News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

,,Ringlo'' - Pflaume oder Reneklode? (Gelesen 39654 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1262
Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
Kontaktdaten:

Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst

Re:,,Ringlo'' - Pflaume oder Reneklode?

Laurin » Antwort #30 am:

Es gibt leider bei den Pflaumen-Zwetschkensorten nur bei den Edelsorten eine Sortenbeschreibung. Da viele der primitiveren Sorten bei diesen im Gegensatz zu den Kernobstsorten kernecht fallen, also wieder sehr ähnliche Früchte produzieren, gibt es sehr viele regionale Spielarten, die teilweise beschrieben wurden. Hier in Österreich vorallem durch Werneck. Da es aber hunderte solcher Sämlinge gibt, ist auch in diesen Gebieten eine Zuordnung sehr schwierig. Es dürfte auch bei den RInglotten so sein, bzw dass viele solcher Sämlinge ganz einfach als Ringlotten regional bezeichnet wurden.LaurinLaurin
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:,,Ringlo'' - Pflaume oder Reneklode?

Natura » Antwort #31 am:

Gerade bin ich hier:http://likoer-brueder.de/Likoer.htmlauch auf Ringlo gestoßen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
Moderliesel
Beiträge: 95
Registriert: 19. Dez 2008, 08:43

Re:,,Ringlo'' - Pflaume oder Reneklode?

Moderliesel » Antwort #32 am:

Hat das schon jemand geschrieben?Die französische Pflaumensorte 'Reineclaude', Königin Claude, wurde in der deutschen Sprache zur Reneklode oder zur Ringlo.Die echte Reineclaude ist mittelgroß, gelbgrün, mit sehr aromatischem und festem Fruchtfleisch, das sich gut vom Stein löst.Einen solchen Baum hatten wir noch im Garten. Er war breitkronig und für eine Pflaume sehr großwüchsig. Im Sommer 2003 ist der Baum in einem Alter von ca. 60 Jahren gestorben. Was es heute unter der Bezeichnung Reineclaude zu kaufen gibt, ist großfrüchtig, süß, weich und wenig aromatisch. Die Früchte eignen sich nur für den Frischverzehr.
Viele Grüße vom Moderliesel
sarastro

Re:,,Ringlo'' - Pflaume oder Reneklode?

sarastro » Antwort #33 am:

... oder in Österreich zur Ringlotte.Dieselbe Verballhornung oder Eindeutschung wie "Schattenmorelle". Hat mit Schatten absolut nichts zu tun, sondern entstammt dem Wort "Chateau de Morelle"
Benutzeravatar
Damax
Beiträge: 566
Registriert: 24. Aug 2006, 14:14

Re:,,Ringlo'' - Pflaume oder Reneklode?

Damax » Antwort #34 am:

es ist alles Zwetschge - Prunus - und die Erinnerungen formen denMund zu einem Karpfenmaul mit ganz langgezogenem Ringloooooooo,um den Wert und Geschmack der Frucht aus Kindertagen besondershervorzuheben. Fazit: Reiser abnehmen und vermehren und den Kin-dern ein freudiges und langes oooooooooo ins Ohr jammern, mahlzeit, damax
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12062
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:,,Ringlo'' - Pflaume oder Reneklode?

cydorian » Antwort #35 am:

Was es heute unter der Bezeichnung Reineclaude zu kaufen gibt, ist großfrüchtig, süß, weich und wenig aromatisch.
Unter dieser Bezeichnung gibts es im Supermarkt gar nichts zu kaufen. Allerhöchstens auf dem Wochenmarkt im August kann man das seltene Glück haben, Reineclauden zu bekommen. Das sind dann auch welche der drei in Deutschland typischen Sorten: Grosse Grüne, Graf Althanns, Oullins. In England und Frankreich sind noch weit mehr Sorten gängig.In den Läden gibts nur "Pflaume". Meist blau, gross, haben mit Reineclauden geschmacklich nichts zu tun.
Benutzeravatar
Moderliesel
Beiträge: 95
Registriert: 19. Dez 2008, 08:43

Re:,,Ringlo'' - Pflaume oder Reneklode?

Moderliesel » Antwort #36 am:

Doch nicht im Supermarkt --- was es in den Baumschulen unter der Bezeichnung zu kaufen gibt.Vielleicht sollte ich mal nach Frankreich und dort in den Baumschulen stöbern.An Damax: Wie wollte man einem Baum, der im Super-Sommer 2003 vertrocknete, Reiser abnehmen? Auch Notveredelung war unter diesen Umständen völlig unmöglich. Die Augen hat's nur so hochgekringelt. Und 2003 war ich auch schon lange kein Kind mehr.
Viele Grüße vom Moderliesel
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12062
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:,,Ringlo'' - Pflaume oder Reneklode?

cydorian » Antwort #37 am:

Auch in deutschen Baumschulen gibts immer nur dieselben drei obengenannten Sorten unter dem Namen "Reineclaude". Ich kenn überhaupt nur eine einzige in D, die mehr als diese drei hat.Aber wenig aromatisch und süsslich sind die alle nicht.
Benutzeravatar
Landfrau
Beiträge: 574
Registriert: 11. Mai 2007, 15:25

Re:,,Ringlo'' - Pflaume oder Reneklode?

Landfrau » Antwort #38 am:

Und wer hat weitere Reineclaudensorten, cydorian?Landfrau
Wenn ich etwas verstehe, bin ich frei davon.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12062
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re:,,Ringlo'' - Pflaume oder Reneklode?

cydorian » Antwort #39 am:

http://www.obstbaeume.de/_Katalog2007-2.pdfNordens Reneclaude und Indians Reneclaude. Der Katalog taugt leider nicht viel. Viele englische und US-Sorten.In der Schweiz noch: "Gold - Reineclaude", Lubera
Crispa †
Beiträge: 2184
Registriert: 27. Feb 2006, 10:50
Kontaktdaten:

Re:,,Ringlo'' - Pflaume oder Reneklode?

Crispa † » Antwort #40 am:

Eigentlich bereitet es keine Schwierigkeiten hier in Deutschland eine gute Reneklode zu bekommen. Man muß nur wissen was man will. Zur Not kann man sich auch die Sorte seiner Wahl veredeln lassen. Was suchst du denn genau.Hier Findest du die üblichen Sorten. Wenn du Sortenbeschreibungen suchst melde dich noch einmal.Bei der von dir genannten Adresse handelt es sich meiner Meinung nach mehr um einen Händler als um eine Baumschule.
Liebe Grüsse Crispa
Antworten