Seite 3 von 3

Re:Verbena bonariensis

Verfasst: 13. Sep 2008, 19:29
von mane
Hallo Sarastro,kannst du mir etwas mehr über die Überwinterungsart über Basaltriebe mitteilen?Gruß Mane

Re:Verbena bonariensis

Verfasst: 14. Sep 2008, 11:21
von mane
Hallihallo,weiß jemand, außer Sarastro, etwas über eine Vermehrung über Basaltriebe?Mane

Re:Verbena bonariensis

Verfasst: 14. Sep 2008, 11:24
von Staudo
Wozu? ;)Ich habe genug damit zu tun, die Sämlinge im Zaum zu halten.

Re:Verbena bonariensis

Verfasst: 14. Sep 2008, 14:53
von mane
Es interessiert mich einfach.Mane

Re: Verbena bonariensis

Verfasst: 25. Aug 2019, 19:11
von realp
Samt sich aus wie wild im reinen Kies, volle Sonne und Wasser nur, wenn's regnet.

Re: Verbena bonariensis

Verfasst: 25. Aug 2019, 19:14
von realp
Die Mutterpflanze ist mal per Zufall in einen grossen Pflanzkübel geraten. Bild von Heute: ausser Rand & Band

Re: Verbena bonariensis

Verfasst: 28. Sep 2019, 10:25
von Scabiosa
Einige Sämlinge vom Vorjahr blühen jetzt noch ganz schön. Die älteren, schon etwas stakeligen Pflanzen werde ich heute teilweise entfernen, weil schon wieder die ersten neuen Sämlinge an allen möglichen Stellen auftauchen.


Bild


Re: Verbena bonariensis

Verfasst: 28. Sep 2019, 10:27
von Blommor2.0
Ein schönes Foto. Ist das Diamantgras?

Re: Verbena bonariensis

Verfasst: 28. Sep 2019, 10:30
von Scabiosa
Danke, Blommorvan!
Es ist Calamagrostis brachytricha und gehört hier auch zu den Blackboxern. (Bei den Gräser habe ich es etwas größer eingestellt)

Re: Verbena bonariensis

Verfasst: 28. Sep 2019, 13:03
von cydora
Scabiosa hat geschrieben: 28. Sep 2019, 10:25
Einige Sämlinge vom Vorjahr blühen jetzt noch ganz schön. Die älteren, schon etwas stakeligen Pflanzen werde ich heute teilweise entfernen, weil schon wieder die ersten neuen Sämlinge an allen möglichen Stellen auftauchen.


Bild


Eine sehr schöne Kombination :D
Bei mir werden die Vb nur staksige Dinger :-\ mit wenig Blüten.