Seite 3 von 3
Re:Datenbank für Pflanzen
Verfasst: 1. Feb 2010, 19:26
von riesenweib
siehe antwort vor ort. Hochkomma machen problem.
Re:Datenbank für Pflanzen
Verfasst: 1. Feb 2010, 20:43
von pearl
noch mal probiert, Problem besteht immer noch und nur mit meinen Exellisten.
Re:Datenbank für Pflanzen
Verfasst: 14. Feb 2010, 09:59
von rocki44
Thomas, ich hätte da noch was: Meine Idee und ein lohnenswertes Ziel wäre eine Datenbank für Pflanzen . Diese Idee unterbreite ich andauernd auch den Leuten von der GdS. Was mich speziell interessiert sind die Sorten der Bartiris und der Taglilien. Das ist für mich auch ein Grund, warum ich es begrüßen würde, wenn eine bessere Kommunikation zwischen allen an Gartendingen interessierten zustande käme.Jede Guppierung und jede Gesellschaft hat eigene Schwerpunkte, aber die Leute vom forum hätten das Netz know how und in der GdS sind alte Hasen, die sich verteufelt gut auskennen. Sicher, die laufen nicht grad öffentlich rum, aber möglicherweise kann da ja was gehen.
Re:Datenbank für Pflanzen
Verfasst: 14. Feb 2010, 10:06
von oile
Hallo rocki44, was willst Du uns damit sagen?
Re:Datenbank für Pflanzen
Verfasst: 14. Feb 2010, 10:08
von oile
Hallo rocki44,
Oh, ich sehe, Du bist gerade erst angekommen

, daher natürlich ein herzliches Willkommen!
Re:Datenbank für Pflanzen
Verfasst: 14. Feb 2010, 10:08
von rocki44
Thomas, ich hätte da noch was: Meine Idee und ein lohnenswertes Ziel wäre eine Datenbank für Pflanzen . Diese Idee unterbreite ich andauernd auch den Leuten von der GdS. Was mich speziell interessiert sind die Sorten der Bartiris und der Taglilien. Von meiner Seite kann ich gern helfen, die entsprechenden Datenbanken mit zu erstellen. Wir könnten auf die Database der American Hemeroocallis Society zurückgreifen. interessierten zustande
Re:Datenbank für Pflanzen
Verfasst: 14. Feb 2010, 10:12
von Laurin
HalloIch habe das vor 10 Jahren mal in der GdS probiert und auch angefangen. Das Interesse war aber sehr bescheiden. Ich bin dann ausgetreten. Mich wundert es , dass die GdS an der Erhebung der Bestände an Sorten von Bartiris und Hems kein Interesse hat, damals waren es gerade diese Gartenmenschen, die die GdS dominiert haben.lgLaurin
Re:Datenbank für Pflanzen
Verfasst: 14. Feb 2010, 12:50
von pearl
Laurin, das war einmal! Ich finde es auch als großen Mangel, dass man weder von alten Züchtungen von Peter Werckmeister, Siegfried Ziepke und Herta von Nes, noch von den neuen Sorten von Wolfgang Landgraf oder Manfred Beer und vielen anderen deutschen Züchtern irgendeine allgemein verfügbare Information oder Liste hat.
Re:Datenbank für Pflanzen
Verfasst: 14. Feb 2010, 12:54
von pearl
Thomas, ich hätte da noch was: Meine Idee und ein lohnenswertes Ziel wäre eine Datenbank für Pflanzen . Diese Idee unterbreite ich andauernd auch den Leuten von der GdS. Was mich speziell interessiert sind die Sorten der Bartiris und der Taglilien.
Von meiner Seite kann ich gern helfen, die entsprechenden Datenbanken mit zu erstellen. Wir könnten auf die Database der American Hemeroocallis Society zurückgreifen. interessierten zustande
Hallo rocki! Willkommen im forum! Das ist ein tolles Angebot und ich hatte ja dem Beirat der GdS den Vorschlag von mir zugeschickt. Damit habe ich einer Bitte der Präsidentin aus der Beiratssitzung 2009 in Dresden entsprochen. Ich schick dir das mal.
Re:Datenbank für Pflanzen
Verfasst: 14. Feb 2010, 14:05
von phloxfox
1. Herzlich Willkommen, Rocki, auch von mir. Ich hoffe, du willst auch in den Threads für Iris, Päonien und Taglilien ein bißchen mitmachen. Das wäre eine wirkliche Bereicherung.2. Pearl: Das Projekt Datenbank für Iris und Hemerocallis unterstütze ich und wäre auch bereit, Freizeit für Handlangerdienste wie Recherche oder Eintippen zu opfern. Ziele müssten allerdings bei den Taglilien definiert werden, da für registrierte Taglilien zwei umfangreiche Datenbanken (AHS Database und Tinker) bereits existieren, die nicht unbedingt dupliziert werden müssten. Lücken scheinen mir vor allem bei nicht registrierten älteren oder europäischen Sorten zu bestehen. Iris scheinen dagegen überhaupt nirgendwo richtig katalogisiert zu sein. Ein weiteres Problem sind Fotos (Urheberrecht). Die Verwendung von fremden Fotos geht nicht.
Re:Datenbank für Pflanzen
Verfasst: 14. Feb 2010, 21:32
von irisparadise
Hallo Rocki, auch von mir herzlich Willkommen in diesem Kreise :DAlso bezüglich Iris kann ich vermelden, dass meine Datenbank so gut wie fertig ist. Sie beinhaltet über 57000 Iriszüchtungen und Arten sowie über 19000 Bilder. Was ich insbesondere noch suche, sind Bilder deutscher Züchter, wie von Pearl schon aufgelistet, sowie Iris der Züchter Goos & Koenemann und Dr. Herta van Nes. Falls mir da jemand weiterhelfen kann, hier ist eine Liste (Excel 2000 - Format)
G&K und van Nes Bildersuchebzw. im PDF-Format:
G&K und van Nes Bildersuche
Re:Datenbank für Pflanzen
Verfasst: 14. Feb 2010, 22:10
von pearl
oh, schön, dass du wieder aufgetaucht bist!
Re:Datenbank für Pflanzen
Verfasst: 14. Feb 2010, 22:29
von irisparadise