Seite 3 von 4

Re:Besuch bei Bea

Verfasst: 19. Aug 2004, 19:45
von cimicifuga
Wieder bei bea zuhause fingen wir an pflanzen auszubuddeln, stecklinge von diesem und jenem zu schneiden und samen zu ernten 8) Eigentlich hätte ich ja geplant gehabt, Mittag abzufahren ;D Es gingen sich aber noch ein paar Fotos aus ;)

Re:Besuch bei Bea

Verfasst: 19. Aug 2004, 19:46
von cimicifuga
diese hirse baut bea für ihre sittiche an - ist billiger als zu kaufen :)

Re:Besuch bei Bea

Verfasst: 19. Aug 2004, 19:48
von cimicifuga
Die Königin der Hirsen ist aber dieses schwarze Exemplar, dass meine Bewunderung hatte :o

Re:Besuch bei Bea

Verfasst: 19. Aug 2004, 19:54
von cimicifuga
Bis alles eingetopft und ins Auto eingeladen war, war es halb 5 8) Irgendwann musste ich mich verabschieden - von Bea, ihrem Mann und den Katzen :'( Um 22.30 fuhr ich dann noch schnell bei Lisl vorbei um ihr die ganzen Schätze weiterzugeben die für sie bestimmt waren :) Und dann ab in Heimat :) Mit diesem Bild möchte ich schließen - das Weinbergschneckengehäuse liegt als Größenvergleich bei dem superschönen Paprika :DMir hat es bei Beate augesprochen wohl behagt und wenn sie einverstanden ist, dann komm ich früher oder später wieder bei ihr vorbei....eher früher als später ;D

Re:Besuch bei Bea

Verfasst: 19. Aug 2004, 20:23
von bb
Danke cimi für den Bericht.Danke Bea für den Einblick.

Re:Besuch bei Bea

Verfasst: 19. Aug 2004, 20:55
von brennnessel
Cimi, danke für deinen tollen Bericht ! was ist denn ammi auf dem Bild? LG Lisl

Re:Besuch bei Bea

Verfasst: 19. Aug 2004, 21:14
von riesenweib
An manchen Walnussbäumen waren fast alle Blätter fleckig - welche Krankheit könnte das sein? ???
nach meiner, mittlerweile länglichen, erfahrung keine die ihnen schadet...schätze ein pilz, aber das wirst Du ja auch annehmen ::)gott sei danklg, brigitte

Re:Besuch bei Bea

Verfasst: 19. Aug 2004, 21:17
von riesenweib
wieder ein toller bericht, Cimci!die schwarze hirse ist ja toll, weisst Du da vielleicht den namen ? oder Bea, verratest es Du, und woher Du die hast?und wieder ein grund mehr (ammi), doldenblüter vermehrt anzupflanzen.lg, brigitte

Re:Besuch bei Bea

Verfasst: 19. Aug 2004, 21:23
von bea
wenn sie einverstanden ist, dann komm ich früher oder später wieder bei ihr vorbei....eher früher als später
Wer sooo nette Berichte schreibt ist immer willkommen! Wann? 8)
was ist denn ammi auf dem bild?
Ammi visnaga, die Zahnstocherpflanze oder auch Bischofskraut. Nach dem verblühen kann man die Einzelstiele der Dolde als Zahnstocher verwenden. Aus den Früchten werden krampflösende Substanzen gewonnen, die in der Asthmabehandlung eingesetzt werden. Auch das Kraut riecht sehr aromatisch.@riesenweib: es sieht auch nicht aus, als ob es den Bäumen wirklich schadet, ist dieses Jahr nur besonders auffällig.Die Hirse habe ich von Baumaux aus Frankreich 15 Korn 6,50 Euro :oaber so sensationell wie sie im Katalog aussah ist sie auch. Eher noch schöner. Es ist eine F1 Hybride. Ich hoffe aber trotzdem, dass sie sich dunkel vermehrt. Wenn du den Namen genau wissen willst, gehe ich den Katalog suchen.LG, Bea

Re:Besuch bei Bea

Verfasst: 19. Aug 2004, 22:21
von Susanne
Schöner Bericht! :D Könnte der Schaden an den Walnußbaumblättern durch Hagel verursacht worden sein?

Re:Besuch bei Bea

Verfasst: 19. Aug 2004, 22:27
von bea
Könnte sein, aber dann müssten alle 45 Bäume gleich aussehen. Tun sie aber nicht. Vielleicht reagieren einzelne Sorten, es sind glaube ich 5 verschiedene, unterschiedlich empfindlich auf Hagel?LG Bea

Re:Besuch bei Bea

Verfasst: 20. Aug 2004, 00:09
von bernhard
könnte sowohl ein pilz als auch ein bakterium sein. mW käme in frage:marssoniella juglandis - pilzinfektion die zur blattfleckung führt (auch fruchtfäule möglich)xanthomonas campestris pv. juglandis, bakterieller walnussbrand, auch hier blattfleckung und fruchtfäule (möglich)dem bild nach wohl eher der pilz! beim pilz kann man nach ersten symptomen chemisch reagieren, beim bakterium nicht.btw: vielleicht sollten wir das walnussbild und die sich darauf beziehenden posts heraussezieren und zur pflanzengesundheit stellen .....

Re:Besuch bei Bea

Verfasst: 20. Aug 2004, 08:27
von biggi67
Vielen Dank für den tollen Bericht Cimi. Ich schwelge in Erinnerungen. Dachte schon die schwarze Hirse hast du vergessen. Bin richtig neidisch, ich hatte ja nur 3 Stunden Zeit bei Bea :'( Aber es war auch sehr schön, das alles noch mal im Bild zu sehen. Schade, dass ihr kein gutes Wetter hattet. Den Besuch musst du wirklich noch mal bei tollem Wetter nachholen. Beas Garten ist wirklich ne Pracht. Die riesigen Karottenfelder, die Auberginenbeete, die vielen Minzen, die Basilikumbeete fotografierst du dann am besten beim nächsten Mal.

Re:Besuch bei Bea

Verfasst: 20. Aug 2004, 10:50
von riesenweib
Die Hirse ... Wenn du den Namen genau wissen willst, gehe ich den Katalog suchen.LG, Bea
wenn er Dir einmal zufaellig in die haende faellt, ja bitte, aber extra wuehlen nicht.lg, brigitteps hagel ist es sicher nicht, unsere baeume haben das mehr oder weniger stark schon seit bald 40 jahren. (einer ist 90, einer 60, einer 25 jahre alt).

Re:Besuch bei Bea

Verfasst: 10. Sep 2004, 14:28
von Elfriede
Hallo!Ich denke diese Hirse ist eher Pennisetum glaucum 'Purple Majesty' , habe es heute bei Dehner in Vösendorf gekauft.LGelfriede