Seite 3 von 4
Re:aufgeastet und neu bepflanzt: Scheinzypressen kappen, wann?
Verfasst: 31. Mai 2012, 17:55
von Knusperhäuschen
Mal neue Nachrichten von den aufgeasteten Scheinzypressen. Die aufgeastetet Zuckerhutfichte entwickelt sich dank jetzt möglicher Düngung im Fußbereich sattgrün und drunter sprießt junges Gras, Fotos mach ich mal die Tage, noch gibts im Rasen Lücken.Ja und im Streifen mit den gekappten Scheinzypressen hat sich auch was getan. Die hellen Wundstellen hab ich mit kaschierendem Wundbalsam verschlossen, noch ein paar störende Äste wurden rausgenommen, die Spitzen hab ich in Richtung Eichen noch etwas gekappt und rundlicher gestaltet. Die Erde (ächz) hab ich komplett durchgebuddelt, Wurzelfilz gestutzt (eimerweise Müll, metallschrott, Hundeknochen, Suppenknochen, Apothekenphiolen, Mineralwasserflaschen, Nescafe-Döschen und Zahncremetuben der 50´er Jahre ausgebuddelt) und alle noch auffindbaren Stauden gerettet, war nicht viel, aber ich hatte noch Nachschub. Den Boden angereichert, gelockert, Brennesseln, Giersch, Himbeeren usw., so gut es ging raus,rein kamen jeweils zwischen die "Pilzköpfe" (von GG natürlich nach anfänglichem Mißmut mittlerweile John, Paul, George und Ringo benannt) ein größerer Rhodo aus einer versierten Baumschule, flankiert von jeweils zwei kleineren A..i-Rhodos, alle haben sich prächtig entwickelt und blühen gerade um die Wette. Dazwischen stehen etliche verschiedene Rispenhortensien, Hostas, Farne, Salomonssiegel, Astilben, Heucheras, Akeleien, Anemonen, Dicentras, Storchschnäbel, Iris, Fetthennen, Kugeldisteln Schneeglöckchen und allerhand sonstige, die mir gerade nich einfallen. Zwei verschiedene Clematis montana versuch ich mal, in die Bäumchen raufzuschicken, mal sehen, ob es funktioniert, vielleicht sind sie auch zu mächtig, aber so groß müssen sie erst werden.Sicher muss ich da nochmal sortieren, weil zu dicht gepflanzt, aber bisher sieht es jetzt schon ganz annehmbar aus, zumindest für meine Ansprücke.... ::)Ein Bewässerungsschlauch ist verlegt und bei Trockenheit in Betrieb,ich freu mich gerade jeden Tag an dem Beet

! Und mit den fußbegrünten Klobürsten kann ich so ganz gut leben

.
Re:Neu und schöner, oder? Scheinzypressen kappen, wann?
Verfasst: 31. Mai 2012, 17:57
von Knusperhäuschen
Ich hab noch ein paar hundert Kilo Beton verarbeitet, mit einer Gießform und passenden Pigmenten wurde sowas, wie eine Buntsandstein-Mähkante draus:
Re:Scheinzypressen kappen, wann?
Verfasst: 31. Mai 2012, 17:58
von Knusperhäuschen
Man sieht auch jetzt die Wiese unterhalb, den Bach und Nachbars schönen Garten:
Re:Scheinzypressen kappen, wann?
Verfasst: 31. Mai 2012, 17:59
von Knusperhäuschen
von oben:
Re:Scheinzypressen kappen, wann?
Verfasst: 31. Mai 2012, 18:02
von Knusperhäuschen
untenrum ist es schon grün:
Re:Ich finds viel schöner! Scheinzypressen kappen, wann?
Verfasst: 31. Mai 2012, 18:05
von Knusperhäuschen
und aus etwas Entfernung sind die paar Klobürsten eh vergessen, bei dem Grün zur Zeit:
Re:Alles wird gut: Scheinzypressen kappen, wann?
Verfasst: 31. Mai 2012, 18:19
von Knusperhäuschen
Ich hab bei der Wahl zumindest der Baumschul-Rhodos die netten Ratschläge
hier aus dem Forum versucht etwas zu beherzigen, irgendwann können dann ja, wenn deren Wurzeln den Hang halten, auch die Scheinzypressen mal weichen, so könnte es ein sukzessiver Übergang ohne große Erosion des Hanges werden, da hoff ich drauf

!
Re:Scheinzypressen kappen, wann?
Verfasst: 31. Mai 2012, 19:58
von Staudo
Sehr schön! Und für wen ist der Liegestuhl?
Re:Alles neu. Scheinzypressen kappen, wann?
Verfasst: 31. Mai 2012, 20:00
von Knusperhäuschen
Weiß nich, vielleicht für den Besuch? Muss mal nachfragen, wie es sich da so liegt

!edit: den schönen Kurbelschirm hab ich übrigens letztes Jahr hier am Altglascontainer gefunden, die Leuts hier haben zuviel Geld, einmal in die Waschmaschine und der Schirm war, wie neu!

über sowas Kleines freu ich mich jetzt noch, jeden Tag

!
Re:Scheinzypressen kappen, wann?
Verfasst: 1. Aug 2013, 14:30
von Knusperhäuschen
Jetzt, weil gerade eine ähnliche Anfrage in einem anderen Thread kam, mal ein Bild von meiner aufgeasteten Thuja-Gesellschaft. Die Rhodos untenrum haben sich bestens etabliert, der Staudenstreifen entwickelt sich, manches gut, manches verschwindet, aber allemal besser, wie die dunkelgrüne Wand vorher. Es müsste noch mehr Bilder geben, evtl. mit dem Handy gemacht, ich guck mal nach.
Re:Scheinzypressen kappen, wann?
Verfasst: 1. Aug 2013, 14:43
von Knusperhäuschen
Nochmal ein Bild von heute:
Re:Scheinzypressen kappen, wann?
Verfasst: 1. Aug 2013, 14:44
von Knusperhäuschen
Und die Zuckerhutfichte (das lange Gras ist der Trockenheit geschuldet..)
Re:Scheinzypressen kappen, wann?
Verfasst: 1. Aug 2013, 14:45
von Eva
Must du das beet unter den Scheinzypressen viel gießen? Ich bin ehrlich gesagt erstaunt, dass da so üppige Stauden wachsen.
Re:Scheinzypressen kappen, wann?
Verfasst: 1. Aug 2013, 14:49
von Knusperhäuschen
Ich hab da schon einen Perlschlauch verlegt, im letzten Jahr vielleicht 4-5 mal für 2 Stunden gewässert, dieses Jahr erst vor wenigen Tagen einmal, als es sehr heiß war und die Rhodos die Ohren hängen ließen, für etwa 2 Stunden, sonst nicht. Aber hier ist es ja auch nicht ganz so heiß, wie im Flachland.
Re:Scheinzypressen kappen, wann?
Verfasst: 1. Aug 2013, 15:59
von Staudo
Der Hintergrund ist freilich auch erheblich attraktiver als der im anderen Thread.