Seite 3 von 3
Re:Lonicera - hat die keiner??
Verfasst: 14. Aug 2004, 09:42
von Heinone
Meinst du, ich sollte mal versuchen, einen Steckling zu schneiden?

Hurra! Meine Botschaft ist angekommen! Steckling, Absenker -- was auch immer ...!Schöne Heimreise und Jäten ohne Kreuzschmerzen!
Re:Lonicera - hat die keiner??
Verfasst: 14. Aug 2004, 23:02
von callis
Danke für die Wünsche, bin gut angekommen.

.Heinone, könntst du gelegentlich mal nachfragen, ob ich einen Steckling oder Absenker gemacht habe? Noch ist die Tagliliensaison nicht beendet

Re:Lonicera - hat die keiner??
Verfasst: 25. Sep 2004, 11:57
von kat
Lonicera henryi (gut 20 Jh. alt) verträgt extremsten Schnitt.Meine wächst am Holz-Balkonpfosten der natürlich regelmässig gestrichen wird. Was nur geht, wenn das ganze Urgestrüpp der Lonicera herungergeschnitten wird. Letzten Herbst bis auf den Boden.Sie ist schon wieder so dicht, dass ich jede Woche! die überstehenden Ranken einkürze. Mach später mal ein Foto, wenns nicht mehr regnet.Nach meinen Beobachtungen vertragen Loniceras, wenn sie ein paar Jahre alt sind, den Schnitt bis auf Bodennähe. Sie verhalten sich ähnlich wie Clematis. Treiben dann den Sommer über wieder mehrere Meter lange Triebe. Je nach Alter und Grösse des Wurzelstockes.In meiner Kindheit hatten wir eine Laube die mit Lonicera überwachsen war. Ich erinnere mich, dass mein Vater die jedesmal im Sommer (ich nehme an nach der Blüte) zurückgestutzt hat, den Tür- und Fensteröffnungen folgend, damit man noch in die Laube kam.
Re:Lonicera - hat die keiner??
Verfasst: 25. Sep 2004, 13:32
von kat
Hier mal die Bilder.1. Der Stummel vom Rückschnitt. Der vordere dickere Trieb ist der einzige der stehenblieb, ist ca. 3-jährig. Alle anderen sind 1-jährig.
Re:Lonicera - hat die keiner??
Verfasst: 25. Sep 2004, 13:36
von kat
In der Gesamtansicht. Wenn nicht ständig geschnitten würde, wäre sie schon wieder zwischen die Bodendielen gewachsen und hätte den Balkon unbenutzbar gemacht, wie schon öfter. Sie darf nur noch den Pfosten umschlingen und evtl. das Gitter vom Balkon verdecken. Alles was stört, schnipp!Übrigens, im Frühjahr fallen säckeweise Stecklingsabfälle an.Sonntags-Grüsse Kat
Re:Lonicera - hat die keiner??
Verfasst: 26. Sep 2004, 14:24
von Monika
Im Frühjahr wurden die Seitentriebe auf 10-20 cm eingekürzt. Es stand also nur der Hauptstamm - gewunden am Stab - und dann eben diese kurzen Seitenäste. Das mach ich nun seit Jahren auch und es funktioniert.
@Elfriede,das würde mich auch interessieren, da mir sonst kein Platz einfällt, wo ich eine L. hochranken lassen könnte. Der Sichtschutzaun zum Nachbarn wäre zwar evtl. geeignet, aber wenn man mit seinen Nachbarn in Frieden leben will .... ::)Welche Lonicera hast Du am Stab? Oder weisst Du, welche dafür geeignet wären?