Seite 3 von 3

Re:Taglilienschaugarten im Botanischen Garten der Universität Ulm

Verfasst: 24. Jul 2008, 00:07
von pearl
ich glaube du weißt, dass mir das schon klar war. Aber ist es nicht interessant, wie hoch es die Hemerocallis altissima an einem so ungünstigen Standort macht? Bei meiner Lieblingsgärtnerei machte sie gestern im Topf bei mir Scheitelhöhe. Das wesentliche ist, dass die Hemerocallis altissima ein ausgesprochen angenehmes Gelb hat. Ein helles zitronengelb. Und mir sind beide Exemplare ohne irgendeine braune Zeichnung auf der Außenseite der Blütenblätter in Erinnerung, richtig?

Re:Taglilienschaugarten im Botanischen Garten der Universität Ulm

Verfasst: 24. Jul 2008, 00:10
von pearl
eigentlich hab ich hier nur noch mal reingeschaut um die Fata Morgana mit meiner Zappenduster 1995 von Reinermann zu vergleichen. Keine perfekte Blüte, aber der Farbton ist angenehmer. Kommt mir so vor.Die Fata Morgana scheint mir auf dem Bild von Elro ziemlich lila zu sein. Ziemlich hell lila.

Re:Taglilienschaugarten im bot. Garten Ulm

Verfasst: 24. Jul 2008, 00:15
von Elro
Die Fata Morgana scheint mir auf dem Bild von Elro ziemlich lila zu sein. Ziemlich hell lila.
Wie hättest Du sie denn gerne?Ich finde daß die Farbe schon so wie auf meinem Bild ausgesehen hat. Bestimmt weil die Sonne so strahlte ;)

Re:Taglilienschaugarten im bot. Garten Ulm

Verfasst: 24. Jul 2008, 00:24
von callis
da strahlte die Sonne ??? Warst du schon am Freitag dort?

Re:Taglilienschaugarten im bot. Garten Ulm

Verfasst: 24. Jul 2008, 00:25
von Elro
Ja, Freitag um 14 Uhr ;)

Re:Taglilienschaugarten im bot. Garten Ulm

Verfasst: 24. Jul 2008, 00:36
von callis
Da habe ich mich im Ulmer Münster abgekühlt. Wie hast du das bloß ausgehalten bei der Hitze?

Re:Taglilienschaugarten im Botanischen Garten der Universität Ulm

Verfasst: 24. Jul 2008, 01:24
von pearl
das hat sie ziemlich gut ausgehalten und ist begeistert von einer Blüte zur nächsten geflogen wie eine Hummel. Das sieht man an den Bildern! Elro, die Fata Morgana ist mehr lila und heller im Vergleich mit Zappenduster. Das meinte ich. Die Fata Morgana ist allerdings besser hitzebeständig und machte einen sehr guten Eindruck. Das meinte ich auch. Damit ist Fata Morgana im Grunde eine richtige Elro Pflanze, oder?

Re:Taglilienschaugarten im Botanischen Garten der Universität Ulm

Verfasst: 24. Jul 2008, 01:33
von Elro
Damit ist Fata Morgana im Grunde eine richtige Elro Pflanze, oder?
Stimmt, genau richtig ;) Ja, an dem Freitag war es irre heiß, war eine durstige Angelegenheit ;D

Re:Taglilienschaugarten im bot. Garten Ulm

Verfasst: 28. Okt 2008, 08:18
von oile
Ich habe mir die Taglilienbeete vergangenes Wochenende angesehen. Nun haben natürlich die Begleitpflanzen, Astern, Helianthus und Gräse v.a., übernommen, die Kombinationen fand ich sehr gelungen. V.a. die eine sehr dunkle mittelhohe Asternsorte (schade, die Begleiter sind alle ohne Schildchen) strahlte mit der Herbstfärbung der Bäume um die Wette.

Re:Taglilienschaugarten im bot. Garten Ulm

Verfasst: 28. Okt 2008, 08:54
von callis
Hast du keinen Fotoapparat in der Tasche gehabt, oile?Dann hätte ich wegen der Aster ja mal bei Herrn Oellermann, der die Bepflanzung entworfen hat und immer noch betreut, nachfragen können.

Re:Taglilienschaugarten im bot. Garten Ulm

Verfasst: 28. Okt 2008, 23:44
von oile
Hast du keinen Fotoapparat in der Tasche gehabt, oile?Dann hätte ich wegen der Aster ja mal bei Herrn Oellermann, der die Bepflanzung entworfen hat und immer noch betreut, nachfragen können.
Nein, hatte ich nicht. Den hatte ich wohlweislich im Auto gelassen, da ich nur ganz kurz mal vorbeischauen wollte. Eigentlich war ich ja schon wieder auf Autobahnfahren eingestellt und kam eher zufällig (Umleitung!) vorbei. Es wird aber nicht das letzte Mal sein. ;)

Re:Taglilienschaugarten im bot. Garten Ulm

Verfasst: 19. Nov 2008, 12:10
von steffi
Über die homepage des Tagliliengartens kann man sich ein Excelfile von den Begleitstauden runterladen. Übrigens finde ich das Zusammenspiel mit den Taglilien, Stauden und Gräsern auch hervorragend.

Re:Taglilienschaugarten im bot. Garten Ulm

Verfasst: 19. Nov 2008, 20:23
von Ingeborg
Über die homepage des Tagliliengartens kann man sich ein Excelfile von den Begleitstauden runterladen
Steffi,wo soll denn der excelfile sein? ich habe erfolglos danach gesucht.könntest Du einen Link setzen oder beschreiben wo man es findet?Ingeborgojemine, wo ich nächstes Jahr überall hin muss zur Blütezeit ...

Re:Taglilienschaugarten im bot. Garten Ulm

Verfasst: 19. Nov 2008, 20:43
von sunshine
Steffi verzeih, wenn ich dir vorgreife. ;)
...wo soll denn der excelfile sein?
Hier ganz unten.lg

Re:Taglilienschaugarten im bot. Garten Ulm

Verfasst: 19. Nov 2008, 21:13
von Ingeborg
Ahhhh! jetzt - vielen Dank Sunshine.Das ist ja nochmal eine ander Homepage als die der Uni Ulm. Ich hatte dort gesucht.Ingeborg