Seite 3 von 5

Re:Welche Rosen nehmen in diesem Winter Schaden?

Verfasst: 9. Jan 2009, 13:42
von elis
Hallo !Was macht Ihr Euch jetzt schon verrückt ;) ;). So schlimm wird es schon nicht kommen. Die Rosen halten mehr aus als ihr denkt. Z.B. die Mutabilis, die sind ja so stabil. Am empfindlichsten sind die Englischen Ladys, da sind schon so manche verschwunden in kalten Wintern. Aber ich habe keine mehr ersetzt, die sind für unser Klima einfach nicht geeignet, auch die Delbard-Rosen nicht. Diese Erfahrungen habe ich schon vor Jahren gemacht. Den einzigen Wackelkandidaten den ich habe ist die Alberic Barbier. Wenn die hin ist dann kommt dort eine andere hin die robuster ist. Man kann einfach nichts erzwingen, wenn es auch schwer fällt. Dann muß man umsomehr Lehrgeld bezahlen. Aber ihr werdet sehen es wird schon nicht so schlimm kommen. Die paar Tage sind noch nicht ausschlaggebend. Es wird ja schon wieder wärmer. Ich habe heute noch die Christbaumzweige verteilt, sie so hingelegt das sie vor Wintersonne schützen, die macht den Rosen mehr zu schaffen.LG elis.Santolina : Die ungeschützten Töpfe kannst doch noch reinräumen, oder ? Da würde schon eine Garage oder Schuppen helfen.

Re:Welche Rosen nehmen in diesem Winter Schaden?

Verfasst: 9. Jan 2009, 13:49
von Amelia
Die Ami-Röschen pflanze ich erst mal in Töpfe mit guter Erde. Bei Frost wandern sie dann in unseren sehr kalten, aber frostfreien Keller, in dem schon mindestens 50 andere Container mit Rosen stehen und auf wärmeres Wetter warten ::) :).

Re:Welche Rosen nehmen in diesem Winter Schaden?

Verfasst: 9. Jan 2009, 13:50
von marcir
Querkopf, entschuldigung, habe es erst jetzt gelesen.Ich topfe sie in nicht zu grosse, eher höhere Töpfe ein, Sand, Erd-Humusgemisch. Ueberwintern im frostfreien, kalten Raum, 2 - 4 Grad, ist es wärmer, treiben sie früher aus. Nicht zu nass halten.Im Frühling stelle ich sie bei Plusgraden raus, schattiere über die Mittagszeit und abends räume ich sie wieder ein, bis zu der frostfreien Zeit.Wieder eine Minute zu spät! ::) ;)

Re:Welche Rosen nehmen in diesem Winter Schaden?

Verfasst: 9. Jan 2009, 13:54
von SWeber
Ach ja, weiter so, Elis und Marcir, Ihr beruhigt meine Nerven! ;DZum Thema Ersetzen: Ich würde auch die Rosen, die ganz "hinüber" erscheinen, zumindest noch ein Jahr in der Erde lassen - bei mir ist mal nach 5 Jahren eine Eden-Rose wiedererschienen, und Austreiben im September oder im Jahr darauf gab es schon öfter :D

Re:Welche Rosen nehmen in diesem Winter Schaden?

Verfasst: 9. Jan 2009, 13:59
von Crambe
Zur Beruhigung vielleicht sei gesagt, dass bei mir letzten Winter trotz Nachttemperaturen von minus 14/15°C über eine Woche alle Rosen gut! überlebt haben. Darunter viele in Töpfen,die an der Hauswand standen, mit einem Vlies bedeckt. Darunter waren Jude the Obscure, 3 Teerosen, 2 Delbardrosen, diverse andere englische Rosen. Bei den ausgepflanzten Rosen ( nicht angehäufelt, aber unter ca 30 cm Schnee) gab es nur bei Glamis Castle Probleme. Zwei Triebe waren zur Hälfte erfroren. Sie trieb aber wieder willig aus. Also, positives Denken! ;)

Re:Welche Rosen nehmen in diesem Winter Schaden?

Verfasst: 9. Jan 2009, 14:04
von Santolina1
Ich bin ein bisschen beruhigt ;)Gestern abend wollte ich die Töpfe alle noch in den Schuppen bringen aber sie sind am Boden angefroren. Nun gut, im Schuppen hat es höchstens 2 Grad mehr als draussen ... Die Gertrude wäre mir ja egal, um die Stecklinge wäre mir leid :-X

Re:Welche Rosen nehmen in diesem Winter Schaden?

Verfasst: 9. Jan 2009, 14:09
von elis
Hallo Santolina !Schütte doch heißes Wasser auf den Boden und nimmst die Töpfe sofort weg, dann kannst sie reinräumen, dann kannst ja noch um die Töpfe ganz dick in Zeitungspapier wickeln dann sind die Wurzeln wärmer und oben ist ja alles winterhart. Ich versenke meine winterharten Pflanzen in Töpfen immer mit dem Topf und ein bißchen mehr in den Komposthaufen, dann kann nichts passieren. Das mache ich schon seit Jahren so und hatte noch nie Ausfälle. Das mache ich wirklich immer auf Verdacht, dann kann der Winter werden wie er will und es passiert dann nichts. Das ist nicht viel Arbeit und bringt aber viel.lg. elis

Re:Welche Rosen nehmen in diesem Winter Schaden?

Verfasst: 9. Jan 2009, 14:11
von Scilla
Hallo,obwohl ich nach den letzten beiden relativ milden Wintern (nie kälter als -7C° in der Nacht ) heuer die meisten Rosen nicht angehäufelt und nicht mit Reisig gedeckt habe,mache ich mir nicht gross Sorgen.Nur die empfindlicheren wie Teerosen und meine paar Raritäten bekamen ein warmes Mäntelchen aus Anhäufelung und Tannenzweigen . :) In den Klimazonen 6 oder gar 5 b wie Landpomeranze sieht es natürlich etwas anders aus .Da würde ich mich wohl auch um die eine oder andere sorgen :-\ Habe eben einen Rundghang gemacht draussen : alle Rosen sehen gut aus , einzig Tea Clipper ist zurückgefroren und hat wohl Rindenbrand.Alle anderen Engländerinnen, inkl. die gelblichen und apricotfarbenen stehen gut da :)

Re:Welche Rosen nehmen in diesem Winter Schaden?

Verfasst: 9. Jan 2009, 14:12
von marcir
Deshalb stelle ich sie immer auf ein Brett oder Styropor, mit Vlies hast Du sie sicher abgedeckt, Santolina oder? Ich habe die draussenstehenden Rosen mit Laub, Häcksel, Vlies und Tücher bedeckt.

Re:Welche Rosen nehmen in diesem Winter Schaden?

Verfasst: 9. Jan 2009, 14:12
von Santolina1
Gute Idee, Elis, danke!Gestern abend wars schon sehr spät als ich nach Hause gekommen bin. Aber jetzt werde ich es einmal versuchen. :D

Re:Welche Rosen nehmen in diesem Winter Schaden?

Verfasst: 9. Jan 2009, 14:13
von kaieric
es soll ja auch (hier ;) ) in den nächsten tagen schön peu à peu wieder milder werden.laub haben meine viecher alle bekommen, aber die schon grösseren kann ich natürlich nicht auch noch schattieren - mit was denn auch ::) ;)@querkopf: wir machen das ende januar bei den amirosen hand in hand, wie uns' lieb marcir :D das rät - in kleinere töpfe zunächst und dann langsam auswildern ;)wobei das wohl auch vom boden abhängt - ich habe hier einen sehr durchlässigen, in dem sie nicht über staunässe meckern müssen, und damit kamen die letztjährigen ami-tees prima zurecht bislang.in den kübeln haben sie dann später ähnlich durchlässiges substrat ;)

Re:Welche Rosen nehmen in diesem Winter Schaden?

Verfasst: 9. Jan 2009, 14:15
von Santolina1
Deshalb stelle ich sie immer auf ein Brett oder Styropor, mit Vlies hast Du sie sicher abgedeckt, oder? Ich habe die draussenstehenden Rosen mit Laub, Häcksel, Vlies und Tücher bedeckt.
Nein, habe ich leider auch nicht. :-X Ich weiß eh, selber schuld. Irgendwie habe ich an die Klimaerwärmung geglaubt ;D

Re:Welche Rosen nehmen in diesem Winter Schaden?

Verfasst: 9. Jan 2009, 14:16
von marcir
Kai Eric, einfach über die Mittagszeit ein Vlies oder zwei darüberwerfen, ev. gegen luftige Fortweher mit Wäscheklammerern hie und da festklammern. Es gibt schöne Farben heute, weiss, braun, blau.

Re:Welche Rosen nehmen in diesem Winter Schaden?

Verfasst: 9. Jan 2009, 14:19
von marcir
Santolina, pst, ich habe gestern auch noch ein paar Rosen eingepackt und meinem Gewissen gesagt, vielleicht hilfst noch ein bischen ::) :-[!

Re:Welche Rosen nehmen in diesem Winter Schaden?

Verfasst: 9. Jan 2009, 14:31
von Cristata
Oje, ich habe in diesem Jahr meine Rosen auch fast gar nicht geschützt, nur die neu gepflanzten sind angehäufelt worden. Und die Topfrosen kamen an die Hauswand unter dem Dachüberstand und wurden ein wenig mit Tannenreisig abgedeckt, das wars. Aber ich hoffe, sie überstehen es, bis jetzt war es im Bremer Raum nicht kälter als minus 13 Grad, das dürfte ihnen doch eigentlich noch nichts ausmachen? Schnee gibts bisher allerdings kaum. Zum Glück bekommt unser Garten in den Wintermonaten kaum Sonne, hat auch einen Vorteil (obwohl dadurch die Frühlingsblüher immer ein, zwei Wochen später blühen)...