Seite 3 von 3

Re:schalotten 2009

Verfasst: 25. Jun 2009, 22:50
von WernerK
Stimmt, Hokkaido, das ist wie bei anderen Zwiebeln: das Laub muss dürr werden zur Ernte!
wenn man sie lagern will hast du recht, zum Sofortgebrauch kann man einzelne Schalotten schon vorher ernten.

Re:schalotten 2009

Verfasst: 25. Jun 2009, 23:06
von Nahila
haben sich denn die Schalotten schon geteilt und sich mehrere Schalotten gebildet?
Bei denen, die schon so extrem dürr werden müsste ich nachbuddeln, die sind etwas tiefer gesteckt. Aber wenn ich mir das Laub so angucke, dann denke ich schon, dass es inzwischen mehrere sind...

Re:schalotten 2009

Verfasst: 26. Jun 2009, 03:49
von brennnessel
wenn man sie lagern will hast du recht, zum Sofortgebrauch kann man einzelne Schalotten schon vorher ernten.
ich bin gerade dabei, mir immer wieder welche vom acker zu holen und sehe, wie unterschiedlich schnell sich die einzelnen sorten teilen. am weitesten sind jetzt die Longor - die anderen kann ich jetzt nicht voneinander unterscheiden. hab sie voriges jahr beim ernten durcheinander gebracht (war so in eile ::) !).bei den meisten pflanzen lasse ich nur ca. 3-5 zwiebeln zum ausreifen stehen, damit sie wieder ordentlich groß werden. bis jetzt gediehen alle prächtig und ich hoffe, dass ihnen der viele regen nichts ausmachte!übrigens habe ich noch immer bestens erhaltene vom vorjahr! in der haltbarkeit der einzelnen sorten ist aber auch ein unterschied! lg lisl

Re:schalotten 2009

Verfasst: 26. Jun 2009, 07:05
von WernerK
Bei denen, die schon so extrem dürr werden müsste ich nachbuddeln, die sind etwas tiefer gesteckt. Aber wenn ich mir das Laub so angucke, dann denke ich schon, dass es inzwischen mehrere sind...
wie tief hast du denn gesteckt? Meine Schalotten stecke ich etwa zur Hälfte in den Boden, die Zwiebeln entwickeln sich dann an der Oberfläche, da muss man nicht buddeln.

Re:schalotten 2009

Verfasst: 26. Jun 2009, 07:15
von WernerK
Hallo Lisl,meine Schalotten wurden leider auch vom Hagel schwer beschädigt und die Zwiebelchen sind bei mir noch sehr klein. Die meisten haben sich aber wieder erholt und ich hoffe das ich in ein bis zwei Wochen die ersten ernten kann.Gruß Werner

Re:schalotten 2009

Verfasst: 26. Jun 2009, 07:42
von brennnessel
Hi Werner, das tut mir leid! Vielleicht ist es jetzt noch früh genug, dass sie wieder gesunde frische Triebe machen und damit auch schöne Zwiebeln!? Meine blieben voriges Jahr wegen Trockenheit sehr klein und ich bin gespannt, ob sie dieses Jahr wieder ihre "alte" schöne Größe erreichen können! Jetzt sehen sie schon mal sehr gut aus! LG Lisl

Re:schalotten 2009

Verfasst: 26. Jun 2009, 11:57
von Nahila
Bei denen, die schon so extrem dürr werden müsste ich nachbuddeln, die sind etwas tiefer gesteckt. Aber wenn ich mir das Laub so angucke, dann denke ich schon, dass es inzwischen mehrere sind...
wie tief hast du denn gesteckt? Meine Schalotten stecke ich etwa zur Hälfte in den Boden, die Zwiebeln entwickeln sich dann an der Oberfläche, da muss man nicht buddeln.
Ich hab mal irgendwie gelesen, dass man sie schon so tief stecken sollte, dass sie ganz unter der Erde sind. Da man ja aber auch immer wieder liest, dass man sie nicht so tief stecken soll, hab ich einfach beides probiert. Ich guck nachher mal vorsichtig nach und mach ein Foto...

Re:schalotten 2009

Verfasst: 26. Jun 2009, 18:51
von brennnessel
ob sie sich gut geteilt haben, siehst du am laub, Nahila! jede zwiebel hat ihr eigenes büschel!

Re:schalotten 2009

Verfasst: 26. Jun 2009, 22:32
von Nahila
Also geteilt haben sich schon alle, aber die einzlnen Zwiebeln sind jetzt doch arg klein. Aber wenn das Grün schon ganz dürr ist, werden sie wohl auch nimmer weiterwachsen denk ich mal. Hätte ich sie mehr gießen müssen?

Re:schalotten 2009

Verfasst: 27. Jun 2009, 04:06
von brennnessel
Meine Zwiebeln hatten es im Vorjahr nach dem Stecken auch lange sehr trocken, trieben lange nicht an und blieben in der Größe gegenüber anderen Jahren sehr zurück. Diesmal mangelt es ihnen nicht an Feuchtigkeit und sie wachsen kräftig! Zum Reifen wäre jetzt aber allmählich trockeneres Wetter gut ::) !

Re:schalotten 2009

Verfasst: 17. Jul 2009, 21:28
von max.
meine diesjährige ernte an schalotten war sehr gut. ich mußte allerdings - des schlechten wetters wegen - vorzeitig ernten, sodaß die hälfte der pflanzen noch grüne triebe hat. die werden dann vor dem winter verwertet. am besten haben die selbstgezogenen abgeschnitten (eine sortenmischung). mittelgut war longor und ein totaler reinfall waren die aus frankreich als speiseschalotten gekauften, berühmten "petit grises". die sind zum großen teil erst gar nicht ausgetrieben. ich nehme an, die waren gegen keimung behandelt, wenn nicht gar bestrahlt - genau wie die ebenso aus frankreich bezogenen knobläuche der sorte "rose de lautrec", ebenfalls ein reinfall. um frankreich werde ich in zukunft, was den samen/pflanzenkauf betrifft, einen weiten bogen machen.im übrigen habe ich, ebnso wie brennessel, noch wohlschmeckende schalotten aus der vorjährigen ernte.

Re:schalotten 2009

Verfasst: 17. Jul 2009, 21:38
von brennnessel
habe auch heute einen teil meiner schalotten früher geerntet, als für die haltbarkeit gut sein wird. will sie nicht zweimal hagelschlag aussetzen! einen teil lasse ich stehen, bis das laub richtig einzieht und dann vergleichen.obwohl ich sehr kleine pflanzzwiebeln hatte, konnte ich superzwiebeln ernten. werde sie morgen zu zöpfchen flechten und sie euch dann zeigen (wird gerade die richtige arbeit im gh, wenn es draußen schüttet! ;) )

Re:schalotten 2009

Verfasst: 17. Jul 2009, 21:42
von max.
...obwohl ich sehr kleine pflanzzwiebeln hatte,...
wir hatten zwar dieses thema sicher schon mal, aber trotzdem die frage:soll man denn eher größere steckzwiebeln stecken, um eine gute ernte zu erzielen. bei gewöhnlichen zwiebeln weren ja eher die kleinen bevorzugt.zweite frage:wenn man immer steckschalotten aus eigener ernte benutzt - gibt es dann mit den jahren abbauerscheinungen, ähnlich wie bei kartoffeln?

Re:schalotten 2009

Verfasst: 18. Jul 2009, 01:02
von MartinK
Meine Schalotten haben eigentlich noch immer ausschließlich grüne Triebe, also keine wirklichen Abreifeerscheinungen. Ich würde mal einfach behaupten, dass die noch bestimmt 4 Wochen brauchen, bis ich zur Haupternte kommen. Ich hatte dieses Jahr auch welche vom letzten Jahr gesteckt, mittlerweile kann ich den Unterscheid aber deutlich sehen. Ab nächstes Jahr nur noch gekaufte Ware.Gruß Martin

Re:schalotten 2009

Verfasst: 18. Jul 2009, 06:14
von brennnessel
wenn man immer steckschalotten aus eigener ernte benutzt - gibt es dann mit den jahren abbauerscheinungen, ähnlich wie bei kartoffeln?
das konnte ich bei meinen nie feststellen. früher hatten die leute bei uns auch immer nur das eigene pflanzgut zur verfügung. hier bekommt man schalotten-setzzwiebeln erst seit ein paar jahren zu kaufen. deshalb war man immer sehr darauf bedacht, die schönsten gleich fürs kommende jahr zur seite zu geben.ich machte im hausgarten die probe und setzte eine reihe kleiner, mickriger und daneben größere. von den mickrigen gingen gleich mal ein paar gar nicht erst an, die anderen waren am ende auch viel kleiner als die nachkommen der größeren. da ich voriges jahr durch lange trockenzeit zu beginn nur kleine schalotten ernten konnte, waren meine heurigen pflanzzwiebel kleiner als in normalen jahren, aber die ernte fiel trotzdem äußerst reich aus! so riesige boller hatte ich noch nie. leider hat sie eben vor 10 tagen hagel ziemlich angeschlagen und sie mussten die letzten wochen viel regen ertragen.