Seite 3 von 4
Re: Mango
Verfasst: 19. Mär 2019, 19:47
von Roeschen1
aqua hat geschrieben: ↑19. Mär 2019, 19:41Mutabilis hat doch vor etwa 10 Jahren geschrieben dass sie kleine Mangos hatte (ca 4cm große) aber ich kann es mir echt kaum vorstellen, dass sie hierzulande wachsen bzw zu großen Früchten sich entwickeln. Vielleicht irre ich mich auch aber ich habe noch nie einen Mangobaum hier in der freien "Wildbahn" gesehn.
Ich hoffe, sie kann von erfolgreicher Mangoernte berichten.
Bei ca 20cm Höhe im Winter haben meine immer aufgegeben. Licht und Wärme im Winter sind die Stichworte.
Re: Mango
Verfasst: 19. Mär 2019, 19:50
von Kübelgarten
meine Sämlinge haben den Winter auch nie überstanden
Re: Mango
Verfasst: 19. Mär 2019, 20:07
von Flora1957
@Dornroeschen
Aktuell läuft mein Versuch Mangokerne zum Keimen zu bringen. Hierfür habe ich mir im Netz 3 Kerne von Zwergmangos bestellt.
Dazu habe ich zunächst ganz vorsichtig die Kerne aus der Hülle befreit um sie anschließend wie folgt weiter zu verarbeiten:
1. Kern in ein Wasserglas...... Kern in zwei Hälften zerfallen
2. Kern in ein feuchtes Küchentuch und dann in eine kleine Plastiktüte......verschimmelt
3. Kern in Erde gesetzt.............bisher noch keine Reaktion.
Alles wurde von mir übrigens auf den Heizkörper gelegt.
Ich befürchte, daß dies nichts wird (Kerne zu alt?)
Ich habe mir letztes Jahr aus Andalusien veredelte Mangopflanzen der Sorte Tommy Atkins mitgebracht- laut Beschreibung geschmacklich weder sehr gut noch sehr schlecht. Ausgesucht habe ich sie, da sie ausgesprochen früh in der Saison ausreift. So hoffe ich selbst hier in Norddeutschland später Mangos ernten zu können.
@aqua
Mangobäume kannst Du hier in freier Wildbahn allenfalls eine Saison sehen ;), da sie sehr frostempfindlich sind. Selbst an der Küste Andalusiens, wo es nie friert, werden die Bäume deshalb im Winter geschützt - im Gegensatz zu Avocados.
Re: Mango
Verfasst: 19. Mär 2019, 20:20
von Alva
Dornroeschen hat geschrieben: ↑19. Mär 2019, 19:47Licht und Wärme im Winter sind die Stichworte.
Hohe Luftfeuchtigkeit ist wichtig. Im Großen Palmenhaus in Schönbrunn wächst ein Mangobaum. (Ziemlich bedrängt und stark beschnitten, aber groß). Der hatte vor zwei Jahren eine Frucht. Ich weiß grad nur nicht, in welcher Klimazone, ob Warmhaus oder Tropenhaus. (Im Kalthaus definitiv nicht.)
Re: Mango
Verfasst: 19. Mär 2019, 20:27
von Roeschen1
Ich hatte die herausgeholten Keimlinge in ein Glas, das etwas mit Wasser befüllt war, gesteckt. Der Kern hat das Wasser nicht berührt.
Darüber stand ein Einmachglas und warm gestellt (über 20 Grad). In der Mitte zwischen den Keimblättern entsteht dann die Wurzel und das Bäumchen.
Re: Mango
Verfasst: 19. Mär 2019, 20:42
von Flora1957
@ Dornroeschen Dann werde ich wohl noch einen weiteren Versuch starten.
Re: Mango
Verfasst: 19. Mär 2019, 21:00
von Roeschen1
Flora1957 hat geschrieben: ↑19. Mär 2019, 20:42@ Dornroeschen Dann werde ich wohl noch einen weiteren Versuch starten.
Die dickere Seite vom Kern nach unten und im 'Tropenhaus' auch mal lüften. Später in nährstoffarme luftige Erde (Kokos) pflanzen, erst im Sommer leicht düngen. Das Einmachglas ersetzt das Gewächshaus.
Bis dahin ging bei mir immer alles gut.
Re: Mango
Verfasst: 21. Mär 2019, 09:37
von Wild Obst
Ich habe auch immer wieder mal Mangokerne gesät und bis jetzt sind alle bis auf einen nach spätestens 1 Jahr eingegangen. Der eine Sämling hält jetzt in einem Topf bei einer Avocado schon seit 3-4 Jahren durch. Ich habe die eigentlich fast immer einfach nur oberflächlich in die Topferde eingearbeitet, vielleicht mit maximal 1 cm Erdüberdeckung.
Re: Mango
Verfasst: 21. Mär 2019, 11:08
von Roeschen1
Wild hat geschrieben: ↑21. Mär 2019, 09:37Ich habe auch immer wieder mal Mangokerne gesät und bis jetzt sind alle bis auf einen nach spätestens 1 Jahr eingegangen. Der eine Sämling hält jetzt in einem Topf bei einer Avocado schon seit 3-4 Jahren durch. Ich habe die eigentlich fast immer einfach nur oberflächlich in die Topferde eingearbeitet, vielleicht mit maximal 1 cm Erdüberdeckung.
Wie hast du den Mangobaum überwintert?
Re: Mango
Verfasst: 21. Mär 2019, 11:51
von Wild Obst
Den Mangobaum hatte ich bis jetzt einfach immer in einem geheizten Zimmer an einem Südfenster. Ohne besondere Behandlung.
Re: Mango
Verfasst: 29. Mär 2019, 12:03
von Roeschen1
Ein neuer Versuch,
Der Samen eines wilden Mangobaums keimte nach 1 Woche.
Heute zog er um in ein Glas mit Tongranulat.
Er hat 3 Wurzeln, das hatte ich noch nie.
Re: Mango
Verfasst: 29. Mär 2019, 12:18
von Vogelsberg
... dann drücke ich mal alle Gärtnerinnendaumen ... bei deiner Erfahrung mit Topfobst wir bestimmt auch (Wild-) Mango ein Erfolg :D
Re: Mango
Verfasst: 29. Mär 2019, 12:23
von Roeschen1
Vogelsberg hat geschrieben: ↑29. Mär 2019, 12:18... dann drücke ich mal alle Gärtnerinnendaumen ... bei deiner Erfahrung mit Topfobst wir bestimmt auch (Wild-) Mango ein Erfolg :D
Meine bisherigen Erfahrungen mit Zuchtsorten waren jetzt nicht so ermutigend.
Vielleicht ist die Wilde nicht so anspruchsvoll.
Re: Mango
Verfasst: 29. Mär 2019, 12:31
von Vogelsberg
Dornroeschen hat geschrieben: ↑29. Mär 2019, 12:23Vogelsberg hat geschrieben: ↑29. Mär 2019, 12:18... dann drücke ich mal alle Gärtnerinnendaumen ... bei deiner Erfahrung mit Topfobst wir bestimmt auch (Wild-) Mango ein Erfolg :D
Meine bisherigen Erfahrungen mit Zuchtsorten waren jetzt nicht so ermutigend.
Vielleicht ist die Wilde nicht so anspruchsvoll.
Du wirst lückenlos alle Fortschritte berichten inkl. Foto ;D ... neue Sorten braucht der Klimawandel ;)
Re: Mango
Verfasst: 29. Mär 2019, 12:40
von Roeschen1
;D
Ja, gern...
Mangos braucht das Land.