Seite 3 von 3

Re:Oxalis -welcher? --> Oxalis triangularis

Verfasst: 14. Okt 2007, 20:27
von Tapete
Jetzt ist schon Mitte Oktober und mein Oxalis triangularis wächst und blüht immer noch pausenlos. Ich warte jetzt einfach ab, bis er irgendwann von selbst schlapp macht.Dieser gefährliche Neophyt ist eine wunderschöne Pflanze. Man (ich) gewöhnt sich nie an diese tiefe schwarz-rot-vioette Farbe der Blätter, ist jeden Tag beim Anblick auf's Neueste überrascht. Und jetzt am Abend hat sie wieder sorgfältig jedes einzelne ihrer Blätter zusammengefaltet. Eine sehr ordentliche Pflanze.

Re:Oxalis -welcher? --> Oxalis triangularis

Verfasst: 15. Okt 2007, 12:43
von Psychogrün
... mußte jetzt herzlich lachen. Aus dieser Sicht habe ich diese Pflanze noch nicht betrachtet, aber ich werde jetzt jedesmal dran denken müssen, wenn ich Sie ansehe, wie ordentlich sie ist ;) - könnte die Lieblingspflanze von "Monk" sein.

Re:Oxalis -welcher? --> Oxalis triangularis

Verfasst: 27. Feb 2008, 13:02
von Tapete
Habe sie im Winter mangels kalten Keller einfach im Wohnzimmer belassen und etwas weniger gegossen. Im Januar hatte sie nur noch acht Blätter, und ich war gespannt, was nu weiter passiert. Aber bevor die Pflanze vollkommen eingezogen war, hat sie mit den länger werdenden Tagen wieder an Blattmasse zugenommen (jetzt 20 Blätter) und hat auch schon zwei Blüten.Eine für's beheizte Zimmer taugliche Staude, würde ich sagen, wenn man sich an das magere Aussehen im Winter nicht stört.Eine tolle Pflanze!

Re:Oxalis -welcher? --> Oxalis triangularis

Verfasst: 28. Feb 2008, 13:40
von Psychogrün
Das Posting kam jetzt zur richtigen Zeit. Meine Pflanze ist seit ca 1 Monat immer weniger geworden. Da ich Pflanzen nur sehr schwer entsorge (es tut richtig weh :'() pfegte ich sie traurig und skeptisch weiter. Vor kurzem stellte ich sie mit 3 Blättern auf die verglaste Loggia und warte seither, dass sie wieder zunimmt - aber nun habe ich ja wieder Hoffnung ;DDanke! Auf in einen schönen, lauen Frühling!!!

Re:Oxalis -welcher? --> Oxalis triangularis

Verfasst: 29. Feb 2008, 15:34
von Tapete
Hallo Psychgrün (was für ein Name ;D),dass der Klee im Winter einzieht, also à la Staude "von der Oberfläche verschwindet",ist ja ganz normal.Ich wusste nur nicht, wie er sich bei Zimmertemperatur verhält, weil hier wurde nur über Klee im Freiland oder Kalthaus diskutiert,und war deswegen etwas verunsichert.Deinem Klee scheint es auch nichts ausgemacht zu haben, im Warmen zu überwintern. Jetzt sind wir wieder ein wenig waiser!Gruß Tapete

Re:Oxalis -welcher? --> Oxalis triangularis

Verfasst: 29. Feb 2008, 19:12
von riesenweib
bei mir kommt sie am SO fenster, bei ca 18grad, ohne nennenswerte blattverluste über den winter (heuer den zweiten), schiebt oft sogar blüten. lg, brigitte

Re:Oxalis -welcher? --> Oxalis triangularis

Verfasst: 29. Feb 2008, 20:59
von Tapete
Dann müsste ich doch mal über Pflanzenlampen nachdenken.Im Winter habe ich am Standplatz nur 50 Lux, falls mein Luxmeter richtig misst.

Re:Oxalis -welcher? --> Oxalis triangularis

Verfasst: 1. Mär 2008, 18:10
von Grasmuck
O. triangularis wächst und blüht ganzjährig ohne Unterbrechung. Wenns zuwenig Licht gibt oder man auf Urlaub fährt etc. kann man ihn auch einziehen lassen. Ich habs nicht geschafft ihn so zu kultivieren das er nicht wuchert - bis ich ihn mal über Winter draußen ließ.

Re:Oxalis -welcher? --> Oxalis triangularis

Verfasst: 4. Sep 2009, 15:19
von Nina
Da wo er winterhart ist empfehle ich diesen dunklen Partner. :) Ophiopogon gefällt mir wahnsinnig gut zu Oxalis triangularis. :D