Seite 3 von 8

Re:mein erstes jahr mit sdm

Verfasst: 4. Jul 2008, 00:28
von zwerggarten
meine sdlm beginnt gerade mit dem remontieren, hoffe ich - jedenfalls treibt sie nach dem entfernen der ersten blüten wieder aus. :D ohne dieses forum und einen gewissen moderator hätte es durchaus sein können, dass sie den weg in meinen garten nicht gefunden hätte... nun steht da eine sdlm clb. und obwohl sie bei mir/für meine nase noch nicht stark geduftet hat, bin ich dankbar, der göttin einen platz in meinem garten eingeräumt zu haben. sie ist schon sehr besonders! besonders, wenn sie schön blüht und auch besonders, wenn sie hässlich blüht... :o 8) ;D

Re:mein erstes jahr mit sdm

Verfasst: 4. Jul 2008, 09:55
von rorobonn †
;) tja, die clmg version ist scheinbar wirklich etwas anfälliger in den ersten jahren- habe das jetzt schon öfter gelesen ;)meine "normale" göttliche sdm :D :D :D trotzt wieder einmal charmant grosser hitze und heftigen Regengüssen oder stetigem nieseln :D matschbälle?????????nö, nun wirklich nicht: ich finde die blüten behalten selbst bei dieser "harten Tour" durch das wetter ihren charme, no?sdm 41.jpgsdm 40.jpg

Re:mein erstes jahr mit sdm

Verfasst: 4. Jul 2008, 10:04
von Piemont
Ich lese schon lange mit einigen Erstaunen, daß diese Rose bei einigen von Euch so beliebt ist. Möchte an dieser Stelle aber doch mal anbringen, daß es sicher schönere Rosen gibt und man schon über ihre Schwächen sprechen muß (natürlich ist eine perfekte Blüte von ihr hinreißend). Daher fand ich das Matschbällefoto sehr gut. Ich hatte die Sdm als Hochstamm und habe mich nach ca. 4 unerfreulichen Jahren von ihr getrennt. Viele Grüße, Piemont.

Re:mein erstes jahr mit sdm

Verfasst: 4. Jul 2008, 10:47
von rorobonn †
ach piemont, es geht ja nur um einen gewissen fehler, der seit jahren durch die literatur geistert: dass die blüten der souvenir de la malmaison extrem anfällig für regen und sonne sind, weil sie sofort matschbälle bilden. :D das ist so aber einfach nicht richtig! ::)1.) gibt und gab es verschiedene versionen von der sdm im handel. einige waren wohl wirklich etwas zarter im wuchs u.ä....mittlerweile scheint sich aber die robustere variante überall durchzusetzen2.) sind solche dicht gefüllten rosenblüten immer etwas anfälliger für witterungsänderungen...und die blüten der sdm sind da nicht wirklich anfälliger für als andere, ähnliche sortendie sdm ist so meine spezielle lieblingsrose (worüber wir hier im forum oft fröhlich flachsen) und seit jahren trotze ich den beharrlichen behauptungen in dem ich viele bilder von ihr einstelle in allen situationen. gerade in den letzten wochen war das wetter ja extrem heftig: über 30 grad und trockene hitze wechselten ab mit heftigen schauern und stundenlangem nieselregen: dennoch kann ich regelmässig blütenbilder der sdm einstellen, die NICHT vermatscht sind, no? :D

Re:mein erstes jahr mit sdm

Verfasst: 5. Jul 2008, 09:56
von blumenmaid
Eiegntlich ist es gemein, die SdM wegen der Matschbälle so negativ zu sehen ;).Das machen doch viele Rosen gern 8), wenn ich hier nur an Franziska Krüger denke oder an Tipsy Imperial Concubine :o, die sehen dann auch sehr morbid aus.LGblumenmaid

Re:mein erstes jahr mit sdm

Verfasst: 5. Jul 2008, 19:39
von Piemont
O.K. ich habe meine Liebe für alte Rosen vor ca. 15 Jahren entdeckt. Damals fand ich die Sdm sehr begehrenswert. Daher auch der Hochstamm - von Schultheis. Aber der Wuchs war auch krakelig. Daher geschreddert. Na ja, jetzt ist es zu spät, eine vitalere Version zu probiren, hab keinen Platz mehr. Viele Grüße, Piemont.

Re:mein erstes jahr mit sdm

Verfasst: 5. Jul 2008, 21:51
von freiburgbalkon
Eiegntlich ist es gemein, die SdM wegen der Matschbälle so negativ zu sehen ;).Das machen doch viele Rosen gern 8), wenn ich hier nur an Franziska Krüger denke oder an Tipsy Imperial Concubine :o, die sehen dann auch sehr morbid aus.LGblumenmaid
Ja sogar Weltrosen können Matschbälle machen, die Eden-Rose hatte letztes Jahr (im verregneten Hochsommer) im Freiburger Stadtgarten eine ganze Matschball-Parade zu bieten.

Re:mein erstes jahr mit sdm

Verfasst: 6. Jul 2008, 18:28
von tomatengarten
ich glaub, sie remontiert doche:

Re:mein erstes jahr mit sdm

Verfasst: 23. Jul 2008, 08:05
von tomatengarten
und sie blueht auch schon wieder ganz herrlich :D
sdm42.JPG sdm43.JPG

Re:mein erstes jahr mit sdm

Verfasst: 23. Jul 2008, 20:49
von Roland
Hat eigendlich jemand die sdm als Hochstamm?

Re:mein erstes jahr mit sdm

Verfasst: 26. Jul 2008, 12:03
von farn
ich hab jetzt auch eine - allerdings kein hochstamm - und der gärtner wusste nix von 2 verschiedenen (climing?) versionen.wie hoch und breit wird denn die "normale" göttin bei euch ? übrigens sitzt sie zur zeit voller knospen - göttlich :-*

Re:mein erstes jahr mit sdm

Verfasst: 26. Jul 2008, 13:38
von Dorothea
Hat eigendlich jemand die sdm als Hochstamm?
Meine Mutter hat mal versucht, einen Hochstamm aus ihrer SdlM zu schneiden, was ihr auch gut gelungen ist. Das Ergebnis hat mir jedoch nicht gefallen, irgendwie hatte ich zu sehr den ausladenden Strauch vor Augen, um eine SdlM in ca. 1m Höhe schätzen zu können. Der Strauch ist unten kräftig ausgetrieben und irgendwann, nach einer Schneideaktion, wars wieder ein Strauch. ::) Dorothea

Re:mein erstes jahr mit sdm

Verfasst: 26. Jul 2008, 20:05
von June
Meine setzt gerade zur 2. Blüte an ;DMatschbälle kann sie keine bekommen, sie steht unter Dach. ;)

Re:mein erstes jahr mit sdm

Verfasst: 28. Jul 2008, 11:44
von Raphaela
Ich halte die Strauchversion hier auf ca. 1,2 x 1,2m.In warmen Gegenden können manche Exemplare aber auch 1,5 x 2m werden.

Re:mein erstes jahr mit sdm

Verfasst: 30. Jul 2008, 17:57
von farn
ach kinder ist das schwierig! woher weiß ich denn nun, wie sich meine benehmen wird? von 0,5m bis 2m hab ich nun schon alles gehöhrt ??? und dann verdammt ihr die menschen, die sich schweren herzens dazu entschließen, eine rose umzupflanzen...