Seite 3 von 17

Re:Erythronium - Hundszahn - 2009

Verfasst: 27. Mär 2009, 12:13
von Guda
Ich habe dieses E. vor paar jahren von Janis Ruksans schon als E. sibiricum ssp. altaicum bekommen.Es ist hier immer das mit Abstand früheste- vermutlich erinnert Hessisch Sibirien an die Heimat. Jedes Jahr denke ich, es ist verschwunden, und dann kommt es innerhalb einer knappen Woche aus dem Boden und blüht auch schon. Gefleckt würde ich das Laub nicht nennen, sondern eher am Ansatz brun gerandet, verläuft sich gegen die Blattspitze.

Re:Erythronium - Hundszahn - 2009

Verfasst: 27. Mär 2009, 23:44
von lerchenzorn
Sie wollen und wollen nicht aufwärts streben. Unendlich langsam öffnen sich die ersten in diesem Garten je aufgeblühten Hundszähne.

Re:Erythronium - Hundszahn - 2009

Verfasst: 28. Mär 2009, 20:18
von hansihoe †
E. oreganumLGHans

Re:Erythronium - Hundszahn - 2009

Verfasst: 28. Mär 2009, 20:27
von oile
Wunderschön und dann auch noch dieser herrlich blaue Himmel! *seufz*

Re:Erythronium - Hundszahn - 2009

Verfasst: 28. Mär 2009, 20:35
von lerchenzorn
Und unsereiner freut sich wie ein Kind über den einfachen d.c. - oder lässt sich hier irgend eine Sorte erkennen? Der Farbton ist weniger flau als ich befürchtet hatte.

Re:Erythronium - Hundszahn - 2009

Verfasst: 28. Mär 2009, 20:40
von oile
Interessant, meine stecken noch tief im Knospenstadium. Aber bald, aber bald ... :)

Re:Erythronium - Hundszahn - 2009

Verfasst: 30. Mär 2009, 18:26
von trudi
Vor vier Jahren hatte ich drei sorten Erythronium denscanis von Ruksans bekommen. Weil sie nicht blühten am ersten Standort habe ich umgepflanzt, die Stecker sind inzwischen verblichen. Diese müßten 'Rose Queen' sein.

Re:Erythronium - Hundszahn - 2009

Verfasst: 30. Mär 2009, 18:27
von trudi
In all den Jahren keine Blüten, aber diesem Jahr gleich 8!und jetzt wird es schwierig... 'White Splendor' oder 'Snowflake' ?

Re:Erythronium - Hundszahn - 2009

Verfasst: 30. Mär 2009, 20:20
von kap-horn
Seufz, ich habe immer nur blätter! Kannst du uns deine Tricks verraten?Karin

Re:Erythronium - Hundszahn - 2009

Verfasst: 30. Mär 2009, 20:41
von michaela
Moin,Moin!!Ich habe heute auch die erste Blüte entdeckt, weiß und gefleckte Blätter, Sorte weiß ich leider nicht. ist relativ frisch in unserem Garten, und sooooo schön. Sieht aus wie die von Trudi....Gruss Michaela

Re:Erythronium - Hundszahn - 2009

Verfasst: 30. Mär 2009, 21:09
von lerchenzorn
Sind die alle schön! Der weiße Trupp ist edel, edel. Und so reich blühend.Ich stell hier jetzt jeden Tag die Wasserstandsmeldung meiner ersten blühenden dens-canis (Sorte unbekannt) ein, weils einfach so toll ist, auch einmal Blüten zu sehen. Ich warte ungeduldig auf das Hochrollen der Blüte. Zum Glück werden die nächsten Tage warm und sonnig.Einziges Mittel, das mir einfällt: reichlich düngen. In einem anderen Erythronium-Thread wurde das schon einmal gründlich diskutiert.

Re:Erythronium - Hundszahn - 2009

Verfasst: 30. Mär 2009, 21:11
von oile
Ich habe heute auch bei meinen im Herbst neu gesteckten Hundezähnen Knospen entdeckt (es sind bis jetzt nur zwei, aber immerhin :) ).

Re:Erythronium - Hundszahn - 2009

Verfasst: 30. Mär 2009, 21:17
von lerchenzorn
... offenbar aus guter Quelle?

Re:Erythronium - Hundszahn - 2009

Verfasst: 30. Mär 2009, 21:20
von oile
... offenbar aus guter Quelle?
Öhm, nein. Eher verpönter Quelle.

Re:Erythronium - Hundszahn - 2009

Verfasst: 30. Mär 2009, 21:30
von lerchenzorn
Na, das lässt ja wieder Einiges offen ;D. Verpönt?Die Quelle oder die Beschaffung? Ach was, ist OT.