Re:wann ist es genug?
Verfasst: 26. Feb 2009, 17:39
hallo, eva,dermatophilose: hab jetzt kurz geschaut im i-net, und einiges an bildern, was ich gesehen habe, kommt dem nahe, was im herbst war, als ich honey kennengelernt habe.allerdings hat honey nicht so derbe ausgeschaut, wie manches, was ich gerade im netz gefunden habe.im sommer steht sie tatsächlich tagsüber eigentlich immer draußen, d. h., es wäre eine möglichkeit.sie stand auch im dezember, januar öfter mal draußen, und es hat dann geregnet - bis wir am stall waren, um die hottis reinzubringen, waren die alle patschnass.mit den veränderungen im dezember hab ich nachgedacht, aber es fällt mir nix ein. dieselben pferde, dieselben leute, fenster im stall ist eigentlich immer offen - pferde stehen aber nicht im zug, neue leckerlis gab es nicht.jester, der wallach, mit dem sie jetzt draußen auf der weide ist, der ist schon im oktober dazu gekommen.das mit der müdigkeit und antriebslosigkeit:ich hab honey im september 2008 kennengelernt. da stand sie alleine auf der weide, nickte vor sich hin. der besitzer sagte auch, dass sie viel zu wenig bewegung hat, und ein problem mit dem fell - sie würde sich dauernd scheuern.wir haben sie dann entwurmen lassen, und ich hab mit einem vom 1. ta aufgeschriebenen waschmittel (name muss ich raussuchen) jede woche einmal pferd gewaschen.das fell wurde auch wesentlich besser.ich bin auch 2 - 4 mal die woche mit honey ausgeritten. reitplatz haben wir nicht zur verfügung.honey ist auf dem weg vom stall weg immer schon - wie ich meine haflinger-typisch - recht stur gewesen. d. h., sie hat geschaut, was ich als reiter mache und hat sich standhaft geweigert, links oder rechts abzubiegen, oder geradeaus zu gehen.nun hab ich als kind schon gelernt, wenn man das einem pferd einmal durchgehen läßt, dann hat man verloren, und mit viel geduld und ohne jede gewalt, haben wir das hinbekommen. ich reite prinzipiell ohne gerte und auch ohne an den zügeln zu reißen. (by the way - ich hab seit ich honey kenne, wieder richtig beinmuskeln.
)sie hat auch bei jedem ausritt auf einer wiese, die uns gehört, und auf der ich also auch furchen reiten kann, mit mir kreise drehen müssen, antraben, galoppieren, volten reiten - also arbeiten - d. h., nach einigen machtkämpfen hat das prima geklappt. ;-)die ersten 5 ausritte ist sie jedesmal, sobald wir auf den weg richtung stall durchs moor gekommen sind, durchgegangen, und die 2,5 km nach hause galoppiert.am stall blieb sie dann zufrieden stehen, nach dem motto: "so, da bin ich."ich hab sie dann die fünf male jedes mal den ganzen weg wieder zurückgeschickt, teilweise reitend, teilweise zu fuß. danach liefen die ausritte prima, ohne durchgehen, mit trab- und galoppstrecken, und auf der wiese eben mit "arbeit".d. h., sie hatte im september und oktober, november und bis mitte dezember eigentlich an kondition immer mehr zugelegt.da sie sich auch nur noch ganz selten gescheuert hat (nicken tut sie übrigens gar nicht mehr), dachte ich, dass die bewegung und das schwitzen dem pferd insgesamt gut tut.im dezember selbst bin ich wegen eisesglätte und teilweiser überschwemmung der wege durchs moos bei uns kaum geritten, bin aber mit honey regelmäßig spazieren gegangen, im januar war dann das hautbild schon recht schlecht. seit vier wochen etwa geht sie kaum noch mit mir spazieren, sie mag einfach nicht.normalerweise geht sie am halter mit mir, leine lose zwischen uns, honey eifrig. wir sind auch getrabt, d. h., ich bin gejoggt, pferd ist mitgetrabt. da wir ja einiges an bergen um uns rum haben, bin ich mit ihr auch forststraßen hoch, damit sie einfach bewegung hat, und auch ein wenig "arbeit".kopf hängt viel.wegen der hautbeschaffenheit nach der behandlung: sie hat ja einmal eine geringe dosis cortison bekommen, gegen den juckreiz. sie scheuert seitdem auch kaum noch - ich hab jetzt die woche bemerkt, dass sie ab und zu beißt, wo sie hinkommt.vor der behandlung hatte sie keine blanken hautstellen, jetzt dagegen einige. wo das blut untersucht wird, kann ich dir nicht sagen - ta kommt wahrscheinlich eh erst nächste woche. wenn die ergebnisse dann da sind, geb ich sie dir gerne.vielen dank für deine antwort!lieben grußheike
