Seite 3 von 11
Re:Neue Gemüse für 2009 - Ideen
Verfasst: 22. Aug 2008, 21:30
von marygold
Na, ja Goethe glaubt man (FAZ) halt alles: der hat ja immerhin Postkutschen quer durch Deutschland gejagt, um Rübchen zu bekommen!
Re:Neue Gemüse für 2009 - Ideen
Verfasst: 23. Aug 2008, 12:25
von frida
Teltower Rübchen sind definitiv lecker, vor allem besser als normale Mai- oder Herbstrüben, weil nicht so wässerig. Der Geschmack bedarf aber tatsächlich ein wenig Gewöhnung. Leicht bitter ist in den heutigen süßen Zeiten nicht mehr angesagt. Deshalb gibt es auch einige Rezepte, wo die Rübchen karamelisiert werden, und der Konstrast bitter-süß ist tatsächlich interessant.Ich koche sie in Salzwasser nicht zu weich und esse sie dann gerne mit Röstzwiebeln und gedünsteten Apfelscheibchen zu Kartoffelmus und einer deftigen Rostbratwurst, bestimmt tut es auch anderes kurzgebratene Fleisch. Mit gebackenem Camenbert habe ich es auch gerne gemocht.Die Rübchen eignen sich nicht gut für Mischgemüse oder Gemüsesuppen.
Re:Neue Gemüse für 2009 - Ideen
Verfasst: 26. Aug 2008, 14:53
von Hellebora
Und möglicherweise die Karotte Nantaise, nach fridas Lobgesang.

Die habe ich in diesem Jahr erstmals versucht, nachdem ich zuvor mit Karotten gescheitert war. Auf der Packung stand, sie sei auch für schweren Lehm geeignet.

Hat ganz gut funktioniert, ich hatte dem Lehm etwas Sand beigemischt.
Re:Neue Gemüse für 2009 - Ideen
Verfasst: 26. Aug 2008, 15:23
von Lehm
Danke, Hellebora

. Das macht Mut. Ich werds definitiv versuchen, besonders jetzt, wo ich den Gemüsegarten eben um ein Streifchen vergrössert habe.
Re:Neue Gemüse für 2009 - Ideen
Verfasst: 27. Aug 2008, 16:05
von Yorvik
ich glaube mich zu erinnern, dass wir hier schon mal drueber gesprochen hatten, dass es rosenkohlsorten gibt, die einen laengeren entwicklungszeitraum brauchen. und wenn ich google finde ich meistens die aussage, dass im april bis mai ausgesaet werden sollte.yorvik, so du das liest, kannst du uns weiterhelfen

ich versuchs mal
hier 
Re:Neue Gemüse für 2009 - Ideen
Verfasst: 3. Sep 2008, 10:50
von Lehm
Hat denn schon mal wer die im Eingangspost erwähnten Shizo/Perilla angebaut? Was muss man da beachten, sind die einfach?
Re:Neue Gemüse für 2009 - Ideen
Verfasst: 3. Sep 2008, 10:56
von Giaco85
Hatte Perilla von Rühlemanns. Ausgeglichene Wasserzufuhr und 1 x mal pro Woche mit Brennesseljauche verdünnt gedüngt. Da Pflanze nicht gerade billig, habe ich Ableger geschnitten und unter gespannter Luft dann bewurzelt

. So kam ich dann auf Masse und konnte gemischte Salate damit aufpeppen

.GrußGiaco
Re:Neue Gemüse für 2009 - Ideen
Verfasst: 3. Sep 2008, 11:05
von Susanne
Forumssuche mit Shiso oder Schwarznessel bringt Aufklärung.
Re:Neue Gemüse für 2009 - Ideen
Verfasst: 3. Sep 2008, 11:06
von Lehm
Danke, Giaco. Und geschmacklich, wie sind die, eher wie Salat oder ein ausgeprägter Geschmack wie ein Gewürz?@Susanne: Schwarznessel. Ah, danke.Dieser Link hier ist gut:
click!Wobei mich natürlich persönliche Erfahrungen hier dennoch interessieren.
Re:Neue Gemüse für 2009 - Ideen
Verfasst: 3. Sep 2008, 12:39
von Giaco85
@LehmSchon würzig, aber nicht so aufdringlich wie Rucola z.B. manchmal sein kann. Fügt sich einfach gut ein ohne dominant zu sein. Ich habe die Blätter auch benutzt als Salatblatt auf meinen "Private Burgern". Der Geschmack hat was von Anis, Bockshornkleesamen und Schabziger. Must Du selber schmecken.Ich mochte ihn gern.GrußGiaco
Re:Neue Gemüse für 2009 - Ideen
Verfasst: 3. Sep 2008, 13:26
von Laura
In einer Verkostung haben an der Uni von ca. 20 Probanden nur zwei Perilla gemocht: eine Koreanerin [war ja zu erwarten] und ich. Ich habe grüne und schwarze angeboten. Ich baue sie nicht mehr an, in Asien werden teilweise im Erwerbsanbau die Mitarbeiter nach einigen Stunden ausgetauscht, denn Perilla kann versch. Gesundheitsprobleme hervorrufen.Perilla wächst absolut problemlos, zumindest bei mir.
Re:Neue Gemüse für 2009 - Ideen
Verfasst: 3. Sep 2008, 13:34
von Giaco85
@LauraEs soll sehr viele Spielarten geben, wovon einige auch allergene Inhaltsstoffe haben. Ich hatte die Bronze Perilla von Rühlemanns:
https://www.kraeuter-und-duftpflanzen.de/ibis3/Die war allgemein gemocht. Nicht als Solo Kraut, sondern immer in der Mischung. Nur der Versuch mach kluch ;DGiaco
Re:Neue Gemüse für 2009 - Ideen
Verfasst: 3. Sep 2008, 13:37
von Wattemaus
Kann man Agretti überwintern?Wenn ja, wie?Samenernte ist zu schwierig, die Kapseln springen sofort auf, bevor ich gemerkt habe, daß sie reif sind, leider.Lehm, hast Du die Möglichkeit, Jungpflanzen zu kaufen?Ich kaufe im Juni 10 Pflanzen Rosenkohl, setze sie in die Erde und ernte nach dem ersten Frost.Für zwei Personen ist das schon eine Menge Gemüse.
Re:Neue Gemüse für 2009 - Ideen
Verfasst: 3. Sep 2008, 13:54
von Lehm
Rosenkohlsetzlinge krieg ich hier schon, wohl aber nicht bio.Werde es aber dennoch so versuchen wie du geschrieben hast.Agretti überwintern stell ich mir jetzt nur im Glashaus vor. Nur mit Abdecken oder so geht das nicht, die sind zu empfindlich gegen Kälte. Mehrjährig müssten sie ja sein. Im Erwerbsanbau werden sie allerdings wegen der Haltbarkeit samt Wurzel ausgerissen und folglich immer wieder neu angesät.
Re:Neue Gemüse für 2009 - Ideen
Verfasst: 3. Sep 2008, 19:48
von Wattemaus
Dann werde ich meine Agretti Pflanze im Gewächshaus überwintern.Aella, falls Du keine Samen bekommen kannst, ich habe die Pflanze bei Gärtnerei St(r)ickler in Alzey gekauft, soweit ich weiß, versenden die auch.Aber ich versuche trotzdem nochmal, Samen von meiner Pflanze zu ernten.