Seite 3 von 23

Re:Der zweite Garten

Verfasst: 22. Feb 2009, 18:23
von Weinrose
Liebe Rosana,es macht richtig Freude, Ihre Beiträge zu verfolgen. Als Naturgärtner (der sich mit einheimischen Pflanzen etwas besser auskennt) fallen mir auch einige Gehölze ein, die ich mir in Ihrem neuen Garten als schön und passend vorstellen könnte, und diese Einfälle würde ich gerne loswerden (falls weitere Angaben - z.B. zur Wuchsgröße - gewünscht sind, könnte ich diese noch nachtragen):Sträucher allgemein:
  • Gemeine Felsenbirne (Amelanchier ovalis)*: schöner Blütenstrauch, Herbstfärbung, Früchte eßbar, wächst locker und sparrig (bis 2 m), am besten etwas freistehend
  • Sauerdorn (Berberis vulgaris)*: duftende gelbe Blüten, eßbare Früchte, Herbstfärbung, dornig
  • Gelber Blasenstrauch (Colutea arborescens)*: blüht oft bis in den Herbst nach, zieht Holzbienen an
  • Herlitze/Kornelkirsche (Cornus mas): schöner Frühblüher (~März), eßbare Früchte
  • Strauch-Kronwicke (Coronilla emerus): schöner, früher Blütenstrauch (gelb)
  • Filzige Zwergmispel (Cotoneaster tomentosus): schöne Herbstfärbung! selten
  • Meergrüner Geißklee (Cytisus sessilifolius): wunderschöne, leicht duftende gelbe Schmetterlingsblüten im Mai
  • Rainweide (Ligustrum vulgare): schon des Duftes Anfang Juni wegen unverzichtbar, 'Atrovirens Compact' bleibt kleiner (bis etwa 2m)
  • Mispel (Mespilus germanica): große weiße Blüten, eßbare Früchte, z.T. gelbe Herbstfärbung, wird groß
  • Zwergweichsel (Prunus fruticosa): seltener und hübscher kleinerer Blütenstrauch mit eßbaren Früchten
  • Alpen-Kreuzdorn (Rhamnus alpina): hat wunderschönes, fast exotisch anmutendes Laub, kommt im Baseler Jura wild vor
  • Ackerrose (Rosa agrestis): spätblühend, meist sehr stachelig
  • Lederrose (Rosa caesia): wächst eher gedrungen, schöne, kräftig lichtrote Blüten und schöne (ziemlich große) Hagebutten
  • Keilblättrige Rose (Rosa elliptica): schöne, glänzende Hagebutten
  • Essigrose (Rosa gallica): herrlicher Blütenduft, bleibt klein, ausläufertreibend; viele schöne Sorten, z.B. 'Violacée'!
  • Rauhblättrige Rose (Rosa jundzillii): wächst eher gedrungen
  • Kleinblütige Rosa micrantha)
  • Bibernellrose (Rosa pimpinellifolia)*: oft nichtheimische Wildformen im Handel, sehr guter Blütenduft; viele wunderschöne Sorten, z.B. 'Marbled Pink'
  • Weinrose (Rosa rubiginosa): wächst eher gedrungen, Laub duftet gut nach frischen Äpfeln; schöne, leicht gefüllte Sorte 'Duplex'
  • Hechtrose (Rosa rubrifolia): zierendes, rötliches Laub
  • Sammetrose (Rosa sherardii): wächst eher gedrungen, schöne, oft fast rote Blüten
  • Flaumrose (Rosa tomentella, syn. obtusifolia): weiße Blüten
  • Filzrose (Rosa tomentosa): weich-filziges Laub
  • Apfelrose (Rosa villosa): große, frühreife (gut eßbare) Hagebutten
  • Schuttrose (Rosa vosagiaca): eher gedrungen, meist recht große, gut duftende Blüten
  • Gamander-Spierstrauch (Spiraea chamaedryfolia): rahmweiße Blüte, die viel schöner als die der üblichen Spiersträucher sind!
Rosen am Eingang (gefüllt, duftend):
  • Essigrosensorten (z.B. 'Charles de Mills')
  • Zentifolien (z.B. 'Unbekannte Rote'='Gerda Nissen')
  • Alba-Rosen, evtl. Damaszenerrosen (Duft!, z.T. öfterblühend)(zu Alba- und Damaszenerrosen gibt es hier im Forum sicher Erfahrungen, welche gesund genug sind (z.B. R. dam. 'Mme. Hardy'))
Als kleinkroniger Baum im unteren Bereich:
  • Blumen-Esche (Fraxinus ornus): schöne, duftende, rahmweiße Blütenstände, Herbstfärbung, um 8 m hoch werdend (einer meiner Lieblingsbäume)
  • die Vorschläge Frühlings-Ahorn (Acer opalus) und Gewöhnliche Mehlbeere (Sorbus aria) gefallen mir auch gut
Alle diese heimischen Sträucher (von wegen Schutzgebiet...) sind wertvoll für Tiere (was Spaß macht, wenn man sie beobachtet).Die mit '*' gekennzeichneten sind im Handel besonders oft falsch und sollten nur aus verlässlichen Quellen bezogen werden.Nun noch viel Freude beim weiteren Gestalten des Gartens!Gruß, Weinrose

Re:Der zweite Garten

Verfasst: 22. Feb 2009, 18:40
von pearl
Weinrose, das ist ja eine dolle Liste!

Re:Der zweite Garten

Verfasst: 22. Feb 2009, 19:00
von Weinrose
Danke! Hoffentlich gefällt sie auch Rosana! :)

Re:Der zweite Garten

Verfasst: 22. Feb 2009, 19:05
von freitagsfish
na, aber hallo! das ist ja mal ein einstand, weinrose! tusch!

Re:Der zweite Garten

Verfasst: 22. Feb 2009, 19:18
von Weinrose
Nun ja, das ist ja auch ein wirklich tolles Forum hier!! :D

Re:Der zweite Garten

Verfasst: 22. Feb 2009, 21:32
von pearl
na, deinen Namen muss man sich merken!

Re:Der zweite Garten

Verfasst: 22. Feb 2009, 21:49
von RosaRot
Spannend Weinrose! Da ist einiges dabei, was mir gefällt und was ich nicht kenne - z.B. den Gamander-Spierstrauch, nachgoogeln muß. Blütenesche ist wirklich schön und duftet herrlich. (Sie wartet noch im Topf auf das Auspflanzen.)

Re:Der zweite Garten

Verfasst: 22. Feb 2009, 22:51
von Weinrose
Das ist nur eine kleine Auswahl der in Mitteleuropa heimischen Gehölze (und zwar hier vor allem mittelhoher), mit denen man als Naturgärtner arbeiten kann.Es gibt noch viele weitere, z.B. auch kleine Sträucher, die weitgehend unbekannt sind. Ein hübsches Beispiel dafür wäre der Rote Geißklee, der wegen seines rosenartigen Duftes auch Rosenginster genannt wird. Er blüht im April und seine Blüten werden z.B. von Hummeln gerne besucht ...

Re:Der zweite Garten

Verfasst: 22. Feb 2009, 22:55
von RosaRot
Wie hoch und breit wird der?

Re:Der zweite Garten

Verfasst: 22. Feb 2009, 23:10
von Weinrose
Etwa 40 cm hoch und 60 cm im Durchmesser, die oft violett-grünen Zweige sind überhängend. Er verträgt Halbschatten und bevorzugt vermutlich kalkhaltige, nicht zu dichte Böden (Staunässe bekommt ihm nicht). Man kann ihn auch gut als Bodenecker verwenden.

Re:Der zweite Garten

Verfasst: 22. Feb 2009, 23:13
von freitagsfish
weinrose, sprechen wir hier von cytisus purpureus (chamaecytisus purpureus)?

Re:Der zweite Garten

Verfasst: 22. Feb 2009, 23:19
von Weinrose
Genau. Leider habe ich oben den botanischen Namen vergessen.

Re:Der zweite Garten

Verfasst: 22. Feb 2009, 23:41
von Rosana
Hallo WeinroseEine interessante Liste ;) einige der Straucher sind schon fest eingeplant, anere kenne ich noch nicht. Ich werde morgen mal diese genauer ansehen. Eine Hecke ist sicher eingeplant, ev. auch eine zweite!Merci für deinen Input! :)Gruss Rosana

Re:Der zweite Garten

Verfasst: 22. Feb 2009, 23:47
von Weinrose
Hier gibt es übrigens ein schönes Bild des Gamander-Spierstrauches: http://farm1.static.flickr.com/51/151648529_71ae6643b1.jpg?v=0.Er wird etwa 2 m hoch, hat oft eine gelbe Herbstfärbung und ist ziemlich anspruchslos. Er verträgt auch Schatten. Ich würde ihn nur nicht unbedingt an eine äußerst trocken-heiße Stelle setzen.

Re:Der zweite Garten

Verfasst: 23. Feb 2009, 00:37
von Tilia
Weinrose, gärtnerst du beruflich? Die Frage kam mir nur wegen deiner Liste und in der Hoffnung, dass auch mal einer, ders gelernt hat, botanische Namen vergisst.