Seite 3 von 4
Re:Fotos: Schädlinge, Krankheiten und andere Malheure
Verfasst: 8. Nov 2008, 22:49
von Mary R.
Hallo,hier habe ich noch einen Rosen-liebhaber-schädling.Hat die Rosen zum Fressen gern.


Wo sind sie denn hin, die leckeren Rosen?... und ein paar Blattflecken:

LGMary
Re:Fotos: Schädlinge, Krankheiten und andere Malheure
Verfasst: 9. Nov 2008, 00:04
von pearl
ich fand das Gruselthema soooo schön! Leute, überlegt doch mal wollt ihr wirklich immer Frühsommer haben und immer Tag und immer nur läusefrei und kraftstrotzend und gesund und hart und mit kaltem Wasser geduscht ...
Re:Fotos: Schädlinge, Krankheiten und andere Malheure
Verfasst: 9. Nov 2008, 08:08
von martina.
Wo du gerade Läuse erwähnst:


Hier ganzjährige beste Meisennahrung.

Re: rosenleiden - schattenseiten & gruselbilder
Verfasst: 9. Nov 2008, 12:27
von cimicifuga
allerdings finde ich so manche threadumbennungsbefindlichkeiten echter rosisti schon ziemlich bemerkenswert...

die sind halt genauso empfindlich wie ihre rosen

*duckundweg*
Re:Fotos: Schädlinge, Krankheiten und andere Malheure
Verfasst: 9. Nov 2008, 12:33
von rorobonn †
immer diese "ketzer"

schlimmer als manche blattläuse, gelle?

(scherz)
Erkennen von Rosenkrankheiten, Mangelerscheinungen und Gegenmaßnahme
Verfasst: 9. Nov 2008, 14:20
von ALFREDT
Es wäre schön, wenn hier ausschließlich über das Erkennen von Rosenkrankheiten, Mangelerscheinungen usw. mit Bilder und die richtige Gegenmaßnahme geschrieben wird. Als ich zum ersten Mal in dem Buch
'' Rosenkrankheiten und Schädlinge'' von Dietrich Woessner gelesen habe, war ich ganz erstaunt über die vielseitigen Schadbilder.Viele Symptome sehen recht ähnlich aus und oft ist eine richtige Diagnose schwierig.
[td][galerie pid=40413]blätter.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=40412]blätter___.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=40414]blätter__________.JPG[/galerie][/td]
[td][galerie pid=40415]blätter________.JPG[/galerie][/td][td][galerie pid=40416]blätter_bild_geschärft.JPG[/galerie][/td]
An der Rose ''Mozart'' habe ich zum ersten Mal im Juli dieses Schadbild entdeckt.Über die Hälfte der Blätter waren betroffen.Maßnahme: Ende Juli alle Blätter entferntIm August waren wieder einige Blätter rotbraun gefleckt.Ich vermute, dass im Frühjahr das Spritzen mit Gesteinsmehl (Kupfer) daran schuld war.

Welche Rosenkrankheiten, Mangelerscheinungen habt ihr entdeckt?
Re:Fotos: Schädlinge, Krankheiten und andere Malheure
Verfasst: 9. Nov 2008, 14:22
von lalilu
also ich meine, die nichtrosisten haben doch wenig ahnung :-\rosenrost ist doch keine krankheit,nein es ist ein schutzanstrich, damit sie nicht jedersammelwütige pflückt. *also meine fühlen sich vom rosenrost umschmeichelt


Re:Erkennen von Rosenkrankheiten, Mangelerscheinungen und Gegenmaßnahme
Verfasst: 9. Nov 2008, 15:02
von ALFREDT
Eisenmangel: gelbe Blätter und grüne Adern

Seit der Pflanzung litt meine Eva jedes Jahr an starken Eisenmangel- Chlorose Maßnahme: Im Frühjahr mit Urgesteinmehl gegossen und gespritzt.Seitdem habe ich keinen Eisenmangel mehr an meiner schönen Eva entdeckt.
Re:Erkennen von Rosenkrankheiten, Mangelerscheinungen und Gegenmaßnahme
Verfasst: 9. Nov 2008, 18:58
von rorobonn †
...dieser neue thread ist m.e. nach thematisch sehr eng mit
diesem thread verwandt. es könnte durchaus sinn machen, wenn man sie zusammenfügt
Re:Fotos: Schädlinge, Krankheiten und andere Malheure
Verfasst: 9. Nov 2008, 19:56
von pearl
meine (zugegebenermaßen schwach) rostigen Alcea rugosa habe ich dadurch aufgewertet, dass ich ihnen die verrosteten Dosen zu Füßen gestellt habe, in die im Urlaub immer die gejagden Pflanzen zu Potte gebracht werden. Das heißt dann: "das gehört so" und ist ein Stilelement.
Re:Fotos: Schädlinge, Krankheiten und andere Malheure
Verfasst: 9. Nov 2008, 19:56
von pearl
Wo du gerade Läuse erwähnst:
deine Läuse sind ja aufmarschiert wie die Preußen! Reden sie berlinerisch?
Re:Erkennen von Rosenkrankheiten, Mangelerscheinungen und Gegenmaßnahme
Verfasst: 9. Nov 2008, 20:06
von Staudo
Eisenmangel: gelbe Blätter und grüne AdernSeit der Pflanzung litt meine Eva jedes Jahr an starken Eisenmangel- Chlorose Maßnahme: Im Frühjahr mit Urgesteinmehl gegossen und gespritzt.Seitdem habe ich keinen Eisenmangel mehr an meiner schönen Eva entdeckt.
Urgesteinsmehl, was auch immer dafür vermahlen wurde, ist gegen Eisenmangel wohl kaum hilfreich. Eisenmangel wird in aller Regel durch zu hohen PH-Wert im Boden provoziert. Das Eisen wird festgelegt und ist für die Pflanze nicht mehr verfügbar. Vielleicht hatte die Pflanze wirklich nur einen Wurzelschaden, der sich mittlerweile verwachsen hat.
Re:Fotos: Schädlinge, Krankheiten und andere Malheure
Verfasst: 9. Nov 2008, 21:23
von freiburgbalkon
http://forum.garten-pur.de/attachments/1_grune_Schrecke.jpgtolles BeweisfotoTapir, ich finde es super, daß Du dieses Thema aufgemacht hast, ist sehr lehrreich für Leute wie mich, denen die richtigen Rosenbücher und lange Rosenerfahrung fehlen.
Re:Erkennen von Rosenkrankheiten, Mangelerscheinungen und Gegenmaßnahme
Verfasst: 9. Nov 2008, 21:31
von freiburgbalkon
...dieser neue thread ist m.e. nach thematisch sehr eng mit
diesem thread verwandt. es könnte durchaus sinn machen, wenn man sie zusammenfügt
Danke für diesen Link, jetzt sind bei mir mal ein paar Unsicherheiten ausgeräumt, was Rosenkrankheiten und -Schädlinge anbelangt.
Re:Erkennen von Rosenkrankheiten, Mangelerscheinungen und Gegenmaßnahme
Verfasst: 10. Nov 2008, 00:03
von ALFREDT
Manchmal verursachen aber auch Wurzelschäden solch ein Schadbild, oft können Wühlmäuse, oder ähnliches der Grund sein, oder Rindenmulch, der zu dicht an der Pflanze liegt
Wühlmäuse haben wir noch nie im Garten gehabt und eine Mulchschicht war nicht vorhanden.Für den Eisenmangel war keineswegs ein Wurzelschaden die Ursache. ;)siehe Zitat:
Seit der Pflanzung litt meine Eva jedes Jahr an starken Eisenmangel- Chlorose
Vor 3 Jahren habe ich eine wurzelnackte JC mit einen gespalteten Wurzelhals, der nur noch an der Veredelungsstelle zusammen war, in einen Container gepflanzt. Die Rose hatte all die Jahre weder eine Mangelerscheinung noch irgendeine Krankheit.Im Internet hatte ich auf zahlreichen Webseiten gelesen, wo Gesteinsmehl gegen Eisenmangel empfohlen wurde. Eine bekannte Rosenschule hatte mir den gleichen Ratschlag gegeben, dass ich Gesteinsmehl verwenden sollte. Seit 3 Jahren litt meine Eva unter Eisenmangel und auch in diesem Frühjahr waren wieder gelbe Blätter zusehen. Nach der Spritzung dauerte es ca 4 Wochen bis der Eisenmangel verschwunden war. Zufall? Ich glaube nicht an einen Zufall.

;DJedenfalls kann ich Gesteinsmehl gegen Eisenmangel empfehlen.