Seite 3 von 19
Re:Welche Sauerkirsche ?
Verfasst: 15. Mär 2009, 05:57
von Konterkater
Hallo zusammen,eine wurzelechte "ungarische Traubige" habe ich seit zweieinhalb Jahren auf einem schweren Lehm-Tonboden in einem naturnahen Garten zwischen Düsseldorf und Köln stehen. Der Erfolg ist bislang bemerkenswert.Die Kirsche ist sehr saftig und wirklich süß für eine Sauerkirsche. Der Baum spendete mir im letzen Jahr bereits die ersten vier Kirschen. Der Frischverzehr war für mich überhaupt kein Problem. Allerdings schießt der Baum schnell in die Höhe. Der Zuwachs ist bislang ein Meter pro Jahr. Die aktuelle Größe liegt bei 3,57m. Während meine Safirkirsche im letzten äußerst luftfeuchten Sommer unter dem Sprühfleckenpilz litt, war die ungarische Traubige weitestgehend immun gegen diesen Pilz. Allerdings sprengte der Baum im September 08 ein Teil seiner Borke. Ein Leitast ging dadurch verloren.Alles in allem sind die Kirschen dieser Baumsorte sicherlich sehr gut geeignet für den Frischverzehr.
Re:Welche Sauerkirsche ?
Verfasst: 8. Apr 2009, 17:19
von zikkzakk
Zum bisherigen Thema "Welche Sauerkirsche?" habe ich eine andere Frage. Ich hoffe, das ist O.K.?Heute ist mir eine Halbstamm (Stammhöhe ca. 1,40m) Sauerkirsche "Morina" angeboten worden. Die Unterlage ist eine Vogelkirsche (?). Man sagte mir, der Baum kann 5 - 6 Meter hoch werden, käme auf den Boden an. Nun habe ich angst, der Baum wird so groß wie eine Süßkirsche...Nun meine Fragen:Wie hoch werden den Sauerkirschen? Halbstamm, Niedrigstamm?Was bedeutet "mittelstark" wachsend?Welchen Boden braucht die Morina?Wie wichtig ist ein Befruchter für Morina?Seit ca. 6 Jahren habe ich ein kleines Morellenfeuer-Bäumchen, Stammhöhe 1 Meter, die Unterlage kenne ich nicht. Und dieser Baum ist nicht bedeutend gewachsen. Diese Früchte sind übrigens richtig süß, das finden auch die Vögel!
Debreceni Botermo - Welche Sauerkirsche ?
Verfasst: 11. Apr 2009, 18:23
von Ralf
Hallo zusammen,habe heute im Baumarkt eine Debreceni Botermo ungarischer Herkunft erworben. Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass es eine süß-saure Selektion mit verbesserten Eigenschaften ist. Kennt vielleicht jemand die Sorte aus eigener Erfahrung?Viele GrüßeRalf
Re:Welche Sauerkirsche ?
Verfasst: 16. Apr 2009, 18:39
von zikkzakk
Hallo, ich bin gar kein Kenner, aber auf meiner Suche nach einer guten Sauerkirsche bin ich auch auf die Ungarisch Traubige gestoßen. Der mich beratende Mensch hat mir vom Kauf abgeraten, weil sie sehr wärmeliebend ist und hier (Berlin) nicht wirklich gut gedeihen würde. Vielleicht kannst du diese Info auch für deine ungarische Sorte gebrauchen.Gruß
Re:Welche Sauerkirsche ?
Verfasst: 16. Apr 2009, 19:52
von Re-Mark
Hi,Meine Ungarische Traubige steht ein Stück nördlich von Berlin und ich habe nicht den Eindruck, dass sie Probleme mit dem Klima hat. Kann natürlich sein, das die Früchte in Ungarn süßer werden als bei uns, aber das dürfte auf die meisten Obstsorten zutreffen.Grüße,Robert
Re:Welche Sauerkirsche ?
Verfasst: 1. Mai 2010, 14:40
von Konterkater
Hallo zusammen,ein Jahr ist nun vergangen und die Arbeit mit den modernen Sauerkirschen macht mir immer mehr Spaß.Ich bin sehr interessiert an neuen Erfahrungen, unter anderem, weil ich auch einen neuen Sauerkirschbaum in diesem Herbst pflanzen möchte.Meine ungarische Traubige steht nun im vierten Jahr, ebenso wie meine erste Safirkirsche.Eine Morina-Kirsche und eine zweite Safir stehen im zweiten Jahr und ich will noch die Sorten Jade und Topas kennenlernen.Meine Ergebnisse bislang:Ich empfehle die Morinakirsche als den Baum der Zukunft, weil der Geschmack herrlich ist, die Vögel ebenso wie die Kirschfruchtfliege offenkundig diese Kirschen eher in Ruhe lassen und weil der Baum bislang äüßerst resistent gegenüber der Sprühfleckenkrankheit ist. Die ungarische Traubige ist der bemerkenswerteste Baum in meiner bisherigen Sauerkirschsammlung. Sie hat wirklich die bestschmeckensten Kirschen und hat nun eine Höhe von rund vier Metern, wie die Baumschule es auch erwartet hat. Der Baum blüht wie ein Weltmeister, nur zur Bestäubung sind wohl viele Bienen notwendig. Ich habe in diesem Jahr probiert, selber mit einem Pinsel die Biene zu spielen.Von der Safirkirsche bin ich ein wenig enttäuscht im Hinblick auf den Geschmack und der Empfindlichkeit gegenüber der Sprühfleckenkrankheit. Doch obwohl fast alle Blätter in den beiden letzten Jahren befallen waren, blüht auch der erste Safirbaum sehr gut in diesem Jahr. Was den Geschmack betrifft will ich jedoch versuchen, ob Safirkirschen eine gute Marmelade ergeben, denn besser als eine Schattenmorelle schmecken die Safirkirschen allemal.
Re:Welche Sauerkirsche ?
Verfasst: 15. Apr 2011, 06:54
von plantboy
Hallo, da bin ich wieder...Ungarische Traubige und Karöser Weichsel habe ich jetzt seit zwei Jahren. Dieses Jahr werde ich aber erst die Früchte verkosten können, da bisher kaum Ertrag.Auch wenn ich mich wiederhole...Ja...die süsse Sauerkirsche, die ich am Anfang gesucht habe, konnte ich immer noch nicht finden. Ob es eine Bastardkirsche ist, kann ich nicht sagen, da ich noch keine verkostet habe.Es muß eine regionale Sorte oder sogar eine Einzelvermehrung/Kreuzung gewesen sein. Ich weiß nur daß:sie so süß waren, dass man sich damit als Kind satt essen konnte ohne dass die im Hintergrund vorhanderen minimale Säure störte.Der Saft färbte enorm und war schwarz-dunkelrot. Baum war etwa 4 Meter hoch Die Fruchfleischkonsistenz war sauerkirschenartig.Von den anderen Sauerkirschen konnte man nicht beliebig essen. Auch mittelsüssen Sauerkirschen wurden immer vernachlässigt.Dann gab es noch die sehr sauren Sauerkirschen die ein ein mal probiert wurden. Vielleicht sollte man noch die Sauerkirsche Saskia probieren...Weiß jemand die Bezugsquelle der KÖRÖSZER II?...die hier beschrieben wird?:
http://www.schreiber-baum.at/weichsel.htm
Re:Welche Sauerkirsche ?
Verfasst: 15. Apr 2011, 14:14
von Konterkater
Nachdem ich das wieder einmal gelesen habe, will ich eine Aussage korrigieren.Die Morina ist ein sehr guter Kandidat, allerdings ist die Ungarische Traubige wieder mein Favorit geworden. Die Sorten Jade und Achat teste ich dieses Jahr.P.S.: Zur Saskia gibt es anscheinend nicht sehr viele Informationen im Netz.
Re:Welche Sauerkirsche ?
Verfasst: 13. Mai 2011, 18:01
von plantboy
Hallo,leider hat meine karöser Weichsel keine einzige Frucht angesetzt...Kann mir jemand sagen, welche von den beiden Sauerkirschen besser schmeckt?:Ungarische Traubige oder Koröser Weichsel?
Re:Welche Sauerkirsche ?
Verfasst: 13. Mai 2011, 18:55
von Konterkater
Das dürfte eine reine Geschmacksfrage sein.Die Ungarische Traubige ist wohl etwas süßer und vor allem saftiger.Aber in meinem Sortenobstbuch steht bei beiden Sorten: Geschmack: sehr wohlschmeckend. Die einzigen beiden Sauerkirschsorten, die in diesem Buch dieses Prädikat bekommen haben (allerdings gab es die Sorten Achat und Jade bei der Veröffentlichung dieses Buches noch nicht).Die Ernte bei der Koröser ist jedes Jahr unterschiedlich und kann in einem Jahr gänzlich ausfallen. Die Ungarische Traubige in meinem Garten hat bislang jedes Jahr viele Kirschen getragen.
Re:Welche Sauerkirsche ?
Verfasst: 13. Mai 2011, 18:56
von cydorian
Sind beide sehr gut. Ungarische Traubige hat meist etwas weniger Säure, wirkt also noch etwas süsser - was für Sauerkirschen nicht unbedingt ein Vorteil ist, aber wer sie vorrangig frisch essen will freut sich vermutlich drüber. Köröser Weichsel hat wegen ihrer Moniliaanfälligkeit allerdings wesentlich mehr Probleme.
Re:Welche Sauerkirsche ?
Verfasst: 14. Jul 2011, 21:24
von plantboy
Ich habe meine Ungarische Traubige jetzt abgeerntet. Sie schmeckt besser und runder als meine vor jahren gepflanzte Karneol. Ihre Sauerkirschen sind aber 1/3 größer. Leider macht diese nur sehr wenige Früchte, obwohl im Frühjahr die Blüte üppig ist und sie mindestens zwei Bestäuber hat: Koröser und Ungarische. Die Karneol hat etwas schlechteren Geschmack, da ein Hauch Bitterstoff??? enthalten. Das merkt man, wenn man nach einander die Karneol und dann die Ungarische probiert. Beide kann man in etwa als gleich süss bezeichnen. Erntedauer der Ungarischen ist etwas kürzer als die der Karneol.Die Ungarische macht schon jetzt nach zwei jahren Standzeit an einem Ast sehr viele Kirschen. Leider sind sie doch als klein zu bezeichnen, doch die Menge macht es wieder wett.Die Sorte Jade werde ich vor dem Winter noch kaufen.Gibt es eigentlich Süss-Sauerkirschen Hybriden?Gibt es Sorten davon?
Re:Welche Sauerkirsche ?
Verfasst: 14. Jul 2011, 21:42
von Hortus
Gibt es eigentlich Süss-Sauerkirschen Hybriden?Gibt es Sorten davon?
Wenn ich richtig informiert bin, sind die sogenannten Glaskirschen solche Hybriden. Offensichtlich sind sie nur noch sehr selten zu finden, da die weichen saftigen Früchte sich nicht vermarkten lassen. Aber geschmacklich liegen sie wirklich zwischen Süß- und Sauerkirsche. Kürzlich habe ich in einer nicht mehr gepflegten alten Obstanlage einen solchen Baum gefunden. Nach alten Beschreibungen könnte es sich um die ´Spanische Glaskirsche´handeln. Besonders aufgefallen ist mir, daß der Baum offensichtlich nicht von der Monila-Spitzendürre befallen wird.
Re:Welche Sauerkirsche ?
Verfasst: 15. Jul 2011, 13:49
von Damax
.... habe vieles an Sauerkirschen Sorten probiert, alles unbefriedigend.Sie sind nur krank, alles was sie kriegen können, befällt sie und dannsind sie blattlos schon im August. Nur der ausgelesene Sämling der Steinweichel ist ok, wächst gesund,fruchtet reich und ist geschmacklich 1a. nur neigt sie dazu, an trockenen Ruderalflächen auszuwildern. damax
Re:Welche Sauerkirsche ?
Verfasst: 16. Jul 2011, 14:05
von rhoeas
Hallo,ich hatte
2004 bereits über meine süsse- und kernechte 'Ostheimer Weichsel' berichtet. Inzwischen ist der Baum ca. 3,5 m hoch und breit. Die Ernte in den letzten Jahren war sehr gut, auch das Laub ist sehr robust.