Re:Samentauschpaket - Sinnvolle Struktur gesucht
Verfasst: 16. Feb 2009, 23:18
Genau, das Paket soll ja vor allem Freude machen und nicht Arbeit für Dich, Manfred.
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Ich würde dazu folgendes vorschlagen: Erstens hat nicht jeder Excel, aber die meisten haben Word oder was dazu kompatibles. Ich denke deshalb, es wäre sinnvoller, die Liste im Word- oder RTF-Format zu speichern, um sie möglichst vielen zu erschließen. Die Tabellenfunktionen der Textverarbeitung sollten dafür eigentlich völlig ausreichen, denn es geht ja hier nicht um irgendwelche komplexen Berechnungen - Excel ist so gesehen an sich sowieso Overkill.Zweitens: Unabhängig vom Dateiformat würde ich in meinem Webspace eine Subdomain mit FTP-Zugang zur Verfügung stellen, in der die Datei (und nur diese, sonst absolut nix) online gestellt wird, so daß sie hier verlinkt werden kann. In das Tauschpaket kommt dann ein Zettel mit den FTP-Zugangsdaten, so daß wer immer von den Empfängern dazu bereit und in der Lage ist, die Datei aktualisieren und die aktualisierte Version uploaden kann.Im Prinzip kann so jede/r die Datei auf dem neuesten Stand halten - neben der Software zum Bearbeiten der Liste ist nur noch ein FTP-Programm erforderlich, und da gibt es genügend hervorragende Freeware wie z.B. Filezilla oder WS-FTP LE.Liebe Grüße aus OberfrankenVolkhartIch suche auch nach einer Möglichkeit, wie man die Excel-Liste einfacher weitergeben kann. Habe keine Lust, sie 40 mal neu auf den Server zu kopieren. Hier kann man ja leider keine .xls-Files an die Beiträge anhängen. Kennt da jemand eine einfache Möglichkeit, wo jeder selbst das aktualisierte File veröffentlichen kann?
Wenn du so ein Plätzchen anbieten könntest, wäre das natürlich klasse. Auch wenn nicht jeder mit einer FTP-Software arbeiten will: Wenn sich ein paar Leute finden, die das File ab und zu aktualisieren, hätten wir gewonnen. Dann kann wieder jeder tauschen, wie er Lust und Laune hat, und die Listen-Fans können die Liste pflegen.Zweitens: Unabhängig vom Dateiformat würde ich in meinem Webspace eine Subdomain mit FTP-Zugang zur Verfügung stellen, in der die Datei (und nur diese, sonst absolut nix) online gestellt wird, so daß sie hier verlinkt werden kann. In das Tauschpaket kommt dann ein Zettel mit den FTP-Zugangsdaten, so daß wer immer von den Empfängern dazu bereit und in der Lage ist, die Datei aktualisieren und die aktualisierte Version uploaden kann.
Genau so hatte ich mir das gedacht. Ich denke, am universellsten dürfte als Format .rtf sein, weil das wohl neben Word und Open Office auch noch einige andere Programme können. Zusätzlich fände ich .pdf nicht schlecht, weil das dann auf jedem Drucker mehr oder weniger gleich rauskommt, aber ich habe da so meine Bedenken, ob jede/r in der Lage ist, solche Dateien zu erzeugen (obwohl es dafür sehr gute Freeware gibt, die sich als Druckertreiber einbinden und somit von jedem beliebigen Windows-Programm ansteuern läßt).Ich schicke Dir die FTP-Daten per PM, dann kannst Du da nen Zettel ins Paket packen. Auf die Weise kommen auch nur die Teilnehmer dran und können uploaden, wenn sie wollen; für den Lesezugriff sind ja eh keine Zugangsdaten erforderlich.Liebe Grüße aus OberfrankenVolkhartWenn du so ein Plätzchen anbieten könntest, wäre das natürlich klasse. Auch wenn nicht jeder mit einer FTP-Software arbeiten will: Wenn sich ein paar Leute finden, die das File ab und zu aktualisieren, hätten wir gewonnen. Dann kann wieder jeder tauschen, wie er Lust und Laune hat, und die Listen-Fans können die Liste pflegen.