Seite 3 von 3
Re:Xerophyllum tenax - das Bärengras: Wie aussäen?
Verfasst: 6. Mai 2010, 14:55
von knorbs
@lerchenzornin zeiten des globalen handels, der auch auf consumerebene in allen bereichen realität ist, doch kein problem mehr.@waldschratammenmärchen
Re:Xerophyllum tenax - das Bärengras: Und jetzt?
Verfasst: 28. Jan 2011, 14:02
von Pewe
Ungefähr ein Dutzend Pflänzchen haben bislang überlebt. Die Hälfte stand die ganze Zeit draußen, die Hälfte bis vor 2 Wochen im kalten GWH - zwar auch eingefroren aber trocken von oben - alles noch in den Aussaatzellen. Einen Unterschied zwischen beiden Partien habe ich nicht feststellen können, scheint also egal zu sein. Alle Pflänzchen sind so gut wie nicht gewachsen. Liegt evtl. daran, dass sie noch im Miniknast sitzen. Wie verfahre ich jetzt am besten weiter mit den Teilchen. Ganz auspflanzen im Frühjahr möchte ich sie nicht, diese Winzlinge werden bestimmt übersehen und plattgelatscht. Wenn ich sie topfen möchte - welche Topfgröße und welches Substrat wäre das Beste und wie sollte die Weiterbehandlung aussehen - sonnig, schattig, halbschattig, viel oder wenig gießen, düngen

??
Re:Xerophyllum tenax - das Bärengras: Wie aussäen?
Verfasst: 29. Jan 2011, 13:23
von Pewe
Schubs - irgendwer von Euch wird doch schon geübt haben
Re:Xerophyllum tenax - das Bärengras: Wie aussäen?
Verfasst: 29. Jan 2011, 13:44
von knorbs
ich habe meine xerophyllum sämlinge letztes jahr in 9-er töpfe getopft, humoses substrat mit mineral. anteilen, kein kalk. sie stehen im frostreien aber kalten gewächshaus. die topfgröße reicht leicht um sie darin noch weiter zu kultivieren. wenn's ab märz dauerhaft wärmer wird im gewächshaus werde ich sie sehr feucht halten, wahrscheinlich anstaubewässerung + einen volldünger ins gießwasser geben. mal sehen wie sie im herbst aussehen. wenn sie mir groß genug erscheinen, pflanze ich sie in den garten. die töpfe werde ich halbschattig aufstellen, am späteren pflanzort sollen sie sonniger stehen.
Re:Xerophyllum tenax - das Bärengras: Wie aussäen?
Verfasst: 29. Jan 2011, 13:51
von Pewe
Danke sehr
Re:Xerophyllum tenax - das Bärengras: Wie aussäen?
Verfasst: 4. Feb 2011, 12:11
von Sarracenie
Hi Waldschrat,bis zur Blüte wirds aber wohl ein Weilchen dauern

-hab mal irgendwo gelesen 7-8 Jahre

Re:Xerophyllum tenax - das Bärengras: Wie aussäen?
Verfasst: 4. Feb 2011, 12:13
von Pewe
Wohl wahr

Mal sehen, ob ich das noch erlebe - ansonsten werden es Erbstücke.
Re: Xerophyllum tenax - das Bärengras: Wie aussäen?
Verfasst: 12. Feb 2017, 19:50
von bristlecone
Auch auf die Gefahr hin, dass es einen Massenansturm gibt ;):
Xerophyllum ist aktuell in der Angebotsliste vom Arktisch-alpinen Garten.
Hier steht was zur Kultur: http://www.realgardensgrownatives.com/?p=1080
Re: Xerophyllum tenax - das Bärengras: Wie aussäen?
Verfasst: 5. Mär 2017, 20:32
von Leucogenes
bristlecone hat geschrieben: ↑12. Feb 2017, 19:50Auch auf die Gefahr hin, dass es einen Massenansturm gibt ;):
Xerophyllum ist aktuell in der Angebotsliste vom Arktisch-alpinen Garten.
Hier steht was zur Kultur: http://www.realgardensgrownatives.com/?p=1080
Vielen Dank für den Link mit den Kultur-Hinweis . Habe mir gleich am 09.02.17. vier Exemplare reservieren lassen. ;D
Re: Xerophyllum tenax - das Bärengras: Wie aussäen?
Verfasst: 10. Mär 2017, 19:23
von Leucogenes
Ich hatte heute frei und habe meine Freunde vom Arktisch Alpinen Garten wiedermal besucht. Dabei fiel mir das Bärengras ein und ich dachte mir, ich mach mal ein Bild für euch.
Die Samen sind von 2009 und es wurde im Winter 09/10 ausgesät !!
Also mann braucht ziemlich Geduld mit manchen Raritäten. :)
Re: Xerophyllum tenax - das Bärengras: Wie aussäen?
Verfasst: 10. Mär 2017, 19:52
von lerchenzorn
Sieht super gut aus. Die können's, die Chemnitzer.
Re: Xerophyllum tenax - das Bärengras: Wie aussäen?
Verfasst: 10. Mär 2017, 19:58
von Leucogenes
So ist es...Lutz erzählte mir heute, dass sie die Töpfe nach zwei Jahren erst mal in eine Ecke gestellt haben. Weil einfach gar nichts zu sehen war. Erst im letzten Jahr war dann endlich was zu sehen. Habe für das Foto aber auch das größte und schönste Exemplar rausgesucht. ;D
@Knorbs...was ist eigentlich aus deinen Exemplaren geworden?