Seite 3 von 7
Re:Staudensichtungsgarten Weihenstephan im Herbst
Verfasst: 17. Okt 2008, 08:53
von amarant
Das ist so eine halbhohe schöne Sorte. Habe sie selber zuhause, aber weiß leider keinen Namen.
Meine "Purple Dome" sieht im Moment ganz genauso aus.Wunderschön Deine Bilder, elis!LG Silvia
Re:Staudensichtungsgarten Weihenstephan im Herbst
Verfasst: 17. Okt 2008, 08:54
von elis
Hoher Besuch, ein Admiral

Re:Staudensichtungsgarten Weihenstephan im Herbst
Verfasst: 17. Okt 2008, 08:55
von elis
Re:Staudensichtungsgarten Weihenstephan im Herbst
Verfasst: 17. Okt 2008, 08:56
von elis
Trockenbeet
Re:Staudensichtungsgarten Weihenstephan im Herbst
Verfasst: 17. Okt 2008, 09:05
von Artemisia
Danke für die Bilder Elis!

Da kann ich ins Träumen geraten... Wie schön die Gräser im Licht leuchten! Das Farbenspiel der Astern ist sowieso bezaubernd.Mein spätester Besuchstermin in Weihenstephan ist bislang Anfang Oktober gewesen. Auch jetzt Mitte Oktober sieht der Garten ja offenbar noch sehr attraktiv aus.
Re:Staudensichtungsgarten Weihenstephan im Herbst
Verfasst: 17. Okt 2008, 09:09
von elis
Hallo Artemisia !Bei den Gräsern und Astern ist es noch halbwegs schön. Aber bei den anderen Beeten haben sie schon zum abschneiden und roden angefangen. Es waren viele Gärtner unterwegs mit vielen Schubkarren. Man sieht schon das Ende vom Gartenjahr. Sie gestalten auch wieder viel neu.lg.elisKnöterich
Re:Staudensichtungsgarten Weihenstephan im Herbst
Verfasst: 17. Okt 2008, 09:10
von elis
Wieder das hohe Pampasgras, das ist so imposant, das dunkle links ist so schöner hoher Grünkohl
Re:Staudensichtungsgarten Weihenstephan im Herbst
Verfasst: 17. Okt 2008, 09:11
von elis
Wieder das Trockenbeet
Re:Staudensichtungsgarten Weihenstephan im Herbst
Verfasst: 17. Okt 2008, 09:15
von berta
wunderbar, elis, danke für die fotos ! :Dsag, weißt du, was im frühling und sommer im astern-gräserbeet sonst noch wächst und blüht ?
Re:Staudensichtungsgarten Weihenstephan im Herbst
Verfasst: 17. Okt 2008, 09:32
von macrantha
Das kann ich Dir sagen: nichts anders!Dort hat man den Luxus der Fläche, dass ein Beet auch nur 1x im Jahr seinen großen Auftritt haben darf.
Re:Staudensichtungsgarten Weihenstephan im Herbst
Verfasst: 17. Okt 2008, 09:47
von Artemisia
Elis, das vorletzte Foto ist Dir besonders gut gelungen. Aus dieser Perpektive kommen die imposanten Gestalten der Gräser besonders gut zur Geltung.
Re:Staudensichtungsgarten Weihenstephan im Herbst
Verfasst: 17. Okt 2008, 10:36
von berta
danke macrantha, hab gedacht, es gibt irgendein pflanzgeheimnis, das das beet das ganze jahr über toll aussehen läßt.
Re:Staudensichtungsgarten Weihenstephan im Herbst
Verfasst: 17. Okt 2008, 11:02
von riesenweib
ist ein c-falter, elis, ja

Das ist ein C-Fuchs ... oder ?
Re:Staudensichtungsgarten Weihenstephan im Herbst
Verfasst: 17. Okt 2008, 11:25
von elis
Hallo Artemisia !Ja, die schönen Gräser, die findet man wirklich nur in Weihenstephan so geballt in den verschiedensten Arten. Das ist jedes Jahr sehenswert. Das hohe Pampasgras habe ich so auch noch nirgends gesehen wie hier.Überall schaut es vor

;)LG elis.
Re:Staudensichtungsgarten Weihenstephan im Herbst
Verfasst: 17. Okt 2008, 11:27
von elis
Jetzt wieder im unteren Beet Nähe Teich die Kombination mit Astern und Goldruten-Sorte