Seite 3 von 5

Re:Katze im Sack gekauft...

Verfasst: 21. Dez 2008, 17:44
von Susanne
Nö, die Blutjohannisbeere können wir getrost auch streichen.Ich hätte ja nichts dagegen, wenn es etwas "Normales" wäre. Aber da bereits vier Leute, die sich in ihren Leben intensiv und zu 75 % beruflich mit Pflanzen beschäftigen, draufgestiert haben, ohne was assoziieren zu können, glaube ich nicht mehr so recht daran.

Re:Katze im Sack gekauft...

Verfasst: 21. Dez 2008, 18:47
von zwerggarten
spontan würde ich fiederspiere (sorbaria sorbifolia) sagen, mit etwas containerstauchwuchs, aber vor allem die ältere rinde irritiert mich - ich habe sorbaria länger nicht mehr in natura gesehen...

Re:Katze im Sack gekauft...

Verfasst: 21. Dez 2008, 23:25
von Susanne
Sorbaria habe ich auch schon nachgesehen, da stimmen einige Faktoren nicht, obwohl der Zickzackwuchs die Vermutung unterstützt. Selbst bei beengter Containerhaltung und schlechter Pflege hätte die Pflanze einen anderen Austrieb an der Basis, und zumindest Ansätze von Ausläuferbildung. Sie hat aber einen schönen, kompakten, nicht überalterten Wurzelballen ohne den leisesten Ansatz von Ausläufern. Rinde und Wuchsform sind auch anders.Etwas in der Art könnte aber hinkommen - dieses Bild sieht den Triebspitzen schon sehr ähnlich.

Re:Katze im Sack gekauft...

Verfasst: 22. Dez 2008, 00:11
von Lenchen
Bei Zickzack-Wuchs fällt mir gleich meine Prunus incisa Kojou-no-mai ein.
Lenchen, hast Du sie im Kübel oder im Garten?Ich überlege, ob ich sie mir für die Terrasse kaufen soll.
(OT: Im Garten, aber erst seit 2 Jahren, mit ca. 50cm gekauft für 6,99 Euro, bisher höchstens 20cm gewachsen. Da sie recht langsam wächst also evtl. mit etwas Schutz auch für einen Kübel geeignet. Soll ja wohl auch nicht sehr groß werden, bis etwa 1,5m)

Re:Katze im Sack gekauft...

Verfasst: 22. Dez 2008, 00:23
von thegardener
Ma so als Einwurf: wenn die Pflanzen dicht an dicht stehen und nicht gedüngt werden, bildet Prunus dann auch entlang der Triebe Blüten aus? Die kann ja auch nur schlecht gehalten sein...

Re:Katze im Sack gekauft...

Verfasst: 22. Dez 2008, 02:16
von Viridiflora
Also, i c h würde den Barbarazweig- Test wagen. ;)Oder gehörst Du zu den wenigen g e d u l d i g e n Gärtnern, Susanne ? ;)LG :)Rahel

Re:Katze im Sack gekauft...

Verfasst: 22. Dez 2008, 09:00
von Susanne
Oder gehörst Du zu den wenigen g e d u l d i g e n Gärtnern, Susanne ?
Natürlich gehöre ich zu den wenigen geduldigen Gärtneris... ;D Ich möchte bei dem noch sehr kleinen Strauch nichts abschneiden. Er ist wohl außer dem Stecklingsschnitt noch nie geschnitten worden, und ich möchte nichts falsch machen, solange ich nicht weiß, was das ist.Mein Drang herauszufinden, um was es sich handelt, hat hauptsächlich damit zu tun, daß ich keine Ahnung von seinen Bedürfnissen habe, was Standort, Pflege, Winterhärte usw. angeht. Es kann ja durchaus sein, daß mir da eine Kübelpflanze ins Haus geschneit ist, auch wenn ich das nicht wirklich glaube. Er sieht schon einigermaßen winterhart aus.Für die Leute, die lieber über Prunus incisa sprechen möchten, als mir bei der Suche nach der Identität meines Strauches zu helfen: Hier ist der thread über Prunus incisa.Allen vielen Dank für eure Hilfe.

Re:Katze im Sack gekauft...

Verfasst: 22. Dez 2008, 09:06
von bristlecone
Können die vertrockneten Blattreste im Topf noch irgendwie weiterhelfen?Vielleicht kann man zumindest noch erkennen, ob die Blätter gefiedert waren.

Re:Katze im Sack gekauft...

Verfasst: 22. Dez 2008, 09:23
von Susanne
Schwierig - der Topf stand schon ziemlich "zusammengeräumt" zwischen anderen. Ich könnte also nicht mit Bestimmtheit sagen, ob die vertrockneten Blätter zur Pflanze selbst gehören oder zu irgendwelchen Nachbarn. Aber ich werde mich intensiver dem Studium der Blattreste widmen. ;)

Re:Katze im Sack gekauft...

Verfasst: 22. Dez 2008, 20:03
von Lenchen
spontan würde ich fiederspiere (sorbaria sorbifolia) sagen, mit etwas containerstauchwuchs, aber vor allem die ältere rinde irritiert mich - ich habe sorbaria länger nicht mehr in natura gesehen...
Komme gerade von Obi und dort standen u.a. noch zwei Sorbaria sorbifolia. Es stimmt alles mit deinen Bildern überein, die Wuchsform, Knospen, Rinde und trockene Blütenreste an den Triebenden.In einem Topf waren zwei Ausläufer sichtbar, die andere Pflanze zeigte keine Ausläufer und stand "einfüßig".

Re:Katze im Sack gekauft...

Verfasst: 22. Dez 2008, 20:27
von BigBee
Danke für Deine Antwort, Lenchen. :)

Re:Katze im Sack gekauft...

Verfasst: 22. Dez 2008, 20:43
von bristlecone
Komme gerade von Obi und dort standen u.a. noch zwei Sorbaria sorbifolia. Es stimmt alles mit deinen Bildern überein, die Wuchsform, Knospen, Rinde und trockene Blütenreste an den Triebenden.
Handelte es sich dabei um die Sorte 'Sem'? Die wird in letzter Zeit viel häufiger als Sorbaria sorbifolia selbst angeboten und soll erheblich schwachwüchsiger sein als die Art.

Re:Katze im Sack gekauft...

Verfasst: 22. Dez 2008, 21:32
von Susanne
Danke! :D

Re:Katze im Sack gekauft...

Verfasst: 22. Dez 2008, 21:38
von fars
"Sem" habe ich in diesem Frühjahr aus meinem Garten entfernt. Er hatte innerhalb eines halben Jahres erstaunliche Ausläufer gebildet. Seinen weiteren Ausbreitungsdrang wollte ich nicht abwarten.R.i.P.

Re:Katze im Sack gekauft...

Verfasst: 23. Dez 2008, 00:00
von zwerggarten
... R.i.P.
:o du willst doch nicht etwa sagen, dass du eine hilflose, unschuldige pflanze gemeuchelt hast? sowas verschenkt man doch an liebe forumsbekanntschaften... :-X ;D