Seite 3 von 9

Re:Schleppe tragende Gehölze

Verfasst: 24. Nov 2008, 20:12
von freitagsfish
schnelle frage an der seite: würdet ihr kolkwitzia auch unter schleppe tragend einordnen. ich verstand: im alter schon. oder?

Re:Schleppe tragende Gehölze

Verfasst: 24. Nov 2008, 20:14
von pearl
im Grunde alles was im Baumarkt billig zu haben ist oder in den 50er Jahren auf Kinderspielplätze gepflanzt wurde.Ja! Deutzie auch.

Re:Schleppe tragende Gehölze

Verfasst: 24. Nov 2008, 20:15
von freitagsfish
hey hey, pearl, mach' meine kolkwitzia nicht an! die ist vom baumschuler! (na gut, sie war sehr günstig, aber dafür kann ich nix, das liegt an der gegend, wo ich sie kaufte und mein garten ist.) ;)

Re:Schleppe tragende Gehölze

Verfasst: 24. Nov 2008, 20:42
von pearl
is aber so. Diese Kategorie Gehölze lässt sich leicht vermehren. Das isses. Kann ich nix dafür, wirklich nicht.

Re:Schleppe tragende Gehölze

Verfasst: 24. Nov 2008, 20:43
von freitagsfish
::) ;)

Re:Schleppe tragende Gehölze

Verfasst: 24. Nov 2008, 20:45
von Staudo
Vitalität und gute Vermehrbarkeit sind auch bei Sträuchern keine Schande!

Re:Schleppe tragende Gehölze

Verfasst: 24. Nov 2008, 20:45
von Crispa †
Direkt außerhalb meines Grundstückes auf einer öffentlichen Wiese stehen zwei mächtige noch nie beschnittenen Kolkwitzien. (Ich hoffe dabei bleibt es auch.) Die zeigen wenig Überhang.Dagen meine Deutzie muß immer geschnitten werden. Sie hat stets starken Überhang. Aber irgendwie läßt sie sich besser in Form bringen als ein Philadelphus und wächst straffer aufwärts.

Re:Schleppe tragende Gehölze

Verfasst: 24. Nov 2008, 21:08
von Crispa †
Aber warum muß es denn immer Philadelphus coronarius sein, gibt es doch ca. 75 weitere Arten dieser Gattung. Hinzu kommen noch die Sorten und Kreuzungen insbesondere die vielen Hybriden von Lemoine. Ein weites unübersehbares Betätigungsfeld wo kaum noch jemand durchsteigt. Oder sollte ich mich da irren?

Re:Schleppe tragende Gehölze

Verfasst: 24. Nov 2008, 21:25
von zwerggarten
warum kann die kolkwitzie nicht duften? dann fände ich sie noch schöner unter all diesen etwas banalen bekannteren ziergehölzen! und warum kann eine forsythie nicht in gelbtönen changieren, einen attraktiven farbverlauf haben? von primelgelb zu weiß oder andersrum zu indischgelb? stattdessen grell plastik chromgelb - irgendwie schade. immerhin gibt es eine sehr hübsche, zart weißbuntblättrige form mit nicht zu gelben blüten und etwas angedunkelten neutrieben - die mag ich!

Re:Schleppe tragende Gehölze

Verfasst: 24. Nov 2008, 21:53
von fars
Meine Kolkwitzie hängt und schleppt. Und wie!

Re:Schleppe tragende Gehölze

Verfasst: 24. Nov 2008, 21:54
von zwerggarten
wie lieblich! ;)

Re:Schleppe tragende Gehölze

Verfasst: 25. Nov 2008, 10:05
von Lizzy
Jetzt bräuchte ich mal Hilfe..... :-\Eigentlich stand der Philadelphus coronarius sowie der Philadephus microphyllus auf meiner Wunschliste für die Beflanzung unseres Vorgartens im nächsten Jahr. Ich möchte nämlich eine Art Wildobsthecke oder Sichtschutz zur Strassenseite mit Cornus mas " Shan " und Amelanchier " Prince William ". Dazwischen wollte ich einige Winterblüher wie Hamamelis und Winterjasmin sowie Frühjahrsblüher wie z.B. Schneeforsythie, Kor. Duftschneeball und spanischen Ginster pflanzen. Wenn ich jetzt diesen Thread lese und Pearls Bilder von ihrem Philadelphus sehe, kommen mir Zweifel, ob ich da nicht einen riesen Fehler mache. Ich habe nämlich auch nicht besonders viel Platz.... ::)Gibt es evtl. eine kleinere Form des Philadelphus ? Oder kann ich auch den ausladenden coronarius durch Schneiden so erziehen, dass er nicht so wuchert ?

Re:Schleppe tragende Gehölze

Verfasst: 25. Nov 2008, 10:12
von fars
Ja, es gibt durchaus kleiner bleibende Ph.-Sorten, die einem nicht so aus dem Ruder laufen. Schau mal hier:http://www.eggert-baumschulen.de/Meine Meinung: Hamamelis sollte man nicht in eine Hecke pflanzen. Dazu ist der Strauch zu schade. Bei seinem "vasenförmigen" Aufbau benötigt dieser Strauch einen freien Stand.

Re:Schleppe tragende Gehölze

Verfasst: 25. Nov 2008, 10:25
von Susanne
Mein Philadelphus microphyllus steht im Kübel und wird dort nicht höher/breiter als 80 cm...Es ist schon ein gewaltiger Unterschied zu Philadelphus coronaria. Es gibt einige sehr schöne Arten und Sorten, die sich gesittet im Mittelmaß bewegen, zum Beispiel Philadelphus purpurascens. Der ist aber leider nicht leicht zu bekommen...

Re:Schleppe tragende Gehölze

Verfasst: 25. Nov 2008, 10:28
von Lizzy
Ok.... den Philadelphus coronarius lasse ich lieber weg.... habe es jetzt gesehen, es gibt ja schon Sorten die nur 1,20 m hoch werden.Bin ich froh diesen Thread gelesen zu haben ! :-*Danke für den Tipp... (auch für die Hamamelis )