Seite 3 von 12

Re:Muskatellersalbei...

Verfasst: 24. Sep 2008, 15:09
von rorobonn †
:D

Re:Muskatellersalbei...

Verfasst: 24. Sep 2008, 15:52
von Natura
Ich habe Samen vom letzten Jahr, falls Bedarf besteht.LG

Re:Muskatellersalbei...

Verfasst: 24. Sep 2008, 16:17
von purzel
Hallo,wofür ist der Muskatellersalbei denn gut? Hat der irgentwelche besonderen Heilkräfte, oder verwendet man den wie normalen Salbei in der Küche?

Re:Muskatellersalbei...

Verfasst: 12. Okt 2008, 16:40
von Derry
Hallo Rahel,ich hatte mir vor zwei Jahren den Muskatellersalbei in einer Kräuterei gekauft und er hatte sich als mächtige Pflanze entwickelt, riesige prachtvolle Blütenstände bekommen, welche auch im fast trockenen Zustand sehr dekorativ aussahen :o. In diesem Jahr habe ich jedoch meine Freude über die fast trockenen Blütenstände bereut, denn er hatte sich überall ausgesamt. Es kamen hunderte kleine Pflanzen in sämtlichen Ecken, sogar zwischen dem Gehwegpflaster, welche sich mächtig entwickeln wollten. Es tat mir schon weh :'(, als ich sie bekämpfen mußte, aber ich wollte ja auch noch anderen Pflanzen im Garten einen Platz sichern. Also dies ist meine Erfahrung der unproblematischen aussaat.Liebe GrüßeDerry

Re:Muskatellersalbei...

Verfasst: 12. Okt 2008, 16:46
von Derry
Frida,keine Angst, denn er wird auch bei Dir im nächsten Jahr blühen. Die Blüte ist sehr dekorativ und meist auch riesig. Ich rate Dir jedoch, wenn Du nicht zuviel von den Pflanzen im darauffolgenden Jahr haben möchtest, dann schneid die Blüte im richtigen Augenblick ab und erfreu Dich nicht an der trocknenden Blüte (durchaus auch sehr ansehnlich), denn sonst hast Du schnell durch den Wind die Samen im ganzen Garten zerstreut und Du kannst Dich dann kaum noch retten, denn so ging es mir. Ich hatte ihn allerdings auch noch auf einem Hochbeet, welches den Vorgang zusätzlich begünstigt hat.Liebe GrüßeDerry

Re:Muskatellersalbei...

Verfasst: 13. Okt 2008, 19:31
von nicoffset
Ich bin froh, lese ich das erst von Derry erst jetzt, nachdem ich doch tatsächlich eine Unmenge an Samen (Rorobonn und Sarastro sei Dank) ernten konnte. Wäre ansonsten wohl still verzweifelt ("alle haben Samen, nur ich Trottel nicht!"). :) Also: Alles wird gut. Auch Muskateller geben was her!

Re:Muskatellersalbei...

Verfasst: 16. Okt 2008, 11:49
von rorobonn †
....der muskatellersalbei spilet als heilkraut bzw würzkraut keine grosse rolle mehr, soweit ich weiß...keinesfall jedoch ist der muskatellersalbei als zutat des "muskatellerweines" zu sehen ;D

Re:Muskatellersalbei...

Verfasst: 28. Okt 2008, 11:17
von Garten-anna
Schaut mal hier http://www.heilkraeuter.de/aroma/muskat ... lbei.htmDa ich diese wunderschöne Staude im Garten habe, war es natürlich ein Muß mich über diese Pflanze zu informieren und siehe da sie ist nicht nur schön.Liebe Grüße Anna

Re:Muskatellersalbei...

Verfasst: 28. Okt 2008, 12:03
von Scilla
ich habe heuer zum ersten Mal eine Pflanze in den Garten gepflanzt; sie blühen und Samen ausbilden lassen.In den letzten Tagen sind mir Sämlinge aufgefallen, die ziemlich sicher vom Muskatellersalbei stammen :)
von dem erst dieses Jahr geblüht habenden Muskatellersalbei?Ich habe auch eine Pflanze im Garten, die schon vor etwa 4 Wochen die ersten Samen hatte. Davon habe ich aber dieses Jahr noch keine Sämlinge, die kommen est nächstes Jahr.
Hallo callis , habe deine Frage übersehen , sorry .Ja, der Salbei hat dieses Jahr geblüht , nachdem ich ihn im ( späten Frühjahr war das glaube ich ) gekauft und gepflanzt hatte .Ich gehe nachher gleich nochmals die Sämlinge genauer anschauen , aber ich denke schon, es sind Muskatellersalbei -Sämlinge .Der Duft ist sehr gut, ich mag ihn . :)

Re:Muskatellersalbei...

Verfasst: 28. Okt 2008, 12:14
von Garten-anna
Habe in diesem Jahr auch 12 Sämlinge.Mal sehen, ob sie den Winter überstehen.LG Anna

Re:Muskatellersalbei...

Verfasst: 28. Okt 2008, 12:16
von sarastro
Salvia sclarea var. turkestanica besitzt einen schön aufgebauten Habitus mit runden Blättern.Ansonsten kultivieren wir hier eine Form des Muskatellersalbei aus dem Piemont mit sehr schönen, weinrot gefärbten Hüllblättern.

Re:Muskatellersalbei...

Verfasst: 28. Okt 2008, 12:21
von Garten-anna
Kann mich schon ärgern, daß ich den Adressenzettel vergessen habe, als ich in Österreich war. Schade, schadeLG Anna

Re:Muskatellersalbei...

Verfasst: 14. Jun 2011, 11:25
von Chica
Mein Muskatellersalbei- das Monsterding- blüht, es ist echt beeindruckend, vielen Dank für die Pflänzchen, July, er ist echt toll.Bild Bild Die Samen sind auch wunderbar gekeimt, vielen Dank Zwiebelchen und Dainty. Für alle ein :-* .Bild

Re:Muskatellersalbei, Salvia sclarea

Verfasst: 14. Jun 2011, 11:41
von Katinka
Kann es sein, dass man sich über den Duft des Muskateller-Salbeis trefflich streiten kann?Ich gebe es zu, ich hatte mal einige aus Samen gezogene im Garten - und sie nach einigen Monaten rausgerissen, weil ich den Geruch überhaupt nicht mochte :-\ .

Re:Muskatellersalbei, Salvia sclarea

Verfasst: 14. Jun 2011, 11:52
von Chica
So geht es *Ute*, wahrscheinlich kommt sie mich nicht besuchen, bis er verblüht ist ;D ;) .