Seite 3 von 6
Re:Knollensellerie - wie und wann vorziehen?
Verfasst: 11. Mär 2013, 23:32
von Danilo
Und schließlich sagt auch Ellenberg: Schwach- bis Mäßigsalzzeiger. Wieder was gelernt.

Re:Knollensellerie - wie und wann vorziehen?
Verfasst: 11. Mär 2013, 23:45
von Zwiebeltom
Noch was
Interessantes zum Naturstandort von der Uni Karlsruhe; das zeigt auch wie selten die Wildform geworden ist.
Re:Knollensellerie - wie und wann vorziehen?
Verfasst: 12. Mär 2013, 07:16
von Staudo
Interessant. Ebenfalls ist interessant, wie wissenschaftliche Texte durch einfache Wiederholung verlängert werden.
Re:Knollensellerie - wie und wann vorziehen?
Verfasst: 12. Mär 2013, 09:10
von Touluser
Ich habe beim Sellerieanbau festgestellt: er mag keine direkte Sonne und keine Hitze. Viel lieber sitzt er im Halbschatten (Tomaten und bei mir Haselnusssträucher). Er mag keinen direkten Kontakt zu anderen Selleries. Lieber ein Krautskopf dazwischen pflanzen. Er sitzt lieber etwas höher auf einem Damm als in einer Mulde. Er liebt alten Kompost- bei frischem leidet die Knollenqualität. Er verträgt windige Lagen und legt eigentlich erst im Herbst mit der Knollenbildung los. Letztes Jahr war ihm bei mir zu warm, da waren die Knollen auch nicht sehr groß. Das mit dem Salz stimmt schon. Sellerie will ein paar Körnchen Salz.
Re:Knollensellerie - wie und wann vorziehen?
Verfasst: 13. Aug 2014, 11:37
von Mediterraneus
Ok vorgezogen isser schon lange.Jetzt legt er richtig los. Ich mache auch brav immer die äußeren Blätter ab. Aber so oberirdisch ist nichts von einer Knolle zu sehen.Touluser schreibt, er legt erst im Herbst mit der Knollenbildung los. Wann erntet man den Sellerie am besten? Möglichst spät?
Re:Knollensellerie - wie und wann vorziehen?
Verfasst: 13. Aug 2014, 12:03
von Effi-B
Touluser schreibt, er legt erst im Herbst mit der Knollenbildung los.
ist das für unsere breitengrade nicht viel zu spät? bist du sicher, dass der bis wintereinbruch noch schafft?ich möchte das bezweifeln, zumindest für richtig dicke, fette knollen.knollensellerie wächst langsam und ist frostempfindlich.
Re:Knollensellerie - wie und wann vorziehen?
Verfasst: 13. Aug 2014, 12:11
von Effi-B
warum ich das sagte:letztes jahr um diese zeit gab mir unser staudengärtner vorgezogenen sellerie mit, umme, mit den worten: 'das wird nichts mehr'.die knollen waren etwas kleiner als ein tischtennisball.der staudengärtner hatte recht.meine derzeitigen knollensellerie sind momentan so groß wie eine männerfaust.

Re:Knollensellerie - wie und wann vorziehen?
Verfasst: 13. Aug 2014, 13:22
von Mediterraneus
Meine Sellerie wurden im März vorgezogen und im Mai ausgepflanzt. Die Pflanzen sind nun fett und etwa 40 cm hoch, aber ich sehe keine Knolle. Kann die Knolle auch komplett in der Erde sein? Bei mir kommen die Blätter quasi aus der Erde. Oder wächst die Knolle erst jetzt langsam aus der Erde raus, bzw. wird oberirdisch sichtbar?
Re:Knollensellerie - wie und wann vorziehen?
Verfasst: 13. Aug 2014, 15:30
von Kürbisfreundin
Hier zum Vergleich mal ein aktuelles Bild unseres Knollensellerie.Leider nicht gut zu erkennen, er steht neben Porree und daher mit dem zusammen unter Netz.Man sieht oben schon einen Knollenansatz aus der Erde gucken. Die Größe ist allerdings noch so, dass kaum was über bliebe, würde man die Knolle jetzt schälen.

Komisch, bei uns waren dieses Jahr die Mairübchen Knollenlos. Riesiges Blattwerk, aber Knollen maximal wie Radieschen....
Re:Knollensellerie - wie und wann vorziehen?
Verfasst: 13. Aug 2014, 15:39
von Mediterraneus
Hmm, soweit ist meiner noch nicht.Vielleicht hab ich ihn auch zu tief gepflanzt.Du machst auch immer die äußeren Blätter weg?
Re:Knollensellerie - wie und wann vorziehen?
Verfasst: 13. Aug 2014, 15:45
von Kürbisfreundin
Du machst auch immer die äußeren Blätter weg?
Hüstel... nein? Ehrlich gesagt, mein Lebensgefährte hat den Sellerie gepflanzt. Ob er dabei Blätter abgemacht hat, weiß ich nicht, glaube ich eher nicht. Seit Pflanzung ist der Sellerie unter dem Netz, ich glaube, einmal haben wir zwischendrin gehackt. Jetzt ist so viel Grün dran, dass man sicher Blätter in den Eintopf usw. tun könnte. Aus Kultur- und Pflegegründen hab ich noch nie was von Blätter abmachen bei Sellerie gehört.
Re:Knollensellerie - wie und wann vorziehen?
Verfasst: 13. Aug 2014, 15:48
von Mediterraneus
Angeblich würde das Knollenwachstum angeregt, wenn man regelmäßig die äußeren Blätter entfernt. Kenn ich aber auch nicht aus Erfahrung.Beim abmachen der Blätter fällt auf, zwischen den Blattbasen Ameisen und Läuse sind. Diese Mistviecher sind auch überall

Re:Knollensellerie - wie und wann vorziehen?
Verfasst: 13. Aug 2014, 16:09
von Christina
Mein Knollensellerie ist auch erst Tischtennisball groß. Aber er legt im Herbst immer noch ordentlich zu. Leichte Fröste übersteht er abgedeckt sehr gut. Außerdem habe ich beobachtet, daß er sehr gerne feucht steht. In trockenen Sommern bleibt er kleiner.
Re:Knollensellerie - wie und wann vorziehen?
Verfasst: 13. Aug 2014, 16:11
von Mediterraneus
Jetzt bin ich aber erleichtert :DD.h. du erntest ihn irgendwann im Oktober? (November?)Oder ist das schlecht für die Haltbarkeit, wenn die Erde schon batzig und nass ist?
Re:Knollensellerie - wie und wann vorziehen?
Verfasst: 14. Aug 2014, 13:40
von Christina
D.h. du erntest ihn irgendwann im Oktober? (November?)Oder ist das schlecht für die Haltbarkeit, wenn die Erde schon batzig und nass ist?
ja, eher Mitte Oktober bis in den November hinein. Je nach Wetterlage auch später. Ich lasse die späten Gemüsesorten grundsätzlich so lang wie möglich stehen, aus dem Lager finde ich die Sachen nicht so toll, weil ich kein gscheites hab.