Seite 3 von 3

Re:Cocktailtomaten ausgeizen?

Verfasst: 6. Mär 2009, 18:48
von Manfred
Ich scheine wirklich irgendwie auf dem Schlauch zu stehn?Ich dachte, die Sorte gehört Nebelung. Dass die so eng mit De Ruiter Seeds zusammenarbeiten wusste ich bis vor einer Minute gar nicht. Trotzdem verstehe ich jetzt nicht, ob und wieso du dich angegriffen fühlst. Sowas liegt keinesfalls in meiner Absicht und beruht wenn, dann wirklich auf Unwissenheit/Naivität.Ich weiß auch immer noch nicht, wie die Sorte wuchsmäßig einzuordnen ist. Ich fänge es auch sehr hilfreich, wenn mal jemand überhaupt einen Überblick über die verscheidenen Tomatenformen geben könnte. ???

Re:Cocktailtomaten ausgeizen?

Verfasst: 6. Mär 2009, 19:21
von Feder
Wo Problem? Tomatengarten schlecht gelaunt? :-XAls Coctailtomaten bezeichne ich Tomaten, die man als ganzes in den Mund stecken kann, wo man aber auch abbeissen kann, wenn man will. ;)Sofern die Wuchsform bei Samen nicht angegeben ist handelt es sich meiner Erfahrung nach immer um unbegrenzt wachsende Tomatensorten.

Re:Cocktailtomaten ausgeizen?

Verfasst: 6. Mär 2009, 21:52
von oppala
Ich hatte die Picolino letztes Jahr bei mir im GH und kann sie dir für deinen Versuch nur empfehlen. Sie ist sehr krankheitsresistent, schmeckt super und ist nicht gar so klein wie Cocktailtomaten. Allerdings würde ich, gerade die ersten Monate, schon ausgeizen da sie recht starkwachsend ist. Kühlere Temperaturen müßte sie eigentlich auch relativ gut vertragen, jedenfalls hat sie bei mir bis in den Dezember hinein getragen.

Re:Cocktailtomaten ausgeizen?

Verfasst: 7. Mär 2009, 10:25
von tomatengarten
@feder: nur neugierig und fragend ;)