Seite 3 von 20
Re:Winter 2008/2009: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Verfasst: 7. Jan 2009, 07:52
von shantelada
Hallovielleicht ein kleiner Trost. Mitte der achtziger Jahre hatten wir doch schon an zwei aufeinanderfolgenden Wintern Temperaturen von ca. 20 Grad minus. Meine vielen schon damals ausgepflanzten (winterharten!) Kamelien (nicht eingepackt, nur mit dicker Mulchschicht) haben es bis auf eine zu junge (3-jährig) alle überlebt. Die Spring Festival hat sogar im selben Jahr noch geblüht! Blattschäden waren bei fast allen festzustellen und einige haben auch mit der Blüte erst mal pausiert. Sie hatten wohl zu tun, die anderen Schäden zu überwinden. Deshalb nicht gleich zu schwarz sehen!LGAnne
Re:Winter 2008/2009: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Verfasst: 7. Jan 2009, 19:23
von pearl
ja, das sind wohl auch die Erfahrungen von Helga Urban, ihr wisst schon, die mit den Kamelien, Weißer Garten und Duftpflanzen Büchern.
Re:Winter 2008/2009: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Verfasst: 7. Jan 2009, 20:51
von oile
Wird ja richtig spannend.
Re:Winter 2008/2009: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Verfasst: 8. Jan 2009, 21:20
von tiarello
Die hier hat etwa minus 10 bis 12 Grad abgekriegt. Ob sie's verkraftet?
(Vor zwei Jahren hat sie es)
Re:Winter 2008/2009: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Verfasst: 8. Jan 2009, 22:06
von Querkopf
Hallo, Tiarello,toitoitoi für dein Sorgenkind. Und eine Frage dazu: Was ist das genau? Was Araliges?Ich bange vor allem um einen erst Anfang November neu gepflanzten
Stachyurus praecox. Und ein bisschen um meine beiden Kamelien - die haben derzeit seltsam schlabbrige, z. T. zusammengerollte Blätter, und ich habe sie beim hastigen Laubmulchverteilen leider vergessen

... Andererseits hat die prächtige Kamelie mitten in Nachbars Vorgarten seit gut 15 Jahren nie irgendwelchen Winterschutz gekriegt, es war mehr als einmal kälter als jetzt (-14,5°C), und mein Duo steht geschützter - insofern bibbere ich diesbezüglich doch noch nicht allzu sehr

. Schöne GrüßeQuerkopf
Re:Winter 2008/2009: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Verfasst: 8. Jan 2009, 22:58
von tiarello
toitoitoi für dein Sorgenkind. Und eine Frage dazu: Was ist das genau? Was Araliges?
Danke! Genau, Querkopf, was araliges! Und zwar
Fatsia japonica, die "Zimmer"aralie. ;DSie sieht wirklich schlimm aus, aber ich erwarte eigentlich ihr Überleben. Und auch das ihrer Blätter

Re:Winter 2008/2009: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Verfasst: 9. Jan 2009, 08:32
von Staudo
Ich wünsche euch wirklich, dass eure Wollemias sich als Hart im Nehmen erweisen, aber bereitet euch darauf vor, dass es schlimme Schäden geben wird.
Das habe ich aus dem Nachbarthread geholt.Oft sind die Sträucher und Bäume auch am Wurzelhals geschädigt. Sie treiben manchmal sogar noch aus, Zierkirschen bringen z.B. noch Blüten und mit den ersten richtig warmen Tagen im Mai brechen die Gehölze zusammen.
Re:Winter 2008/2009: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Verfasst: 9. Jan 2009, 08:51
von zwerggarten
danke, staudo, das macht mut.
Re:Winter 2008/2009: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Verfasst: 9. Jan 2009, 08:53
von Landpomeranze †
danke, staudo, das macht mut.
mir schon, vielleicht befreit mich der Kahlfrost von ein paar ungeliebten Krewecherln und ich muss nicht noch Jahre warten, bis diverse Pilze ihr Werk vollendet haben

Re:Winter 2008/2009: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Verfasst: 9. Jan 2009, 08:55
von sarastro
Genau dies. Darum ist es bei frostempfindlichen Gehölzen sehr wichtig, den Wurzelbereich und evt. den Stamm zu schützen. Im arktischen Winter 84/85 fror bei -32 Grad über 3 Nächte unsere Ligusterhecke bis auf den Grund nieder. Alles, was unter der schützenden Schneeschicht am Boden war, trieb wieder aus.
Re:Winter 2008/2009: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Verfasst: 9. Jan 2009, 14:12
von pearl
deshalb ist es auch sinnvoll die Töpfe und Kübel dick mit Laub einzupacken. Möglichst trockenem. Die Jutesäcke helfen möglicherweise dabei das Laub an der Stelle zu halten und vor zu großer Nässe zu schützen.
Re:Winter 2008/2009: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Verfasst: 9. Jan 2009, 17:59
von Crimson
hallo zusammen,das ist ja ne klasse Idee aus diesen Temperaturen wenigstens so etwas wie ein Hardiness-Ranking zu machen (auch wenn es natürlich nicht streng wissenschaftlich ist).Ich wohne hier so ca. 450m über N.N. am Ostrand des Westerwalds, leider oder Gott sei dank ist es z.Zt. hier immer 3°C wärmer als in den Tälern östlich von uns (Inversion, Physik etc.). tiefste Temperatur war am 07.01.09 18,7 °C, ich kann euch über den ganzen Witterungsverlauf sehr exakte Messungen mit Temperatur max + min, Luftfeuchte, Windgeschwindigkeit, Chill etc. bieten, weil mein Nachbar 20m entfernt eine richtige professionelle Wetterstation hat und alle Daten online zum Wetterdienst nach Offenbach schickt. Als Untersuchungsobjekt habe ich anzubieten u.a.:Cornus kousa chinensis 2,5mCornus nuttallii 1,5mCornus florida x kousa Stellar Pink 3,5mStewartia pseudocamellia 1,5m neu gepflanztCornus florida 2,5mPhotinia Red Robin 3,5m uraltAcer palmatum 3,5m atropurpureum ziemlich altein paar Paeonia rockii und suffruticosaEuodia daniellii daniellii 5mund einen supertollen Farn (Woodwardia unigemmata)von vielen, bei dem ich eigentlich nix über die Winterhärte weiss und es mal ausprobieren wollte

.Der Winterschutz bei den Sträucher, Bäumen, Paeonien ist eigentlich nur eine Laubschüttung !Mit freundlich- frostigem Gruss Crimson
Re:Winter 2008/2009: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Verfasst: 9. Jan 2009, 19:03
von bristlecone

Dann sind wir gespannt auf Deinen Bericht im Frühjahr, wenn sich zeigt, ob und was für Schäden es dort an Deinen Gehölzen gegeben hat.
Re:Winter 2008/2009: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Verfasst: 9. Jan 2009, 19:07
von Crimson
Und ich erst, schauen wir mal wie depressiv ich da bin! 8)Crimson
Re:Winter 2008/2009: Frostschäden an Gehölzen - bitte berichtet eure Beobachtung
Verfasst: 9. Jan 2009, 19:17
von Crimson
P.S.:Im Frühjahr gibt es dann einen Bericht mit Fotos der Frostschäden und der Klimatabelle!Wenn schon Masochismus dann richtig!Netten Gruss Crimson