Seite 3 von 144

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Verfasst: 3. Sep 2004, 10:17
von Gartenlady
bei mir sind auch schon einige auf dem Kompost gelandet, entweder haben sie schlecht geblüht oder waren nicht schön (Sämlinge) oder einfach zu viel. Meinem A.inapertus droht auch dieses Schicksal, wenn er nächstes Jahr nach kühler Überwinterung in der Garage immer noch nicht blühen will.Im Arboretum Ellerhoop werden sie übrigens auch ausgepflanzt überwintert mit einer - wenn ich mich recht erinnere - 1m (!) hohen Laubabdeckung. (Diese Info ist allerdings 5 Jahre alt)Das A. in ihrer Blütenzahl alternieren habe ich auch von Coen Jansen - einem A. Sammler - gehört (steht auch oben in diesem thread ;D), ich weiß aber nicht, ob das für alle gilt und ich habe nicht die entsprechend deutlich merkbaren Erfahrungen gemacht.´Bressingham Blue´ beispielsweise blüht immer üppig :D.LG Birgit

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Verfasst: 3. Sep 2004, 22:48
von sarastro
Ich besitze einen Agapanthus orientalis, den ich von meinen Eltern übernommen habe, er ist also mindestens 30 Jahre alt! Er wurde in dieser Zeit nur 2 x umgetopft, das letzte Mal in diesem Frühjahr. Der Durchmesser beträgt bereits über 1 m! Wir schaffen es nur zu dritt, dieses Monster ins Gewächshaus zu hiefen! Jedenfalls blühen die Kübelpflanzenagapanthus nach einer Umtopfaktion nur spärlich, erst in den Folgejahren setzt ein reicherer Blütenflor ein.

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Verfasst: 3. Sep 2004, 23:32
von Günther
Viele Pflanzen mögen Umtopfen/Umsetzen gar nicht, auch Clivien gehören beispielsweise dazu. Meine Agapanthusse (Agapanthi?) tun komischerweise auch im Minitopf besser, andererseits wuchern UND blühen die Agapanthusstauden, die ich in Mexico und drum herum gesehen habe, in völliger unbeengter Freiheit, in guter Erde (und ohne Pflege) mehr als reichlich...

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Verfasst: 3. Sep 2004, 23:34
von cimicifuga
Fällt mir erst jetzt auf, dass die ja zur gleichen familie gehören ::) Schon komisch das. Ich hab auf jeden Fall drei ausgepflanzte A. seit heuer. Ich werde sie schön einmummeln im winter und dann müssen sie es schaffen 8) 8) 8) *hoffhoff*

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Verfasst: 3. Sep 2004, 23:36
von Günther
Weiß oder blau? Da solls Unterschiede geben (vermutlich nur ein Gerücht).Gute Drainage ist vermutlich wichtiger als einmummeln.

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Verfasst: 3. Sep 2004, 23:41
von cimicifuga
Ein weiß ein blau ein hellblau. Der blaue hat geblüht, der weiße nicht und der andere ist ein geretteter der vorher von meiner mutter gequält wurde. Ich verzeihe ihm dass er nicht blüht. ich hab einen gut wasserführenden boden. ausserdem wenn keine nässe von oben kommen kann wegen eingemümmelt und so, dann staut sich da auch nichts - so hoff ich ;) ::)

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Verfasst: 4. Sep 2004, 05:26
von Laurin
Wer kennt sich mit Sorten aus. Habe diese in blau und eine in rein weiss auf dem Blumenmarkt in MAdeira gekauft. Dort wachsen sie in vielen Grünanlagen und unkrautartig als Unterwuchs in Wäldern . Geblüht haben sie im 2. Jahr nach dem Eintopfen.Laurin

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Verfasst: 4. Sep 2004, 08:16
von Gartenlady
Der Plural von Agapanthus ist Agapanthus ;Dallerdings mit einem langen u, Agapanthuuus

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Verfasst: 4. Sep 2004, 08:18
von Silvia
Oder u-us? ;)LG Silvia

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Verfasst: 4. Sep 2004, 08:24
von Gartenlady
da müssen wir wohl wieder einen Aussprache-thread auflegen. Mein Lateinunterricht ist sooo lange her, Aussprache war irgendwie kein Thema, das habe ich bei dem Chaenomeles ´Youki Gotin´-thread gemerkt. :-\ ;D :o

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Verfasst: 4. Sep 2004, 08:34
von Silvia
Hauptsache, wir wissen, was gemeint ist. Bei mir liegt Latein ja auch schon fast 30 Jahre zurück. Was für eine Zeit. Und seitdem doch eher nicht täglich gesprochen. 8) Also, wieder zum Agapanthus. Gut, das du den Plural überhaupt wusstest. :)LG Silvia

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Verfasst: 4. Sep 2004, 08:43
von Gartenlady
bei mir sind´s schon gut 40 :P 8)

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Verfasst: 4. Sep 2004, 09:12
von Günther
-anthus kommt mir eher griechischer Provenienz vor. 8)

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Verfasst: 4. Sep 2004, 10:27
von Gartenlady
-anthus kommt mir eher griechischer Provenienz vor. 8)
hast recht, hier kann man die Erklärung findenhttp://www.fotocommunity.de/pc/pc/cat/1795/display/636090

Re:Agapanthus - welche Erfahrungen?

Verfasst: 4. Sep 2004, 18:35
von sarastro
Zurück zu Agapanthus. Ein ganz brauchbares Buch ist die vor kurzem erschienene Agapanthus-Monografie von Wim Snoojer, erschienen bei Timber Press. Es sind ganz schön viele Sorten weltweit im Umlauf und weitere werden selektiert. Bin seit diesem Jahr am Sammeln von Sorten. Bis man allerdings einen Bestand aufgebaut hat, vergehen Jahre oder man muss tief in die Tasche greifen.