Seite 3 von 3
Re:Eierschalen an Lauch - warum?
Verfasst: 11. Sep 2009, 16:38
von Crambe
Hat schon jemand mal auf Französisch nach "Lauch, Eierschalen, Schädlinge" gegoogelt? Mein Französisch ist leider viel zu schlecht dafür. Vielleicht findet sich was in französischen Gartenforen.
Re:Eierschalen an Lauch - warum?
Verfasst: 11. Sep 2009, 19:15
von Susanne
Gute Idee! Je regrette que je ne parle pas le francais.
Re:Eierschalen an Lauch - warum?
Verfasst: 11. Sep 2009, 20:46
von Christina
Ja, gute Idee, mein Französisch ist aber leider nicht mehr vorhanden.Heute habe ich schon mal 3 Eier aufgesteckt. Ich stecke sie frisch aufgeschlagen aufs Stöckchen, in der Hoffnung, daß das Eiweiß es festklebt.
Re:Eierschalen an Lauch - warum?
Verfasst: 11. Sep 2009, 22:32
von graugrün
"Pour tenir éloigner la teigne du poireau (un papillon) on plante un piquet de 1.5 m de haut sur lequel on pose une demi-coquille d'œuf tous les trois mètres dans la plantation de poireaux. Cela fait 3 ans que je le fais. On peut faire tenir la coquille en l'enfonçant un petit clou. Ca a l'air de marcher (a 90 %)."Quelle: www.aujardin.infohallo zusammen! habs in französich gefunden:es hilft wohl zu 90 % gegen die Lauchmotte und die stecken einen 1,50 m hohen Pfahl alle 3 meter im Lauchbeet. oben gehalten wird die Eierschale durch ein kleines Loch oben.liebe grüße graugrün
Re:Eierschalen an Lauch - warum?
Verfasst: 11. Sep 2009, 23:30
von tatihou
Zitat: "Pour tenir éloigner la teigne du poireau (un papillon) on plante un piquet de 1.5 m de haut sur lequel on pose une demi-coquille d'œuf tous les trois mètres dans la plantation de poireaux. Cela fait 3 ans que je le fais. On peut faire tenir la coquille en l'enfonçant un petit clou. Ca a l'air de marcher (a 90 %)."Bingo! Das haste gut gemacht. Übersetzt heißt das Zitat: .... eine halbe Eierschale auf einen Stock setzen; alle drei Meter ins Laucbeet stecken. Man kann die Schale oben auf dem Stock mit einen Nagel befestigen. Die Frage bleibt, warum das offenbar funktioniert ...
Re:Eierschalen an Lauch - warum?
Verfasst: 11. Sep 2009, 23:42
von tatihou
So, jetzt hab ich auch mal bei "au jardin" geguckt und den Ratschlag in einer Liste gefunden, wo noch andere heiße Tipps zur Vertreibung der Lauchmotte aufgeführt sind, unter anderem das Gießen mit verdünntem "Eau de Javel" ...
http://www.aujardin.info/trucs/cle-poireau.phpDer Tipp mit den Eierschalen ist mir aber sympathischer: Vider un œuf à une de ses extrémité en faisant un petit trou à l'aide d'un couteau pointu. Bien rincer la coquille. Poser la coquille vide sur un bâtonnet planter en terre à chaque extrémité de votre rangée de poireaux repiqués les batônnets. Si votre rangée de poireaux est longue, rajouter une 3ème coquille vide au milieu. Le papillon ne pondra plus sur vos poireaux mais dans la coquille d'œuf vide. Technique testée de longue date avec effet garantiSo lautet der Originaltipp in Französisch - am Ende ist sogar die Erklärung angefügt: Die Lauchmotte legt die Eier in die Eierschale - also das ist das Gelbe vom Ei, na ja, eher das Weiße ...
Re:Eierschalen an Lauch - warum?
Verfasst: 11. Sep 2009, 23:52
von graugrün
jaja, den zweiten "truc" hab ich auch gesehen.am besten, wir probieren beides mal aus und tauschen die ergebnisse aus.Witzig aussehen tut die Eierschalen-auf-Stöckchen allemal!LG aus Frankreichgraugrün
Re:Eierschalen an Lauch - warum?
Verfasst: 12. Sep 2009, 00:06
von tatihou
So wird's gemacht - auch Grüße aus Frankreich
Re:Eierschalen an Lauch - warum?
Verfasst: 12. Sep 2009, 00:13
von graugrün
@ tatihou, wenn dein nickname deinem wohnort entspricht, dann wohnst du sicher traumhaft schön!! :)lggraugrün
Re:Eierschalen an Lauch - warum?
Verfasst: 12. Sep 2009, 00:16
von tatihou
Also nicht auf der Insel, aber in Sichtweite von Jersey - traumhaft und windig und sandig!
Re:Eierschalen an Lauch - warum?
Verfasst: 12. Sep 2009, 07:30
von oile
wo noch andere heiße Tipps zur Vertreibung der Lauchmotte aufgeführt sind, unter anderem das Gießen mit verdünntem "Eau de Javel" ...
Ein mir gut bekannter Purist gießt sein Abwaschwasser über die Stellen, an denen Dickmaulrüssler besonders gerne ihr Unwesen treiben - seitdem sind dort keine Fraßstellen mehr zu sehen. Vielleicht sollte ich wirklich mal Eierschalen zwischen meinen Schnittlauch stecken? Der ist nämlich immer miniert.
Re:Eierschalen an Lauch - warum?
Verfasst: 12. Sep 2009, 07:59
von Susanne
Ich werde das auf jeden Fall ausprobieren! In den letzten Jahren habe ich wegen des Mottenbefalls keine Zwiebeln mehr angepflanzt, das wird sich jetzt ändern.Was ich toll fände: Wenn jemand, der des Französischen mächtig ist, diese "trucs" übersetzen könnte... muß ja nicht alles sein, aber vielleicht eine Zusammenfassung der Highlights... ?
Re:Eierschalen an Lauch - warum?
Verfasst: 12. Sep 2009, 18:05
von Zazoo
Die Lauchmotte legt die Eier in die Eierschale - also das ist das Gelbe vom Ei, na ja, eher das Weiße ...
Heißt ja dann, dass man die Eierschalen nach Eiablage entsorgen sollte?!Wenn es an dem ist, hat ja meine Entdeckung von heute nichts damit zu tun. In einer Reportage einer deutschen Gartenzeitschrift über einen Cottage-Garten waren weiß grün bemalte Holzpflöcke in den Beeten zu sehen. Leider ohne jegliche Erklärung. Ich dachte schon, das ginge in die selbe Richtung.
Re:Eierschalen an Lauch - warum?
Verfasst: 12. Sep 2009, 23:45
von tatihou
Was ich toll fände: Wenn jemand, der des Französischen mächtig ist, diese "trucs" übersetzen könnte... muß ja nicht alles sein, aber vielleicht eine Zusammenfassung der Highlights... ?
Hallo - ich hab die trucs für Lauch mal kurzgefaßt übersetzt, betrifft aber nur den Lauch, für andere Gemüse gibt es noch viel mehr "trucs", aber da mußt Du mal nen Französisch-Kurs machen - wenn man so motiviert ist, lernt man es ganz schnell

:- Das Innere der Lauchpflanze feucht halten, morgens gießen - Eier der Motte schlüpfen dann nicht- 2-3 Pfefferkörner ins Pflanzloch geben - keine Lauchmotte, schöne Läuche - mehrere Tippgeber schwören darauf!- Serpolet (Quendel) zwischen den Lauch setzen- Lauch zwischen Tomaten oder Möhren pflanzen- Vor dem Verpflanzen in eine Mischung aus 48% Gartenderde, 48 % Kuhfladen und 4 % Wasser eintauchen (nennt man "praliner" auf französisch ... - wie Praline, lecker)- Etwas Brennesselgrün ins Pflanzloch geben- Vor dem Verpflanzen einige Tage auf dem Beet liegenlassen - wächst danach besser an- Im Winter (da hat man Zeit für sowas) Samen auf Luftschlangen kleben, mit Tapetenleim, alle 3-4 cm einen, Luftschlange aufrollen und mit Frischhaltefolie umwickeln bis zur Aussaat aufbewahren - sozusagen selbstgemachtes Saatband.
Re:Eierschalen an Lauch - warum?
Verfasst: 13. Sep 2009, 18:07
von Susanne
Merci beaucoup, tatihou!

(Ich hatte Französisch in der Schule, aber mehr als ein paar Floskeln sind leider nicht erhalten.

)