Seite 3 von 4
Re:Wühlmäuse und kein Ende
Verfasst: 9. Jul 2008, 16:21
von Lehm
Bisschen nervt dieser Thread hier schon langsam im reinen Gemüseforum.Wer Tiere töten will, soll sich doch im Pflanzenschutz klug machen.Unser verehrter Alt-Mod tomatengarten wär da bestimmt längst eingeschritten.
Re:Wühlmäuse und kein Ende
Verfasst: 9. Jul 2008, 16:23
von brennnessel
wie im wilden westen

! was da so viel wühlt, sind eher maulwürfe, vermute ich. sind unangenehm, weil sie alles unterhöhlen, aber sie machen das quasi dienstlich beim aufspüren von engerlingen etc..dieses jahr und voriges jahr scheint es davon besonders viele zu geben.
Re:Wühlmäuse und kein Ende
Verfasst: 9. Jul 2008, 16:39
von Gänselieschen
Sorry Lehm,ich möchte es mir nicht verkneifen.Bischen empfindlich? Ich empfehle dann immer Urlaub. Es zwingt einen doch keiner zum Lesen, wenn man anderer Meinung ist. Ist doch ein freies Land hier. Aber es muss alles seine Ordnung haben

nicht wahr, und wehe einer tanzt aus der Reihe, und wenn es eine Wühlmaus in einem Gemüsegarten ist, die da nicht hingehört. Jawohl, ja.@ BrennnesselIch bin ganz sicher, dass es keine Maulwürfe sind, es ist einfach zu viel und nicht ein Haufen auf der Wiese. Solche Unterhöhlungen im Kompost, ich denke nicht. Das Einzige, was dafür spricht wäre, dass ich trotz der vielen Gänge im Grunde noch keine richtig eingegangenen Pflanzen habe. Aber da hinten waren auch immer Wühlmäuse, nur eben nicht so viele. Gesehen habe ich noch keine, und solche Fangmethoden wie gerade beschrieben, kann ich für mich wirklich ausschließen.So, ich mag nicht mehr. Mir ist jetzt doch ein wenig die Laune verdorben.L.G.Gänselieschen... und danke Admin
Re:Wühlmäuse und kein Ende
Verfasst: 9. Jul 2008, 16:45
von Lehm
Aber es muss alles seine Ordnung haben
Eben. Es handelt sich um ein Thema zum Pflanzenschutz, nicht spezifisch zum Gemüseanbau. Da musst du dir die Laune nun nicht verderben lassen.
Re:Wühlmäuse und kein Ende
Verfasst: 9. Jul 2008, 22:42
von Amur
....ist das sicher amur, dass die wühlmaus bei gangöffnung + frischluftzufuhr in relativ kurzer zeit erscheint? die zeit würde ich mir nehmen + so ein gewehr hätte ich noch.

Probiers doch einfach. Öffne einen Gang und sieh mal nach einer halben Stunde nach. WEnn das Wühltier wirklich noch in dem GAngsystem ist, kommt sie nach der Zeit spätestens, meistens aber nach wenigen Minuten.Nur wie gesagt: Legal heute nicht mehr möglich mit der WAffe. mfg
Re:Wühlmäuse und kein Ende
Verfasst: 10. Jul 2008, 07:25
von Gänselieschen
Schon o.k. Lehm.L.G.Gänselieschen
Re:Wühlmäuse und kein Ende
Verfasst: 15. Jul 2008, 10:32
von Gänselieschen
So, Bericht von der Wühlmausfront.Nachdem der Regen sich gelegt hat, ich das passende Gift verteilt habe: neue Gänge an den gleichen und an anderen Stellen... aber immer noch keine akuten Schäden an Pflanzen. Vielleicht finden die in meinem Chaos genug anderes zu fressen.Habe übrigens am Samstag bei O.I nach den Brumm-Dingern geschaut. Wenn ich mich richtig erinner - ich stand unter Schock - kommt ein Dingens dort über 25 Ocken. Ich müsste mindestens 4 haben - eine Investition - fällt aus. Ich versuch es weiter mit stören und Wasser einlassen - habe seit gestern einen Brunnen - und eben Gift.L.G.Gänselieschen
Re:Wühlmäuse und kein Ende
Verfasst: 28. Jul 2008, 12:55
von Gänselieschen
Re:Wühlmäuse und kein Ende
Verfasst: 28. Jul 2008, 14:06
von Raphaela
Ich kenn das... ::)Gift ist leider mittel- und langfristig keine wirkliche Lösung denn damit tötest du auch die potentiellen Feinde deren Vermehrungsrate weit geringer ist als die der Wühlmäuse: Eine Studie des französischen Landwirtschaftsministeriums hat gezeigt daß auf diese Weise nach fünf Jahren mehr Wühlmäuse auf den entsprechenden Versuchsflächen vorhanden waren als vorher.Eine fleißige, auf Wühlmäuse spezialisierte Katze (ich hatte so einen Kater der jetzt deutlich fehlt...) kann im Schnitt 5 bis 8 Wühlmäuse pro Tag fangen. Ähnlich effektiv sind Füchse, Mauswiesel, Marder und viele Raubvögel. Auch Ringelnattern u.a. sind gute Jäger. Wer es schafft solche Tiere bei sich anzusiedeln kann sich glücklich schätzen. Wenn sie aber "frisch" vergiftete Wühlmäuse fressen die noch keine Symptome zeigen (die meisten Gifte haben einen Verzögerungsfaktor) sterben sie selbst und fallen für die Jagd aus.Elektro/Batterie-Geräuschgeräte waren hier völlig ineffektiv, für Fallenstellerei hab ich kein Talent und zu eng bepflanzte Beete. Das wirksamste Mittel sind und waren hier deshalb natürliche Feinde. - Ein Königreich für eine gute W-Tier-Katze, eine Schleiereule und/oder oder ein Mauswiesel!
Re:Wühlmäuse und kein Ende
Verfasst: 28. Jul 2008, 21:19
von cimicifuga
ich hatte den schlimmsten wühlmausschaden während der wintermonate - also in der zeit wo die katzen lieber neben dem warmen ofen schliefen

derzeit kann ich nicht klagen - höchstens über die täglich zu entfernenden köpfe und diverse gedärme die von der meute dann an strategisch ungünstigen stellen liegen gelassen werden.ich habe 4 katzen, 3 davon fangen viele mäuse, eine davon ist absolute expertin. die fängt übrigens auch ratten und vor kurzem schleppte sie sogar eine möve an, die dann aber unversehrt wieder befreit werden konnte
Re:Wühlmäuse und kein Ende
Verfasst: 28. Jul 2008, 21:35
von Paulownia
eine davon ist absolute expertin. die fängt übrigens auch ratten und vor kurzem schleppte sie sogar eine möve an
Bist du dir sicher, das es eine Katze ist, hört sich mehr nach einen Puma an

Re:Wühlmäuse und kein Ende
Verfasst: 28. Jul 2008, 21:44
von Paulownia
Hmm..ich sehe nix, nur ein rotes Kreuz, sag ja doch Puma

Re:Wühlmäuse und kein Ende
Verfasst: 28. Jul 2008, 21:45
von cimicifuga
ja doch!
Re:Wühlmäuse und kein Ende
Verfasst: 28. Jul 2008, 21:48
von phloxfox
Wir haben es mit halb eingegrabenen Flaschen, elektronischen Lärmern, Fallen und Gift versucht. War alles nutzlos.Nachdem wir wieder zwei junge energische Katzen hatten, waren die Wühler in zwei Monaten ausgerottet.Wer eine Katz extra als Wühlmauspolizei anheuert, endet aber möglicherweise mit einem pelzigen Schmusekissen, das nur Tartar anrührt.....
Re:Wühlmäuse und kein Ende
Verfasst: 29. Jul 2008, 12:59
von Raphaela
Wir haben zur Zeit sechs Katzen, alles ausgesetzte, zugelaufene oder sonst irgendwie gerettete Notfä (e)lle. Eine einzige davon fängt Wühlmäuse - Bei den Nachbarn gegenüber ::)Die anderen haben aber auch teilweise gar keine Zähne mehr
