Seite 3 von 5
Re:Bambus pflanzen
Verfasst: 7. Apr 2008, 19:49
von Black Rose
wenn die blühen soll man die doch eigentlich schnell entsorgenhauptsache erstmal schnell die Blüten ab, ausgraben kann man sich dann ja was Zeit lassen
Hallo Mithrandir77Warum sollte man die Blühten vom Bambus schnell entsorgen?Ausgraben habe ich keinen bedarf da sie ja nicht Schaden. Wir schneiden sie demnächst knapp über der Erde ab und lassen die Wurzeln drinnen, da wir keinen Bambus dort hinsetzen wollen.LGAndrea
Re:Bambus pflanzen
Verfasst: 7. Apr 2008, 23:04
von Dicentra
Vermutlich meint er, dass sich der Bambus sonst aussät. Nun ja, wenn das der Fall sein sollte, kann ich mich dann bei den Gartentrotteln einreihen

.Ich muss die Wurzeln entfernen, da ich den Platz schon lange verplant habe. Außerdem sieht die Terrassenseite sonst so nackich aus. LG Dicentra
Re:Bambus pflanzen
Verfasst: 8. Apr 2008, 12:08
von Mithrandir77
wenn die blühen soll man die doch eigentlich schnell entsorgenhauptsache erstmal schnell die Blüten ab, ausgraben kann man sich dann ja was Zeit lassen
Hallo Mithrandir77Warum sollte man die Blühten vom Bambus schnell entsorgen?Ausgraben habe ich keinen bedarf da sie ja nicht Schaden. Wir schneiden sie demnächst knapp über der Erde ab und lassen die Wurzeln drinnen, da wir keinen Bambus dort hinsetzen wollen.LGAndrea
sonst hast du vielleicht überall im Garten bald diesen Bambus? o.Oist doch der einzige Grund des blühens, sonst würd es doch keinen Sinn machen
Bambus
Verfasst: 9. Jun 2008, 19:37
von herzblatt
Wir hatten einen ca 45 Jahre alten Bambuswald, dann hat er geblüht und wurde braun, verlor die Blätter. Wir haben ihn im letzten Jahr, was nicht leicht war, "abgesägt". Die Wurzeln sollten in diesem Jahr dran kommen, wir wußten aber noch nicht wie----- und nun schlägt über all er wieder aus, ist ca 1 Meter gewachsen.Ich dachte er ist nach dem blühen tot, wer kann mir dazu etwas sagen?Lieben Gruß
Re:Bambus
Verfasst: 9. Jun 2008, 20:00
von Susanne
Offensichtlich ist der Samen gekeimt.Ich würde umziehen...
Re:Bambus pflanzen
Verfasst: 9. Jun 2008, 20:35
von Staudo
Es ist äußerst unwahrscheinlich, dass Bambussämlinge innerhalb eines Jahres einen Meter schaffen. Vermutlich hat es die Pflanze irgendwie überlebt. Ebenso vermute ich, die neuen Triebe fangen gleichfalls demnächst zu blühen an.Was für ein Bambus ist es denn? Ein Fargesia? Das sind die horstbildenden, die keine Ausläufer machen. Diese wurzeln nicht allzu tief. Ich habe meinen im letzten Jahr mit dem Radlader herausgehoben. Die Pflanze hatte sicher 2 Meter im Durchmesser. Der Radlader hat sie einfach hochgehoben, ohne irgendwelche Schwierigkeiten.Viele Grüße Peter
Re:Bambus pflanzen
Verfasst: 9. Jun 2008, 20:46
von Susanne
Da steht nicht, daß die Sämlinge nur ein Jahr wachsen durften... da steht nur, daß sie letztes Jahr den Bambus abgesägt haben.
Re:Bambus pflanzen
Verfasst: 9. Jun 2008, 20:51
von Staudo
Gut, wenn er letztes Jahr braun wurde, hat er vermutlich vor 2-3 Jahren geblüht. Dreijährige Sämlinge sind bei Bambus so weit ich sie kenne vielleicht 40 cm hoch. Schäferin, schreib bitte, wann er geblüht hat. Sonst bekommen Susanne und ich uns noch in die Haare.Außerdem schreibe bitte, wie er austreibt. Eher so wie Grasbüschel (dann wären es Sämlinge) oder relativ verteilte größere Halme.
Re:Bambus pflanzen
Verfasst: 9. Jun 2008, 20:59
von sarastro
Gestern habe ich mit Schrecken festgestellt, dass mein Phyllostachys aureosulcata f. spectabilis zu blühen anfängt! Mal sehen, wie er sich weiter verhält. Das kann ja heiter werden, denn das Ding misst 5 m im Durchmesser und ein Entsorgen kann nur mit einem Bagger erfolgen. Daneben steht ein Monster von einer Musa basjoo, die schon nach Licht ringt.
Re:Bambus pflanzen
Verfasst: 9. Jun 2008, 21:15
von Paulownia
Eine Blüte von Fargesia habe ich vor ca. 8 Jahren hinter mir.Die Pflanzen standen im Verkaufscontainer und blühten. Wir haben sie nicht entsorgt sondern stehen lassen, da sie immer noch ein paar mickerige grüne Halme hatten. Einer von 10 Stck. hat es tatsächlich überlebt. Im darauffolgenden Jahr begrünte er sich wieder.
Re:Bambus pflanzen
Verfasst: 9. Jun 2008, 21:18
von blausternchen
Phyllostachys muss man nicht entsorgen wenn er blüht, er wird durch die Blüte zwar vorübergehend geschwächt stirbt aber anders als z.B. Fargesien nicht daran. Phyllostachys erholt sich wieder von der Blüte!! Oft ist es ein Zeichen von Stress wenn Phyllostachys einzelne blühende Halm hervorbringt. Halm herausschneiden und Pflanze gut düngen soll dann helfen.LGblausternchen
Re:Bambus pflanzen
Verfasst: 9. Jun 2008, 22:00
von herzblatt
Keine Ahnung welcher Bambus es ist, gepflanzt vor meiner Zeit, aber er treibt keine Ausläufer, er vergrößert sich nur als Horst. Er hat vor 2 Jahren geblüht. Es treiben seit ca 2 Wochen viele einzelne stehende Halme aus der gesamten alten Fläche und die sind in 2 Wochen 1 Meter gewachsen.Bekomme ich vieleicht einen neuen Bambus? War ein guter Sichtschutz.Danke an alle die mir antworten.
Re:Bambus pflanzen
Verfasst: 9. Jun 2008, 22:37
von Staudo
Abwarten.

Re:Bambus pflanzen
Verfasst: 18. Jun 2008, 17:17
von phloxfox
Wir haben sehr liebe Nachbarn. Diese sind wohlhabend und verfügen über einen Gärtner. Zwischen den Grundstücken befindet sich eine dünne, aber frostfest gegründete Mauer. Der Gärtner pflanzte vor etlichen Jahren mehrere Bambussorten auf Seiten der Nachbarn. Alle benehmen sich gut bis auf eine Pflanze, die vor zwei Jahren mit Ausläufern bei uns erschien trotz Mauer (soviel zum Thema Plastikeimer als Wurzelsperre: Vorsicht!).Ich habe heute neben und mitten in meiner rosa Strauchrose, die dort wächst, acht etwa 2-2,5 m hohe Halme gezählt. Noch ist die Rose am Leben und wächst in einträchtiger Umarmung mit dem Exoten.Ich nehme das hübsche Ungeheuer einfach hin, weil man zum Entfernen wohl einen Bagger braucht.Wenn es demnächst das Fundament durchbricht und im Haus hochwächst, werde ich hier einen Hilferuf absetzen.
Re:Bambus pflanzen
Verfasst: 18. Jun 2008, 22:21
von Susanne
Das bleibt doch nicht bei acht Halmen...

Ich würde den Nachbarn darauf aufmerksam machen, daß sein Bambus ausbüchst... wenn er einen Gärtner beschäftigt, könnte der sich mal in Punkto Rhizomsperre schlau machen und die Pest jenseits der Mauer eindämmen. Und auch bei dir den Bambus ausmachen, denn so ein Teil ist nicht aufzuhalten.