Seite 3 von 3

Re:Kombinationen mit Hortensie Limelight

Verfasst: 26. Feb 2009, 11:23
von invivo
Ohne die Wasserstelle daneben hätte sie in unserem trockenen Sandboden keine Chance. :-\

Re:Kombinationen mit Hortensie Limelight

Verfasst: 26. Feb 2009, 11:31
von RosaRot
ich lasse das Wasser von einer Regenrinne an die 'Annabelle' laufen, hab' auch Sandboden. Gleichzeitig wird ein Klarapfel damit bewässert.

Re:Kombinationen mit Hortensie Limelight

Verfasst: 26. Feb 2009, 13:14
von pearl
Gartenlady, super, das ist das Bild, das mir vorschwebte, man sieht was man um eine Hortensie rum alles machen kann!Elro, klar, das hab ich verwechselt. Ich hab an die Firecracker gedacht und dass ich die unbedingt dieses Jahr aus meinem Garten rausschmeißen muss.

Re:Kombinationen mit Hortensie Limelight

Verfasst: 2. Mär 2009, 08:57
von rorobonn †
so, die entscheidungen sind gefallen ;Dbin jetzt gerade auf dem sprung, wollte aber nicht unerwähnt lassen, dass ich ganz begeistert wieder über die anregungen hier bion..meine eltern ahben sich spontan in die vorgeschlagenenen mahonien verliebt, die ich ihnen für eine ganz andere ecke im garten vorschlug ;D

Re:Kombinationen mit Hortensie Limelight

Verfasst: 2. Mär 2009, 09:02
von Crambe
Du hast wirklich sehr nette, verständige Eltern :D :D ;)

Re:Kombinationen mit Hortensie Limelight

Verfasst: 2. Mär 2009, 13:34
von pearl
ja, nicht?

Re:Kombinationen mit Hortensie Limelight

Verfasst: 2. Mär 2009, 15:18
von rorobonn †
definitiv: die beiden (meine zwei erzeuger) haben sicherlich und definitiv auch ihre schattenseiten ;), aber generell gerate ich immer wieder in einen ödipussverdacht, weil meine eltern wirklich einfach nur unheimlich liebe und tolle menschen sind, die man gerne um sich hat schlicht udn einfach gesagt!!!(nicht immer natürlich-grins, drum wohnen wir ja auch in verschiedenen städten ;D) 8) ;Dso zurück zur limelight ;)aaalso, obwohl die unglaublich geschmackvollen bilder und kombinationen sehr!!! überzeugend wirkten auf mich (danke frank udn gartenlady), bleiben meine eltern bei ihrem ersten "flirt" mit limelight, die in dramatischer kombination von violett-tönen begann ;D...den hinweis auf die unterschiedliche "schönheit"/wirkung der beiden hintergrundpflanzen roten federmohn mit blaugrünem laub und dem schwarzen wiesenkerbel ravens wing im verlauf der jahreszeiten habe ich weitergegeben...insgesamt wollen die beiden aber kein ganzjährig stimmiges beet, welches fablich in sich ruht,....sondern wünschen sich die dramatischen veränderungen, wandlungen und kontraste gerade zu wohl sogar...ich liege etwas dazwischen geschmacklich nun (obwohl diese dramatischen vorschläge ja von mir kamen ursprünglich)...man wird sehen ::)...eigentlich finde ich schon, dass der grünton der limelight mittels rot-violett-tönen sich unglaublich schön steigermn lässt..ob die wirkung in der gesamtheit auch so sein wird? nun ja: ausprobieren eben ;Dendlich und dank euch konnte ich meine beiden "altvorderen" von der schönheit der hostas aber überzeugen :D :D...nun kann ich eine rundbepflanzung mittels hostas "durchbringen", die mir schon lange am herzen lag und dem ganzen ruhe, struktur und form bringen wird (hoffe ich) ;D ;Dlaut gaissmayer ist der rotefedermohn etwas sanftzer, niedriger udn leichter im zaume zu halten wohl...man wird sehen

Re:Kombinationen mit Hortensie Limelight

Verfasst: 2. Mär 2009, 18:54
von pearl
wenn du uns sehen lässt?!

Re:Kombinationen mit Hortensie Limelight

Verfasst: 2. Mär 2009, 22:57
von rorobonn †
aber natürlich :D