Seite 3 von 3
Re:Steinanhäufung fuer Echsen...
Verfasst: 29. Aug 2008, 08:52
von bioberni
Eidechsen sitzen auch in der Ligusterhecke und sonnen sich da.Von meinen paar Steinen in der werdenden niedrigen Mauer hat sich die eine Echse gezielt den schwarzen kleinen, ca. 20 cm - Stein ausgesucht. Der erwärmt sich wohl am schnellsten. Die Lücken zwischen den Steinen sollten möglichst offen bleiben, damit die Eidechsen schneller sein können, als die Katzen.PS.: Das Steinesammeln hat sich für mich dort gelohnt, wo in der Nähe eine neue Umgehungsstraße gebaut wird. Man muss nur beherzt zwischen den Baufahrzeugen hin- und herwuseln, also schnell sein. (und sollte vorher fragen)
Re:Steinanhäufung fuer Echsen...
Verfasst: 11. Sep 2008, 23:23
von uwe.d
Meine Thujas werden gerne von Eidechsen angenommen - sie bleiben sogar sitzen, bis ich ein einigermaßen ordentliches Bild machen konnte


Re:Steinanhäufung fuer Echsen...
Verfasst: 12. Sep 2008, 11:52
von Crambe
Das ist ein tolles Foto

Re:Steinanhäufung fuer Echsen...
Verfasst: 29. Sep 2008, 12:32
von daphne
unsere Eidechsen lieben die Holzterrasse, da kann man superschnell zwischen den Fugen verschwinden
Re:Steinanhäufung fuer Echsen...
Verfasst: 29. Sep 2008, 13:27
von altrosa
Eidechsen brauchen unbedingt zwei Installationen:1. Sonnenplätze, die möglichst vor Katzen geschützt sind, ob Holz oder Stein ist nicht so wichtig. Schutz z.B. durch dornige Zweige.2. möglichst frostfreie Ueberwinterungsmöglichkeit. Der Steinhaufen muss deshalb genügend gross sein und wenn möglich in einen Erdwall oder einen Hang integriert.
Re:Steinanhäufung fuer Echsen...
Verfasst: 29. Sep 2008, 13:36
von Lehm
Meine Thujas werden gerne von Eidechsen angenommen - sie bleiben sogar sitzen, bis ich ein einigermaßen ordentliches Bild machen konnte

Tja, wer hätte das gedacht: Thuja nützlich für die Natur.

Re:Steinanhäufung fuer Echsen...
Verfasst: 14. Feb 2009, 16:01
von partisanengärtner
Dornige Zweige ist wichtig. Habe Zauneidechsen gezüchtet (nicht mehr) und in meinem Garten angesiedelt (ist isoliert durch Agrassteppe und Straßen) Die Nachbarskatzen haben sich gefreut.Nachdem ich viel Schnitt von besonders stachligen Rosen und Theodor Reimers Brombeeren ausgebracht hab, haben sie sich auch gut vermehrt. (Fand ein Gelege im Sandhaufen unter einer Schieferplatte.Habs natürlich wieder zugedeckt. Ein paar Wochen später waren die Eier geschlüpft. Leider breiten sich da jetzt die Brombeeren aus da wird es den Eidechsen bald zu schattig. Sie sonnen sich jetzt manchmal auf dem Gehsteig. Für die Eier brauchst du mindestens eine sonnige Stelle mit lockerem Boden. Bei meinen Ameisenexkursionen hab ich mal ein Gelege in einem Wiesenameisenhaufen gefunden. Diese Erdburgen. Lasius niger?? Damals war ich noch nicht so genau.Den Stachelschnitt muß man alle Jahre erneuern wirkt auch gegen Katzenklo im Beet.