem Kopf. ::) Hier, um dir die Nase lang zu machen: ;D(Links "Rambler" durchblättern)Diese Monster nimmt man meist für alte Obstbäume oder ähnliches. In Bäumen sind sie relativ autonom und auch pflegeleicht. Einmal in die Gänge gekommen ziehen sie sich mit den Stacheln +- selbstständig in den Baum hinein und finden darin auch +- selbstständig Halt.An einer Hauswand aber ... ::) ... müssen sie gebunden werden, mindestens einmal im Jahr. Bei dem Rankgerüst ist auch nix mehr mit dem "Drahtseilchen von 4mm Durchmesser"; diese Rosen sind Schwergewichte, besonders bei Regen ... Und acht Meter Höhe sind schon eine ernstzunehmende Ansage. Hast du eine so hohe Leiter?An der Sababurg im Hessischen steht eine Kiftsgate, zwölf Meter hoch, zehn Meter breit. Am Treppengeländer rechts wird das Größenverhältnis deutlich. ::) Eigens für dieses Röschen ließ der dortige Gärtner eine Art Hebekran anfertigen. Den könntest du dir vielleicht ausleihen. ;DVielleicht hast du ja einen alten Obstbaum im Garten ... ::) ::) ::) oder irgendeinen Baum mit einer lichten Krone. ::) ::) ::)

Re:Rote/Tiefrote Kletter-/Ramblerrose

Verfasst: 12. Jun 2008, 12:18
von Nomadin
Ohhhhhhhhhhh... :o Hier, guck ma!Und die Kiftsgate ist auch zauberhaft schön! Paar alte Obstbäume hätte ich schon, sind zwar nur so 6 - 8 Meter hoch, aber... :-[ Wenn ich die Mauer beranken lasse, kommen Metallspaliere hin, sehen an sich nicht so besonders aus, ist mir aber egal - im Grunde wie diese Baumatten. Stabil sind die allemal. Leiter haben wir neuerdings eine hohe, wenn auch nicht gerade 12 Meter - aber ich hätte keine Hemmungen, unseren Fensterputzer, den wir jährlich hier haben, gleich mit Hebekran zu ordern - dann lohnt sich die Anfahrt wenigstens ;D Hm. Ok, vielleicht doch keine Kiftsgate, ein Schloß haben wir nicht. Wäre aber immerhin eine schöne Dornröschen-Vortäuschung, so'ne große Schönheit. Haus wäre dann verschwunden. :D

Re:Rote/Tiefrote Kletter-/Ramblerrose

Verfasst: 12. Jun 2008, 13:50
von Marion
Paar alte Obstbäume hätte ich schon, sind zwar nur so 6 - 8 Meter hoch, aber... :-[
Was "aber"? 8)
aber ich hätte keine Hemmungen, unseren Fensterputzer, den wir jährlich hier haben, gleich mit Hebekran zu ordern - dann lohnt sich die Anfahrt wenigstens ;D
Meinst du das jetzt in Wahrhaftigkeit? ::) Eine Lösung wäre es ja schon. ::)Die Tage muß ich eh Herrn Weingart anrufen, da hake ich mal nach ... vor allem wegen dieser Gloire de Rosomanias.Es ist ja noch Zeit bis Herbst ... da können wir so richtig schön kompliziert jede Rose einzeln durchgehen und beplaudern. ;DIch mag die Kleinblütigen übrigens auch am liebsten.

Re:Rote/Tiefrote Kletter-/Ramblerrose

Verfasst: 12. Jun 2008, 13:54
von harald and maude
Rambler Rose... Rambler am Wegesrand gesehen (und bin kaum mehr weg gekommen vor Staunen :D)lg Maude

Re:Rote/Tiefrote Kletter-/Ramblerrose

Verfasst: 12. Jun 2008, 15:05
von KarinL
Gloire des Rosomanes hat sich hier nach 3 Jahren Mickerns nach einem der verflixten Spätfröste ins Rosen-Nirvana verabschiedet. Gruß an Teplitz macht sich hier besser, wird bei mir zwar auch nie eine Riesin, habe ich in mielderen Gebieten aber schon einen Obelisken komplett einnehmend gesehen. Ihr größter Vorteil vor GdR: sie duftet, wie frau/man es von einer Roten erwartet. Gruß an Teplitz ist etwas stärker gefüllt als GdR und ihr Rot noch etwas dunkler in Richtung Weinrot.LG Karin

Re:Rote/Tiefrote Kletter-/Ramblerrose

Verfasst: 13. Jun 2008, 00:30
von Querkopf
Hallo, Marion,
... Bei dem Rankgerüst ist auch nix mehr mit dem "Drahtseilchen von 4mm Durchmesser"; diese Rosen sind Schwergewichte, besonders bei Regen ...
unterschätze die Drahtseile nicht: In 4-mm-Stärke halten die enorme Lasten aus, da kannst du sogar Wisterien dran ziehen. Der Juckepunkt ist bloß, wie stabil die Halter sich in der Wand verankern lassen. Beziehungsweise was der jeweilige Wandaufbau an Gewicht, Zug und Druck verkraften kann (ich weiß, wovon ich rede: Ich hab' mir grad Edelstahlseil-Rankhilfen bauen lassen; mit passender Befestigung geht da sogar an laffen Fertighauswänden allerhand). @Nomadin:
... Und die Kiftsgate ist auch zauberhaft schön! ... Wäre ... eine schöne Dornröschen-Vortäuschung, so'ne große Schönheit. Haus wäre dann verschwunden. :D
Warnung: 'Kiftsgate' ist tatsächlich wunderschön, aber absolut nix fürs Haus. Denn sie ist ein Hypermonster - und sie hat die gemeinsten Stacheln, die ich kenne. Ich hab' mein Exemplar, das ich - hausfern! - an eine 10-12 Meter hohe Kiefer gepflanzt hatte, just rausgeworfen. Denn die Rose war a) überhaupt nicht willens, bei 10-12 Metern Trieblänge Feierabend zu machen, sie wollte noch größer werden; und sie ließ b) ihre Triebe überhängen (malerisch!) und hangelte mit ihren Stacheln ziemlich gefährlich nach Vorbeigehenden ::)... Für Schlosstürme okay. Aber für Normalo-Hütten viel zu eroberungswütig.Fiese Bestachelung, die am Haus nicht zu gebrauchen ist, soll's auch bei anderen Supermonstern geben, 'Bobbie James' & Co.; die kenne ich aber nicht persönlich.
Nomadin hat geschrieben:Wenn ich die Mauer beranken lasse, kommen Metallspaliere hin, sehen an sich nicht so besonders aus, ist mir aber egal - im Grunde wie diese Baumatten. ...
Hm, Edelstahlseile sehen recht gut aus (finde ich jedenfalls ;)), schau mal:WandspalierSchöne GrüßeQuerkopf

Re:Rote/Tiefrote Kletter-/Ramblerrose

Verfasst: 13. Jun 2008, 09:05
von Marion
... Bei dem Rankgerüst ist auch nix mehr mit dem "Drahtseilchen von 4mm Durchmesser"; diese Rosen sind Schwergewichte, besonders bei Regen ...
unterschätze die Drahtseile nicht: In 4-mm-Stärke halten die enorme Lasten aus, da kannst du sogar Wisterien dran ziehen.
Ja, ja, ich weiß schon, das war auch mehr bildlich gemeint. Wobei ich persönlich schon dazu neige "mit Kanonen auf Spatzen zu schießen." Wo der 4er Dübel reicht, nehme ich den 8er. ::) :-X
Der Juckepunkt ist bloß, wie stabil die Halter sich in der Wand verankern lassen. Beziehungsweise was der jeweilige Wandaufbau an Gewicht, Zug und Druck verkraften kann
Ja, auf jeden Fall. Und der Abstand zwischen den Halterungen ist ebenfalls wischtisch.
Ich hab' mir grad Edelstahlseil-Rankhilfen bauen lassen;
Die sehen toll aus, funktional und ansprechend in einem. :D Mit so etwas liebäugle ich auch. Woher hast du sie? Von hier? Die sind aber so verflixt teuer. :o Das Drahtseil ist in Baumärkten ja kein Problem, nur die Halterungen konnte ich bis dato nirgends entdecken.Abstand 5 bis 10 cm, - wie kriegt man Baumatten an einer Hauswand befestigt?

Re:Rote/Tiefrote Kletter-/Ramblerrose

Verfasst: 13. Jun 2008, 10:43
von KarinL
Die sehen toll aus, funktional und ansprechend in einem. :D Mit so etwas liebäugle ich auch. Woher hast du sie? Von hier? Die sind aber so verflixt teuer. :o Das Drahtseil ist in Baumärkten ja kein Problem, nur die Halterungen konnte ich bis dato nirgends entdecken.Abstand 5 bis 10 cm, - wie kriegt man Baumatten an einer Hauswand befestigt?
Frag mal bei Rufs, die haben auch solche Edelstahlrankhilf-Systeme im Programm mit allem, was man braucht, aber deutlich preisgünstiger als bei der verlinkten Firma. Eine andere Alternative, aber nur bei Befestigung in Holz, sind Lieferanten für Seglerzubehör, z.B. Niemeyer. Da haben wir unser Seilsystem für den Wein her.LG Karin

Re:Rote/Tiefrote Kletter-/Ramblerrose

Verfasst: 13. Jun 2008, 17:03
von Lavender
Hallo, ich habe an einer richtig gelben Hauswand (so gelb wie die Smilies) rundherum Kletterrosen: Flammentanz, Alberic Barbier, Veilchenblau, Zephirin Drouhin, Rosa Moyesii, MAC, New Dawn, Super Excelsa und Super Dorothy, wobei die New Dawn schon über das Dach hinaus wächst. Allerdings ist mein Dach auch nur 3,5m hoch, aber einige können locker 6 m und mehr erreichen. Aber es gibt ja sooooviiieeele schöne Kletterrosen. Da ist die Auswahl schwer. Viel Glück beim Finden.Grüße von elkeMaria

Re:Rote/Tiefrote Kletter-/Ramblerrose

Verfasst: 14. Jun 2008, 03:12
von Querkopf
Hallo, Marion,
... wie kriegt man Baumatten an einer Hauswand befestigt? ...
an deiner Stelle würde ich mir sehr genau überlegen, ob sich da die Mühe lohnt. Rostige Teile finde ich zwar im Garten okay, aber an Wänden ziemlich bäh. Bis März hatte ich eine Baumatte - zusammen mit einer Clematis von den Haus-Vorbesitzern "geerbt" - an der Wand aus #37 sitzen, ich mochte sie nie:

Re:Rote/Tiefrote Kletter-/Ramblerrose

Verfasst: 14. Jun 2008, 03:18
von Querkopf
Die Wand bekam immer was vom Rost ab (okay, das spielt nur bei hellem Putz eine Rolle, bei dunklen Klinkern o.ä. nicht). Und "pflanzentechnisch" war's unpraktisch/ unschön, weil sich auf der rauen Rost-Oberfläche immer olle Triebreste festhakten; den dürren Clematis-Schnitt habe ich nie vollständig weggekriegt. Hier noch mal näher dran.Schöne GrüßeQuerkopf

Re:Rote/Tiefrote Kletter-/Ramblerrose

Verfasst: 14. Jun 2008, 07:06
von Lavender
Guten Morgen, ich bin Frühaufsteherin und lese gern dann in meinen diversen Rosenbüchern.Ich empfehle mal von John Scarman: Gärtnern mit alten Rosen.Da sind viele Kletterer abgebildet in ihrer vollen Schönheit und mit Höhenangaben. Find ich sehr hilfreich.Schönes Wochenende elkeMaria