Seite 3 von 38
Re:Oca, ullucus, mashua
Verfasst: 29. Sep 2009, 23:14
von Cim
Früher hatte ich meine immer in Kübeln auf der Terasse.Sobald mit Frost zu rechnen war, habe ich sie an die Hauswand geschoben und ordentlich zugedeckt. Das klappte immer gut, wenn es nicht gerade eisiger Dauerfrost ist, sondern nu mal eine Nacht was Bodenfrost.Ich würde mit dem rein holen noch ein ganzes Weilchen warten.So ein paar leichte kurze Minus Gerade halten sie gut aus. Mashua ist noch toleranter...
Re:Oca, ullucus, mashua
Verfasst: 29. Sep 2009, 23:22
von Crambe
Danke, dann gibt es die Hauswand für die peruanischen Einwanderer

Re:Oca, ullucus, mashua
Verfasst: 30. Sep 2009, 07:38
von Susanne
Ich beginne jetzt schon wieder, sie Stück für Stück langsam etwas abzudecken bzw. anzuhäufeln. Wenn es nachher kurz vorm Frost ist, decke ich sie komplett ab, damit sie möglichst lange Zeit haben, Knollen auszubilden.....
Danke für den Hinweis. Deckst du sie mit Erde/Kompost ab oder eher mit trockenem Zeug, Laub, Grasschnitt usw.?Und vor allem: Wie deckt man eine gleichmäßig grüne Fläche ab? Ich wüßte gar nicht, wie ich das Zeug zwischen die Pflanzen bekäme...
Re:Oca, ullucus, mashua
Verfasst: 1. Okt 2009, 21:58
von Cim
Eigentlich ist es egal, was man drauf packt.Lockeres Meerschweinchenstreu, Blätter, bisserl Kompost. Im Moment noch nicht zu viel und einfach mal drauf werfen. Ev. fallen die kurz um, aber spätestens nächsten Tag ist alle wieder grün und hat sich wieder aufgerichtet. Ähnlich wie bei Kartoffeln bilden oca und Ulluco Stolonen, die mit Erde bedeckt sind besser die Knöllchen aus. Auch die Trieb, die umfallen und mit Erde bedeckt werden können Knollen bilden. Bei Ulluco sieht kann man gut die Wurzelbildung beobachten, wenn die Ranken mit Erde in Berührung kommen.So sah mein Oca Beest letztes Jahr im November aus, da habe ich zum Schluß auch alles Mögliche an Rückschnitt drauf geworfen......
http://www.carpediem-living.de/5_Gartentagebuch.php#20081115
Re:Oca, ullucus, mashua
Verfasst: 1. Okt 2009, 22:31
von Natura
Und wenn man sie dann ernten will muß man erst suchen

Re:Oca, ullucus, mashua
Verfasst: 1. Okt 2009, 22:57
von Cim
Na ja, das ist ja der Spaß dabei. Nee, ich kann sie aber länger drinnen lassen und damit erziele ich größere Knöllchen. Sonst sind sie nachher nur erbsengroß

Re:Oca, ullucus, mashua
Verfasst: 1. Okt 2009, 23:11
von Natura
Wir haben letztes Jahr eine Folie drüber gedeckt. Etwas größer als Erbsen waren sie schon.
Re:Oca, ullucus, mashua
Verfasst: 2. Okt 2009, 22:38
von Cim
stimmt, ich glaube, das hattest Du erzählt ;)Folie scheint eine einfachere Methode zu sein. Was nimmst Du für Folie und wann deckst Du sie auf?
Re:Oca, ullucus, mashua
Verfasst: 2. Okt 2009, 22:47
von Natura
Das war so ein Kälteschutzfließ und wir haben sie dann im November geerntet als der 1. Frost angesagt war. Danach haben wir uns geärgert, weil es wieder relativ warm war, dieses Jahr bleiben sie länger drin.
Re:Oca, ullucus, mashua
Verfasst: 3. Okt 2009, 14:59
von Cim
Meine Ullucos habe ich wegen der Schnecken in Kübeln und Wannen.Einige machen sehr lange Triebe, die habe ich jetzt bei einigen Pflanzen wieder zurück in die Wannen gelegt und mit Erde bedeckt, da sich an diesen Trieben hauptsächlich die neuen Knöllchen bilden.
Re:Oca, ullucus, mashua
Verfasst: 3. Okt 2009, 15:07
von tomatengarten
an diesen Trieben hauptsächlich die neuen Knöllchen bilden.
upps, hoffentlich bin ich da bei meinem zwei ullocos, die die schnecken-frass-attacken ueberstanden haben, nicht zu spaet dran

Re:Oca, ullucus, mashua
Verfasst: 3. Okt 2009, 20:01
von purzel
Uiih,

eure bunten Knöllchen hier im Thread sehen ja interessant aus!!Für dieses Jahr bin ich wohl zu spät (lach) aber für´s nächste Jahr wär´s interessant. Höre hier gerade das erst mal von diesen Knollen.Könnt ihr mich aufklären, was muss über die Dinger wissen?Was/wofür verwendet Ihr die Knollen? Roh/ gekocht?Wie schmecken die? Verwildern die schnell?Sind sie auch was für nen Anfänger, oder sind sie sehr anspruchsvoll pflegeintensiv in der Haltung.Überwinterung kompliziert? usw, usw.LG
Re:Oca, ullucus, mashua
Verfasst: 3. Okt 2009, 21:52
von Cim
Hallo purzel,ich freue mich immer, wenn jemand Gefallen an diesen Pflanzen findet.Wenn Du dich damit im Frühjahr versuchen willst, kannst Du gerne welche haben.Wissen solltest Du jedoch, dass es keine Pflanzen sind, die unbedingt hohen Ertrag bringen. Sie belegen die Beete das ganze Jahr über. In der Kultur sind sie prinzipiell eigentlich einfach. Jetzt beginnt gerade der kritische Zeitpunkt, da sie so lange wie möglich in der Erde bleiben müssen.
Oxalis tuberosa (Oca) müssen gekocht werden.Von
Ulluco können die Blätter auch roh verzehrt werden,
Mashua
Re:Oca, ullucus, mashua
Verfasst: 10. Okt 2009, 13:12
von purzel
Hallo Cim, erstmal danke für die Info´s zu den Knollen.Wenn du nach deiner Ernte welche übrig hast,würde ich das wirklich gerne mal probieren.

:)Willst du mir, wenn´s soweit ist eine PM schicken, wie wir das mit dem Versenden machen?!GrüßePurzelPS. Gehört Knollenziest in die gleiche Richtung/Gattung? Den hatte ich mal, und die Knollen sahen so ähnlich aus wie die/der Mashua.
Re:Oca, ullucus, mashua
Verfasst: 10. Okt 2009, 13:27
von Cim
Knollenziest ist zwar ein Knollengewächs, hat aber wenig mit den peruanischen Gewächsen zu tun. Er ist ja auch winterhart- obwohl ich den natürlich auch habe ;DDie Knöllchen sind auch viel kleiner, als die der Mashua, schmecken jedoch besser.