Seite 3 von 4

Re:Breitlauch/Zwiebelfliege, Grünkohl/Raupen, Läuse, weiße Fliege

Verfasst: 6. Nov 2008, 19:10
von tomatengarten
@lalilu: das mitwachs-vlies ist super fuer den anbau im fruehling/fruehsommer. meine agretti und andere gemuese haben sich darunter kuschelig wohl gefuehlt. allerdings zweifele ich ein wenig daran, dass es beim porree-anbau wegen des hoehen-wachstums des lauchs statisch halten koennte.aber mal probieren macht einfach schlau.

Re:Breitlauch/Zwiebelfliege, Grünkohl/Raupen, Läuse, weiße Fliege

Verfasst: 6. Nov 2008, 19:26
von lalilu
ich kann es in allen höhen bis 1.50 spannen,in meiner konstruktion.es war ab september auch mit über den tomaten,bei unter +10 grad...ich bin seit jahren ein vliesfan.selbst bei freilandcypripedium habe ich es als nässe puffer,wegen schwitzwasser unter dem glas.

Re:Breitlauch/Zwiebelfliege, Grünkohl/Raupen, Läuse, weiße Fliege

Verfasst: 6. Nov 2008, 19:29
von tomatengarten
klingt interessant. :)

Re:Breitlauch/Zwiebelfliege, Grünkohl/Raupen, Läuse, weiße Fliege

Verfasst: 6. Nov 2008, 19:30
von Staudo
Zersaust das nicht bei starkem Wind oder ist es dickeres Vlies?

Re:Breitlauch/Zwiebelfliege, Grünkohl/Raupen, Läuse, weiße Fliege

Verfasst: 6. Nov 2008, 19:33
von lalilu
höhenverstellbar..

Re:Breitlauch/Zwiebelfliege, Grünkohl/Raupen, Läuse, weiße Fliege

Verfasst: 6. Nov 2008, 19:35
von tomatengarten
@staudenmanig: also ich mit dem bodennahen fruehjahrs-orientierten anbau lege neben den boden-steckern noch ein paar steine an den ecken drauf. das hilft in der regel.aber fuer lalilu kann ich nicht entscheiden. vlies ist ja halt kein gewebe.

Re:Breitlauch/Zwiebelfliege, Grünkohl/Raupen, Läuse, weiße Fliege

Verfasst: 6. Nov 2008, 19:37
von Staudo
Ich nehme zur Beschwerung des Vlieses Meterstücke von Halbzollrohren. Das geht wunderbar. Nicht so recht nachvollziehen kann ich einen Folientunnel, der mit Vlies bespannt ist. Für mein Empfinden müsste der bei Wind zerreißen.

Re:Breitlauch/Zwiebelfliege, Grünkohl/Raupen, Läuse, weiße Fliege

Verfasst: 6. Nov 2008, 19:40
von lalilu
Zersaust das nicht bei starkem Wind oder ist es dickeres Vlies?
bei sturm ab herbst oder sogar über winter nehme ich es doppelt.und abstand derbügel- gummihalter eben dann nur 60cm.nach 2 winter ist es bei öfterem unsachgemäßen, nassem öffenen,mal eingerissen.das nehme ich dann für salat und kolrabi als direktabdeckung,ohne zwischenlüftung.dazu kann ich natürlich auch das ganze noch wegen schneelast und sturm,mit reisverschlussfolie zumachen.. moment ..suche bildda stört ein riss oder löchlein nicht

Re:Breitlauch/Zwiebelfliege, Grünkohl/Raupen, Läuse, weiße Fliege

Verfasst: 6. Nov 2008, 19:40
von tomatengarten
upps, ich habe nun grade nur 3/4''-rohre. gehen die auch ;D

Re:Breitlauch/Zwiebelfliege, Grünkohl/Raupen, Läuse, weiße Fliege

Verfasst: 6. Nov 2008, 19:43
von Staudo
Einfach dünner feilen. Dann geht es.

Re:Breitlauch/Zwiebelfliege, Grünkohl/Raupen, Läuse, weiße Fliege

Verfasst: 6. Nov 2008, 19:44
von tomatengarten
ringsherum?

Re:Breitlauch/Zwiebelfliege, Grünkohl/Raupen, Läuse, weiße Fliege

Verfasst: 6. Nov 2008, 19:46
von Staudo
Ja. Bei dreiviertel Zoll geht es gerade noch. Bei Zollrohren ist es zu viel Arbeit.

Re:Breitlauch/Zwiebelfliege, Grünkohl/Raupen, Läuse, weiße Fliege

Verfasst: 6. Nov 2008, 19:49
von tomatengarten
okay, worum ging es hier eigentlich? ;D ;)

Re:Breitlauch/Zwiebelfliege, Grünkohl/Raupen, Läuse, weiße Fliege

Verfasst: 6. Nov 2008, 19:52
von Staudo
Es ging um Strategien gegen Schädlingsbefall bei Gemüse. Mein Allheilmittel ist Vlies, das mit Halbzollrohren (nur die!) gesichert wird.

Re:Breitlauch/Zwiebelfliege, Grünkohl/Raupen, Läuse, weiße Fliege

Verfasst: 6. Nov 2008, 19:52
von lalilu
jetzt bild..