Seite 3 von 7

Re:Tulipa sprengeri

Verfasst: 6. Dez 2008, 00:26
von pearl
na ja, meine Tulipa orphanidea 'Flava' tuns auch und für mehr Üppigkeit gibt es ja die lilienblütigen Tulpen.

Re:Tulipa sprengeri

Verfasst: 6. Dez 2008, 00:34
von zwerggarten
wenn die richtigen geliefert werden! statt queen of sheba wurde mir z.b. letztes jahr irgendein großblütiger mist untergejubelt. :P

Re:Tulipa sprengeri

Verfasst: 6. Dez 2008, 00:38
von pearl
ja, ja, und ich hatte dann so einen virösen Mist wie Texas Flame. Da hat nur geholfen, dass Töchterchen alle abgeschnitten hat und sie zu Hause in die türkiseste Vase gestopft hat, die da ist. Das sah dann toll aus. Sowas erlebe ich immer als dialektische Höhepunkte des Lebens.

Re:Tulipa sprengeri

Verfasst: 6. Dez 2008, 00:45
von pearl
So hier meine Tulipa orphanidea 'Flava'. Für mehr rot habe ich die normalen ohne Flava.[td][galerie pid=41413]Tulipa orphanidea Flava[/galerie][/td][td][galerie pid=41411]Tulipa orphanidea Flava von oben[/galerie][/td][td][galerie pid=41412]Tulipa orphanidea Flave seitlich[/galerie][/td][td][galerie pid=41410]Tulipa orphanidea Flave zwei[/galerie][/td]
die decken einigermaßen meine Vorstellung von einer ursprünglichen und auf orientalischen Arbeiten dargestellten Tulpe. Ein Vorteil ist auch, dass sie in meinem Garten jedes Jahr wieder kommen. Nicht schlecht.

Re:Tulipa sprengeri

Verfasst: 6. Dez 2008, 00:48
von zwerggarten
stimmt. dennoch ist für mich die sprengeri das urmuster der orientalischen lale.hier noch die falsche queen:edit: bild wg. ot entfernt

Re:Tulipa sprengeri

Verfasst: 6. Dez 2008, 01:08
von zwerggarten
es ist zwar ot, aber weil du von dialektischen höhepunkten sprachst - ich muss ich diese bilder jetzt hier neben dem aufgepumpten sheba-surrogat zeigen... ;)edit: bild wg. ot entfernt

Re:Tulipa sprengeri

Verfasst: 6. Dez 2008, 01:11
von zwerggarten
und nochmal leider keine tulipa sprengeri, sondern eine megahässliche moderne monsterdarwinhybride (und ein einzelnes etwas erträglicheres opfer meiner anti-augenkrebsoperation). :Pedit: bild wg. ot entfernt

Re:Tulipa sprengeri

Verfasst: 6. Dez 2008, 01:24
von pearl
versteh ich. Wir können daraus jetzt ein geheimes Codewort machen und immer wenn wir dialektisch sagen denken wir an was krass gelbes mit was signal rotem und halten ansonsten mal die Schnauze.

Re:Tulipa sprengeri

Verfasst: 6. Dez 2008, 01:34
von zwerggarten
ja!

Re:Tulipa sprengeri

Verfasst: 6. Dez 2008, 15:06
von knorbs
jetzt lasst es gut sein...wir haben ja keinen "tulipa-thread" sondern einen tulipa sprengeri thread. ::) ;)

Re:Tulipa sprengeri

Verfasst: 6. Dez 2008, 15:09
von fars
Wenn dieser Holländer eine recht frühe Blütezeit angibt, keimt in mir der Verdacht, dass es keine echten T. sprengeri sind.Wie verhält es sich mit dieser Tulpe bei größerer Frühjahrswärme? Ruckzuck verblüht? Deshalb möglichst schattig pflanzen?

Re:Tulipa sprengeri

Verfasst: 6. Dez 2008, 15:45
von knorbs
ich hatte mal ne sprengeri, diese aus unwissenheit im sonnigen steingarten gesetzt. sie ließ sich trotzdem nicht beirren + blüte erst so im juni rum + ganz normal wie andere wildtulpen auch. ob ich sie nun wg. falschem standort oder wg. der wühlmäuse verloren habe, kann ich nicht sagen, jedenfalls war's eine kurze liaison.

Re:Tulipa sprengeri

Verfasst: 6. Dez 2008, 22:34
von lerchenzorn
2007: 1 blühende um den 10. Mai2008: 1 ab dem 10. Mai (sonnig) und um den 18. Mai (tiefer Schatten)im Schatten ließ sie sich ziemlich hängen. Ein paar Samen hat nur die in der Sonne gebracht, obwohl ich die tiefschattige mit den Pollen des Sonnenkindes überreich beglückt hatte. Potenzielle Hybriden gabs trotzdem nur noch wenige.Steht sie nicht ziemlich isoliert, innerhalb der Gattung?Etwa 5 Jahre vom ersten Blatt bis zur ersten Blüte, bei kräftigem Futter vielleicht schneller. (Ich habe erst in den letzten 3 Jahren kräftig gedüngt und das hat scheinbar geholfen. Hab ich schon mal von dem Türkenbund erzählt, den ich 15 Jahre im Einblattstadium niedergehalten habe? Im dürren Sand, in brennender Sonne - und dann: im humosen Sand mit Mist und allem, was gut ist, zwei weitere Jahre und mehr als 20 Blüten an einem 1,80 m hohen Blütenstand... Ende OT)Falls noch ein Anreiz nötig ist:[td][galerie pid=31660][/galerie][/td][td][galerie pid=31661][/galerie][/td][td][galerie pid=31662][/galerie][/td]

Re:Tulipa sprengeri

Verfasst: 6. Dez 2008, 23:35
von pearl
und ich sach noch: lerchenzorn ist ein Tausendsassa.

Re:Tulipa sprengeri

Verfasst: 7. Dez 2008, 00:28
von zwerggarten
lerchenzorn, du entfachst nur noch mehr feuer in mir! :Ddie schmerzende frage, wieso ich alles mögliche in meinem garten gepflanzt habe, nur diese schönheit nicht, diese frage ist allerdings auch entfacht... ja, warum nur? ??? vielleicht, weil sie mich leider schon einmal nach nur einer blühsaison enttäuschte?