Seite 3 von 6
Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Verfasst: 21. Nov 2008, 00:15
von Nova Liz †
Nein,weil sie sich(siehe malva)auf wunderbare Weise wie von selbst den Rosen zuwenden,wenn auch manchmal nur heimlich

Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Verfasst: 21. Nov 2008, 00:18
von malva
Nova, das Prinzip der logischen Folgen eben. Eigentlich ja eine sehr erfolgreiche na, ja vielleicht doch Erziehung?
Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Verfasst: 21. Nov 2008, 00:19
von tubutsch
Jetzt sitze ich schon wieder fast drei Stunden vor dem PC und beschäftige mich nur mit Rosen

Bis morgen und Gute Nacht. Tubutsch
Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Verfasst: 21. Nov 2008, 00:19
von malva
W-Tiere sind dooooovvvvv und Körbchenbasteln auch >:(Gute Nacht.
Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Verfasst: 21. Nov 2008, 00:20
von zwerggarten
noch schlimmer - weil in meinem garten alles so wuchert, tauchen die ersten w-tier-kolonien auf...

Huch, was ist denn damit gemeint? Muss ich irgendwann auch damit rechnen: "w-tier-kolonien auf... "
lass raubvögeln und katzen einfach genügend freiraum und dann wird es schon gehen - meine mäuse lachen mich unter dem rosen und staudengewirr nur aus... die variegata di bologna fand ich schon immer reizvoll und dachte immer, sie sei zu empfindlich..
Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Verfasst: 21. Nov 2008, 00:23
von malva
Meine essen leider auch, eben am liebsten Pflanzen mit Speisekarte (Sortenhänger)Im Moment sind sie sehr! aktiv.
Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Verfasst: 21. Nov 2008, 00:25
von Raphaela
Genau Freiburg! Man muß rechtzeitig damit anfangen den nächsten Generationen einen Sinn für Schönheit zu vermitteln :)Eigentlich fand ich gestreifte Rosen früher doof. Dann hab ich mich in die gaaaanz zartfarbenen HdB und Centifolia variegata verliebt und seit ich die Variegata di Bologna in Sangerhausen gesehen (und geschnuppert!) hab, liebäugle ich auch mit der. Die Geschmäcker ändern sich manchmal ;)Die Farbe von Rose de Resht fand ich soooo schrecklich, daß ich die geschenkten Stecklinge durch vorzeitiges Umpflanzen in den Rosenhimmel schicken wollte: Keine Chance! Inzwischen liebe ich das daraus entstandene Monster heiß und innig.
Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Verfasst: 21. Nov 2008, 00:46
von Elro
Komisch nur, dass sie nach drei Jahren immer noch keine Nachblüte zeigt. Lt. Schmid soll sie ja öfterblühend sein.
Bei Schultheis steht sommerblühend im Katalog. Auch in anderen Katalogen fand ich den Hinweis einmalblühend.Rosen müssen nicht dauerblühen, macht auch kaum ein anderer Strauch

Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Verfasst: 21. Nov 2008, 00:55
von Elro
Ein wenig OT:Die Honerine de Brabant war von Deinen Steckhölzern, Rapha

Drei Hölzer im Herbst vor fünf Jahren gesteckt. Weil kein Platz war einfach 1m neben einer Reneclaude (Pflaumenbaum) in die Erde, ganz brutal. Im Frühjahr waren zwei angewachsen :DBeide stehen immer noch wo ich sie damals so lieblos hingesteckt habe und bilden nun einen schönen Busch unter dem Baum ;DIch nehme mal an, daß durch die Wurzelkonkurenz des Baumes ist die Rose ein wenig zahmer im Wuchs ist;)
Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Verfasst: 21. Nov 2008, 06:23
von freiburgbalkon
Komisch nur, dass sie nach drei Jahren immer noch keine Nachblüte zeigt. Lt. Schmid soll sie ja öfterblühend sein.
Bei Schultheis steht sommerblühend im Katalog. Auch in anderen Katalogen fand ich den Hinweis einmalblühend.Rosen müssen nicht dauerblühen, macht auch kaum ein anderer Strauch

mensch Elke, jetzt mich aber nicht schwach, ich hab aber für die Kita extra öfterblühende ausgesucht. Es gibt Quellen, in denen die HdB eindeuig als öfterblühend bezeichnet wird und ich hoffe, das ist auch so. Jezt muß ich nochmal nachkucken... Kuck mal, Zitat Hortensis: "Honorine de Brabant: str; 170 cm; alt; lila-rosa-weiß pan; gef,
öfter ; Duft; bourb; gut gefüllte mittelgroße duftende Blüten
den ganzen Sommer lang immer wieder ; gut verzweigend; entwickelt sich schnell zu einem kräftigen Strauch; wächst und blüht auch absonnig noch zufriedenstellend; Sehr empfehlenswert!" und Stange:"Blühzeitraum: starker Hauptflor, etwas nachblühend"und Schütt:"Blütezeit: öfter"und Schultheis: "remontierend"undRosenwelten: "duftende Blüten bis zum Herbst." aber weiter unten: "einmal, mit guter Sommer-Nachblüte"
Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Verfasst: 21. Nov 2008, 06:38
von brennnessel
Meine Variegata di Bologna könnte ich nicht unbedingt als sehr robust bezeichnen. Sie fror schon manches Jahr sehr weit herunter. Bei mir wird sie mit ihren zarten, weichen Blättern auch ziemlich von der Blattrollwespe geplagt.Dafür schafft sie aber in guten Jahren trotzdem ein paar Nachblüten, was mir bei meinen sich in der Mehrzahl befindenden Wild- und Historischen Rosen besonders kostbar ist!LG Lisl
Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Verfasst: 21. Nov 2008, 06:51
von Cristata
Meine HdB blüht leider auch nicht öfter, aber die von einer Freundin blüht noch mal im Herbst und entwicklet sich auch monstermäßig. :DVariegata di Bologna wäre auch eine Überlegung wärt...wunderschöne Blüten *schmacht*.
Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Verfasst: 21. Nov 2008, 07:16
von Jedmar
Es gibt Rosen, die sehr viel "Futter" brauchen um nachzublühen. Gehört evtl. VdB auch dazu?
Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Verfasst: 21. Nov 2008, 08:06
von marcir
VdB fehlt einfach noch in meiner Sammlung.Die HdB (auch Steckis von Rapha), blüht bei mir intensiv im Sommer, gelegentliche Nachblüte, wie jetzt z.B. hat sie noch eine schöne Knospe, sonst ist sie ein rechtes - gefreutes - Monster geworden:
Re:Wer hat Variegata di Bologna und kann berichten?
Verfasst: 21. Nov 2008, 08:14
von marcir
Hier nochmals die VdB, dass Ihr sie Euch so richtig vorstellen könnt!