Seite 3 von 47
Re:Andenbeere 2009
Verfasst: 25. Aug 2009, 18:08
von Galeo
@Marschdüne: Die ich überwintern wollte, war von Samen aus Baumarkt. der kühlste Raum ist das Schlafzimmer - nachts ca. 13 , tags max. 18 Grad. Habe ein wenig gegossen, alles trocknete trotzdem weg. Habe noch aufs Frühjahr gehofft und etwas mehr gegossen, nix gekommen. Beim Sohn hatte ich eine unters Dachfenster gestellt, da wir im Winter mal - 18 grad u.ä. hatten, kommt nicht so häufig vor, war die auch hin.Die 1756 Colombia Nr.1 sollte zeitig sein, kam aber wie die anderen erst im September, obwohl vorgezogen.Dann hatte ich noch die mickrige Ananaskirsche 1753.(alle von Hahm). Dieses Jahr habe ich nur namenlose Baumarkt. Sie haben sich sehr schwer getan im feuchten, kalten Sommer. Seit es so heiss ist, haben sie aber ordentlich Fortschritte gemacht. Selbst eine Verschenkte die , da mickrig, einem gründlichen Rasenmäher zum Opfer gefallen war, hat wieder ausgetrieben und trägt erste Früchte.LG Galeo
Re:Andenbeere 2009
Verfasst: 28. Aug 2009, 09:48
von Marsch_Düne
Hallo Galeo,Danke für Deine Herkunftsangaben.Meine aktuelle Pflanze kommt als Samen aus dem Gartengeschäft und sonst hatte ich die letzten Jahre noch wild ausgesäte aus Supermarktfrüchten im Kompost.Du könntest versuchen einfach Stecklinge in einer Flasche mit Wasser zu überwintern. Ich habe einmal ca. 10 Stecklinge in einer mit Wasser gefüllten Flasche über den Winter vergessen. 8 davon haben den Winter überlebt. Allerdings in besagtem unbeheizen Windfang. Aber in entsprechenden Vasen sehen Physalisstecklinge nicht nur minimalistisch schön aus, sondern nehmen auch kaum Platz weg. Man kann also locker die ganze Wohnung damit dekorieren. Ich würde sie dann im Februar in Töpfe pflanzen. Mit einer riesigen Ernteverfühung rechne ich dabei jedoch nicht.Aber wer weiß...Eine andere Möglichkeit wäre Deine vorhandenen Pflanzen kurz vor dem ersten Frost im Topf reinholen, vorher die Pflanze auf 5 cm kürzen und viel gießen. Meine Physalis steht im Winter in einem sehr hohen Übertopf, den ich immer bis zum Rand fülle. Noch habe ich damit keine Physalis ertränkt. Wenn es klappt, treibt sie ziemlich schnell wieder aus. Sie wird bei mir im Überwinterungsquartier ca. 1,50 m hoch und wenn ich sie nicht zusammenbinden würde auch so breit.Hallo Feder,ich hatte bisher nie Schwierigkeiten Stecklinge zu überwintern, solange sie kühl und hell standen. Egal ob einfach in Wasser oder in Erde eingepflanzt. Auch bei meinen eingetopften Exemplaren habe ich mir nie übermäßig viel Gedanken gemacht was die Pflanzerde anging. :-[Meine letzte Physalis stand in einer Mischung aus Aussaaterde, Baumarktblumenerde und Gartenkompost. Meine jetzige Physalis steht in einer Mischung aus Gartenerde, gekauften groben Kompost und Erdresten aus alten Zimmerpflanzentöpfen. Ich hatte halt immer das genommen, was aktuell gerade zur Hand war. Wichtig ist wohl vor allem, dass das Substrat spätestens ab dem Wachstumszeitpunkt im Frühjahr immer ausreichend mit Nährstoffen versorgt ist.Damit die Pflanzen nicht vergeilen, habe ich aber mit der eigentlichen Düngung nicht vor April angefangen.Was meine Sorte angeht, da brauche ich unbedingt etwas anderes. Vielleicht probiere ich es nochmal mit Aussaaten von besonders schmackhaften Supermarktfrüchten. Obwohl, meine letzten sehr guten, gekauften Früchte hatte ich im Februar. *seufz*GrußMarsch_Düne
Re:Andenbeere 2009
Verfasst: 28. Aug 2009, 09:53
von Galeo
Hallo Marsch_Düne, ich werde es mit Vasen-Stecklingen versuchen.
Sie wird bei mir im Überwinterungsquartier ca. 1,50 m hoch und wenn ich sie nicht zusammenbinden würde auch so breit.
Da komme ich ja nicht mehr ins Bett. So weit geht die Pfanzenliebe nicht.LG Galeo
Re:Andenbeere 2009
Verfasst: 28. Sep 2009, 21:58
von bea
Meine Ernte am Wochenende
Re:Andenbeere 2009
Verfasst: 28. Sep 2009, 22:01
von freiburgbalkon
wenn Du Käufer suchst: Hier!!!
Re:Andenbeere 2009
Verfasst: 28. Sep 2009, 22:03
von bea
Momentan brauche ich noch alle selber zur Marmeladenherstellung. Wenn ich Überschuss habe, meld ich mich bei dir.
Re:Andenbeere 2009
Verfasst: 28. Sep 2009, 22:30
von Elro
Och und ich habe von meinen drei Pflanzen erst drei ernten können. Die Pflanzen brauchten ewig bis sie überhaupt wachsen wollten.Marmelade daraus schmeckt echt lecker.
Re:Andenbeere 2009
Verfasst: 29. Sep 2009, 08:17
von Paulownia
Bea, wie viele Pflanzen hast Du?Ich habe 9 Stck. und kann davon alle paar Tage ca. 1kg ernten.Da sie sehr wüchsig sind und bei mir auch recht viel Laub haben, lichte ich sie zur Erntezeit extrem aus, dann werden die Früchte besser reif.
Re:Andenbeere 2009
Verfasst: 29. Sep 2009, 20:29
von bea
Bea, wie viele Pflanzen hast Du?
ca 60 Pflanzen
Re:Andenbeere 2009
Verfasst: 30. Sep 2009, 08:05
von Paulownia
Bea, wie viele Pflanzen hast Du?
ca 60 Pflanzen

.Lichtest Du sie auch aus, oder ziehst Du sie ähnlich wie Tomaten oder läßt Du sie einfach wachsen?60 Pflanzen zu beernten puh, ist schon mühselig, ich denke da gerade so an mein Kreuz ;)Von daher möchte ich sie nächstes Jahr mit nur einen Haupttrieb wachsen lassen und gestäbt in die Höhe ziehen.
Re:Andenbeere 2009
Verfasst: 30. Sep 2009, 11:56
von bea
Re:Andenbeere 2009
Verfasst: 30. Sep 2009, 12:06
von Nina
2m lange Seitenäste?

Überwinterst Du die Pflanzen?Oder ziehst du sie einjährig?
Re:Andenbeere 2009
Verfasst: 30. Sep 2009, 13:08
von bea
Ich ziehe sie einjährig. Anders geht das bei der Menge ja garnicht ;)Seit Jahren nehme ich nur von den allergrössten Früchten Samen. Das macht sich bemerkbar. Heuer sind so grosse dabei, dass man sogar davon abbeissen muss.
Re:Andenbeere 2009
Verfasst: 30. Sep 2009, 13:12
von Paulownia
Ich pflanze mit 30-50cm Abstand und lasse sie wachsen. Da verhaken und stabilisieren sie sich gegenseitig.
So habe ich es bis jetzt auch getan. In der Gartenpraxis stand ein Artikel über den Anbau, wo einerseits das auslichten und andererseits das ähnlich wie Tomatenziehen besprochen wurde.Ich finde die Ernte immer recht mühselig zwischen dem Dickicht. So habe ich dieses Jahr radikal ausgelichtet, was schon eine Ernteerleichterung ist.Nächstes Jahr denke ich werde ich sie ala Tomate ziehen. Dann natürlich mit engeren Pflanzabstand.Ich verspreche mir bessere Erntebedingungen davon.
Re:Andenbeere 2009
Verfasst: 30. Sep 2009, 13:27
von bea
Da bin ich auf deine Erfahrungen mit der neuen Anbauweise gspannt.