Seite 3 von 3
Re: Welcher Aufsitzmäher?
Verfasst: 7. Jun 2018, 08:06
von Staudo
Ein Keilriemen hat den großen Vorteil, dass er rutscht und quietscht, wenn es zu schwer wird. Es bleibt nicht alles am Motor hängen.
Re: Welcher Aufsitzmäher?
Verfasst: 7. Jun 2018, 08:22
von thuja thujon
Wenn die Bereitschaft da ist Geld auszugeben ist das doch gut.
Ich stell mir das schwierig vor mit einem Aufsitzmäher unter einer Streuobstkrone zu mähen. Manchmal hängen die Äste so tief dass man schon mit nem kleinen Handrasenmäher aneckt. Beim Aufsitzmäher zieht man sich die Äste durchs Gesicht...
Was mir fehlen würde beim Aufsitzer ist die Zapfwelle. In 2 Jahren wollen deine Eltern vielleicht nicht nur Schneeschieben und Gras mähen, sondern vielleicht auch mal eine Pumpe zum bewässern anwerfen oder in die Wiese einsäen oder um die Scheunen mal pflügen oder nen Holzspalter betreiben.
Agria Einachser mit Schlegelmulcher gibts auch für 6t€ und man hat statt Geld in viel Blech zum draufsitzen das Geld in Funktion gesteckt.
Hier im Gartenbauverein wird wegen der eingeschränkten Nutzbarkeit des Aufsitzer wohl bald doppelt gekauft, also was mit Funktion angeschafft, womit man auch mal einen Anhänger transportieren kann und nicht nur ne Schubkarre mit tiefer Mulde (John Deere).
Aufsitzrasenmäher
Verfasst: 25. Aug 2020, 16:39
von veljun123
Hallo, Ich bin ganz neu hier.
Ich habe folgendes Problem. Ich möchte mir einen Null-Wendekreis Aufsitzmäher kaufen. Ich habe da den Club Cadet XZ5 im Auge. Der hat jedoch eine 2 Hebel Lenkung. Also kein Lenkrad.
Nun ist die Frage hat jemand von Euch mit solcher Lenkung Erfahrung ? Es gibt ja auch andere Marken mit solcher Lenkung.
Mein Grundstück ist 6000 qm groß und hat leichte Hanglage. Bis jetzt mähe ich das mit einem normalen Benzinmäher von Husquarna. Da ich aber dieses Jahr 74 werde fällt mir die Lauferei schwer.
Ich hab mal mit einem Schrittzähler gemessen, wenn ich fertig bin habe ich ca. 17 km hinter mir.
Also , hauptsächlich geht es mir um die Lenkung und ich würde mich freuen wenn ich da Erfahrungsberichte bekommen könnte.
Danke im voraus.
Gruß Veljun
Re: Aufsitzrasenmäher
Verfasst: 25. Aug 2020, 20:41
von RalfausBS
Ich fahre Rasenmäher mit Hebellenkung beruflich und komme damit sehr gut zurecht. Ich habe aber auch Arbeitskollegen, die damit hadern. Aber im Garten brauchst Du auch keine Laderampen rauf und runter zu fahren. Etwas Übung, aber Dich treibt ja auch keiner, dann sollte das schon gehen.
Re: Aufsitzrasenmäher
Verfasst: 26. Aug 2020, 18:41
von goworo
@veljun123: wenn du schon Bedenken hast, muss es unbedingt ein Null-Wendekreis-Mäher sein? Tuts nicht auch ein normaler Aufsitzmäher?
Re: Aufsitzrasenmäher
Verfasst: 27. Aug 2020, 13:26
von veljun123
Hallo. es sind zahlreiche Obstbäume auf dem Grundstück, und die können mit einem 0 Wendekreismäher wunderbar umfahren werden.
Re: Welcher Aufsitzmäher?
Verfasst: 24. Jan 2022, 18:41
von Stefanseiner
thuja hat geschrieben: ↑22. Mai 2018, 09:16Zum Anhänger ziehen, räumen, Dünger ausbringen usw brauchts was anderes. Ich habe auch kein gutes Gefühl bei den Aufsitzmähern wenn die mal in den harten Einsatz müssen. Ich glaube nicht das die dafür gebaut sind.
vielleicht noch ein Wort zm "harten Einsatz"

Wir haben seit etwa drei Jahren einen (25 Jahre alten) Gutbrod Aufsitzmäher, da ich mit dem Dreirad-Wiesenmäher in der Haupt-Wachstumsphase nicht mehr hinterher gekommen bin.
Seitdem der kleine Hänger dazu gekommen ist (50€ über eBay-K) wird der immer mehr zum Lastesel für alles, mit Schneeketten für mehr Grip auf feuchter oder frisch geschnittener Wiese

als sich im letzten Winter der Holder ED2 bei -4°C nicht zum Starten bewegen lies musste der "Kleine" dann auch zum Bäume-Fällen herhalten

Weniger als 12,5PS machen bei sowas keinen Sinn, und wenn sich der Kamerad mal irgendwann nicht mehr reparieren lässt dann kommt eher ein Exemplar mit 16PS ins Haus