Seite 3 von 10

Re:Papaver orientale 2009

Verfasst: 14. Mai 2009, 22:15
von tapir
dieses seit vorigen Frühling gehätschelte Monstrum sollte eigentlich "Perry's White" sein. 8) Daneben kümmert "Patty's Plum" vor sich hin und wird auch heuer wieder nicht blühen. :'( Mohn scheint mir ein bisserl schwierig zu sein. :P ;) LG, Barbara

Re:Papaver orientale 2009

Verfasst: 14. Mai 2009, 22:48
von Wild Bee
tapir :'(du arme das der mohn es bei dir nicht gut gedeiht ist schlimm ,es sind so schóne darunter ,meine tun bis jetzt sehr gut..vielleicht liegt es an der erde??lg,lisa

Re:Papaver orientale 2009

Verfasst: 14. Mai 2009, 23:19
von tapir
die Erde ist vielleicht zu tonig, aber auf jeden Fall bin ich noch nicht erfahren genug für Staudenmohn. ;) Heute habe ich in einer Gärtnerei einen kleinen Topf rot blühenden Staudenmohn um 9 Euro gesehen, wer kauft denn so was? :o LG, Barbara

Re:Papaver orientale 2009

Verfasst: 14. Mai 2009, 23:31
von Wild Bee
Barbara...jemand der verrúckt ist auf mohn ;DLG,Lisa

Re:Papaver orientale 2009

Verfasst: 14. Mai 2009, 23:43
von Querkopf
Hallo, Barbara,
... Mohn scheint mir ein bisserl schwierig zu sein. :P ;) ...
tapir hat geschrieben:... auf jeden Fall bin ich noch nicht erfahren genug für Staudenmohn. ;) ...
würde ich für mich ähnlich formulieren, und lehmig-toniger Boden ist ja offenbar alles andere als das Lieblingssubstrat der Möhne. Aber inzwischen habe ich den Eindruck, dass es mit den Möhnen ebenso geht wie mit etlichen anderen Stauden und mit vielen Rosen: Es dauert auf solchem Boden wohl einfach länger. Aber dann :)... 'Perry's White' und 'Türkenlouis' entwickeln sich jedenfalls - nach Jahren der Zickerei - langsam zu kräftigen Horsten :D. Ich warte einfach. Und hoffe ;)...Schöne GrüßeQuerkopf

Re:Papaver orientale 2009

Verfasst: 14. Mai 2009, 23:44
von pearl
die Erde ist vielleicht zu tonig, aber auf jeden Fall bin ich noch nicht erfahren genug für Staudenmohn. ;) Heute habe ich in einer Gärtnerei einen kleinen Topf rot blühenden Staudenmohn um 9 Euro gesehen, wer kauft denn so was? :o LG, Barbara
meine Wenigkeit. Wenn es was gutes ist, dann hat es seinen Preis. Die neuen Sorten bei der Gräfin kosten eben so viel.

Re:Papaver orientale 2009

Verfasst: 15. Mai 2009, 00:45
von pearl
die erste dieses Jahr ist Beauty of Livermere und was Daylilly sagt über die erste Blüte eines Klumpens, dass sie riesig sei, das kann ich bestätigen. Er ist aus allen Nähten schon vorher herausgequollen und sieht jetzt entsprechend lädiert aus:Beauty of Livermere

Re:Papaver orientale 2009

Verfasst: 15. Mai 2009, 00:48
von pearl
da meine Konzept eines blauen Hintergrundes für die roten Mohnfarben nicht mit Geranium x magnificum 'Rosemoor' geklappt hat - ihr wisst schon, die Rehe - habe ich jetzt Wiesensalbei, Salvia pratensis genommen:Glowing RoseGlowing Rose mit Wiesensalbei

Re:Papaver orientale 2009

Verfasst: 15. Mai 2009, 10:01
von RosaRot
Das ist schön mit dem Wiesensalbei! Und die 'Glowing Rose' -Farbe ist auch so was von 'kribbel den Rücken hinunter' ;D

Re:Papaver orientale 2009

Verfasst: 15. Mai 2009, 10:31
von oile
da meine Konzept eines blauen Hintergrundes für die roten Mohnfarben nicht mit Geranium x magnificum 'Rosemoor' geklappt hat - ihr wisst schon, die Rehe - habe ich jetzt Wiesensalbei, Salvia pratensis genommen:Glowing RoseGlowing Rose mit Wiesensalbei
Pearl, Glowing Rose habe ich bei der Gräfin gekauft, nachdem Du ihn gezeigt hast - letztes Jahr blühte er am Boden hinkriechend, dieses Jahr tut er so, als würde er sich am liebsten komplett verkriechen - schade!Beauty of Livermere dauert noch, aber wird mir - hoffentlich - 13 Blüten bescheren. :D

Re:Papaver orientale 2009

Verfasst: 15. Mai 2009, 15:08
von Hildburg
Jetzt geht der Mohn so langsam in die Startposition.Leider sind mir von meinen Neuerwerbungen in diesem Jahr schon 2 eingegangen:MamboFlamencoAber die anderen sind gigantisch. LGHildburg

Re:Papaver orientale 2009

Verfasst: 15. Mai 2009, 15:09
von Hildburg
...

Re:Papaver orientale 2009

Verfasst: 15. Mai 2009, 15:09
von Hildburg
...

Re:Papaver orientale 2009

Verfasst: 15. Mai 2009, 15:10
von Hildburg
Marlene

Re:Papaver orientale 2009

Verfasst: 15. Mai 2009, 20:06
von Gartenlady
Bei mir ist der schon Jahre alte ´Khedive´ nicht über den Winter gekommen :-\ Das ist mir erst heute aufgefallen, als ich in der Nachbarschaft den ersten blühenden Mohn gesehen habe :-[