Seite 3 von 6

Re:Blühen Eure Pfirsiche schon?

Verfasst: 16. Apr 2009, 22:24
von gartengogel
Das ist sehr unterschiedlich, schon das Kleinklima kann entscheidend sein!Bei mir blühen alle 5 Pfirsiche, 1 wilder und 4 veredelte. Bei einem Kollegen, der nur 5 km entfernt wohnt, sind alle Blütenknospen erfroren. Bei ihm soll das Minimum im letzten Winter -28° C betragen haben, bei mir "nur" -21,5° C.Gruß GG

Re:Blühen Eure Pfirsiche schon?

Verfasst: 17. Apr 2009, 09:16
von blausternchen
Hier blüht nichts, alle Knospen sind erfroren.
Wie schade. :-[ Hier im Rheinland sind die Winter milder, und die Pfirsiche sind alle gut gekommen. Wahrscheinlich hält mein Weinbergpfirsich bei dir dann auch nicht durch, aber du kannst es natürlich trotzdem mal versuchen. Ich könnte Kerne abgeben.LGblausternchen

Re:Blühen Eure Pfirsiche schon?

Verfasst: 19. Apr 2009, 14:29
von tomatengarten
die meisten pfirsiche bluehen derzeit. nur der blutpfirsich (zudem an einem leicht schattigen standort) hat sich noch nicht zum bluehen entschlossen:
---
[td][galerie pid=47811]pfirsichbluete41.jpg[/galerie][/td]

Re:Blühen Eure Pfirsiche schon?

Verfasst: 19. Apr 2009, 14:35
von zwerggarten
ein selbstgezogener kernechter blüht hier im niedersächsischen gerade recht üppig für die schlechten voraussetzungen (heidesand, null düngung, kein schnitt, wildverbiss)... 8)

Re:Blühen Eure Pfirsiche schon?

Verfasst: 19. Apr 2009, 14:56
von phloxfox
Mein vor zwei Jahren gesetzter roter Ingelheimer ist schon verblüht. Er hat so früh geblüht, dass kaum Bienen flogen. Bisher hat er noch nicht getragen und dieses Jahr wird das wohl auch nichts.

Re:Blühen Eure Pfirsiche schon?

Verfasst: 19. Apr 2009, 15:32
von brennnessel
phloxfox, du darfst die hoffnung noch längst nicht aufgeben! an meinem aprikosenbaum sah ich vorigen frühling auch kaum mal bienen, weil es so kalt war, als er blühte - trotzdem hatte ich eine reiche ernte! meine drei kernechten pfirsichbäume sind derzeit in voller blüte!

Re:Blühen Eure Pfirsiche schon?

Verfasst: 21. Apr 2009, 20:42
von Thüringer
Die Knospen werden erfroren sein. Das ist hier auch so.
Glück gehabt: Vorhin habe ich die erste Blüte entdeckt! :D :D :DDas Bäumchen war ein etwa 30 cm großer Sämling, den mein Schwiegersohn vor knapp 3 Jahren von seiner Brandenburger Verwandtschaft geschenkt bekam. Jetzt hat das Bäumchen etwa meine Größe erreicht (1800 mm), und zeigt zum allerersten Mal eine Blüte, und zwar eine weiße.

Re:Blühen Eure Pfirsiche schon?

Verfasst: 23. Apr 2009, 10:31
von tubutsch
So, meine sind mittlerweile verblüht und bei genauem Hinsehen, lassen sich schon klitzekleine Pfirsiche erkennen. Leider kräuselt auch in diesem Jahr mein "Redkord aus Alfter" schon wieder wie verrückt. Dabei hatte ich ihn rechtzeitig vor dem Aufbrechen der Knospen zweimal gründlich mit Kupfer-Pilzfrei behandelt :'( Ob die kleinen Pfirsiche das Kräuseln überleben? Frustrierte Grüße TUbutsch

Re:Blühen Eure Pfirsiche schon?

Verfasst: 23. Apr 2009, 11:40
von trauben-freund
meine 2 ( south haven und amsden ) werden auch dieses jahr tragen, ebenfalls ganz kleine pfirsiche erkennbar. von kräuseln keine spur, spritzung mit kupfer erfolgte bisher eine mit f......uran.@tubutschmit was hast du denn gespritzt?? @allich pflanze evtl noch 1-2 pfirsiche wenn es mit meinen bisherigen weiterhin gut klappt.habe so 3-4 sorten im kopf:rekord aus alftermayflowerj.h. halemichelniwer kann mir zu denen was sagen

Re:Blühen Eure Pfirsiche schon?

Verfasst: 23. Apr 2009, 11:48
von tubutsch
Hallo Traubenfreund, vor dem Rekord aus Alfter kann ich Dich nur warnen. Er hab bei mir vom ersten Jahr an gekräuselt. Letztes Jahr so stark, dass er m Sommer sogar vollkommen nackig war. Habe dieses Jahr zweimal mit A...empo Kupfer-ilzfrei von N..dorff gespritzt - ohne Erfolg. Na, mal sehen, ob der im Frühjahr gepflanzte South Haven besser dasteht. Grüße Tubutsch

Re:Blühen Eure Pfirsiche schon?

Verfasst: 23. Apr 2009, 12:17
von trauben-freund
ich empfehle dir den wirkstoff kupferoxychlorid zu benutzen, bei mir kräuselte letztes jahr absolut nix und dieses jahr siehts auch sehr gut aus, bisher 0 befall.kräuselkrankheit spielt für mich keine rolle, nur geschmack, reife und frucht spielen eine rolle.ich hol mir ja auch keine red globe und beschwer mich wenn sie ohne spritzung mehltau hat ;D

Re:Blühen Eure Pfirsiche schon?

Verfasst: 23. Apr 2009, 12:54
von tubutsch
ich empfehle dir den wirkstoff kupferoxychlorid zu benutzen, bei mir kräuselte letztes jahr absolut nix und dieses jahr siehts auch sehr gut aus, bisher 0 befall.
Schon notiert - für's nächste Jahr
kräuselkrankheit spielt für mich keine rolle, nur geschmack, reife und frucht spielen eine rolle.
Trägt er dann trotzdem Früchte? Letztes Jahr sind mir die Blüten durch den Spätfrost erfroren. Daher weiß ich nicht, ob sich die Kräuselkrankheit nicht auch negativ auf die Fruchausbildung/-reife auswirkt.
Tschööö und viele Grüße Tubutsch

Re:Blühen Eure Pfirsiche schon?

Verfasst: 23. Apr 2009, 12:56
von trauben-freund
kann ich nichts sagen, beim wein wirkt sich aber eine erkrankung der blätter sehr wohl auf den ertrag der folgejahre aus, ich schätze das ist überall so bei früchten.

Re:Blühen Eure Pfirsiche schon?

Verfasst: 23. Apr 2009, 13:26
von Re-Mark
So, meine sind mittlerweile verblüht und bei genauem Hinsehen, lassen sich schon klitzekleine Pfirsiche erkennen. Leider kräuselt auch in diesem Jahr mein "Redkord aus Alfter" schon wieder wie verrückt. Dabei hatte ich ihn rechtzeitig vor dem Aufbrechen der Knospen zweimal gründlich mit Kupfer-Pilzfrei behandelt :'( Ob die kleinen Pfirsiche das Kräuseln überleben? Frustrierte Grüße TUbutsch
Mein Supermarktkernpfirsichbäumchen neigt auch extrem zum kräuseln - in den letzten Jahren war vom ersten Austrieb jeweils praktisch jedes Blatt vollständig gekräuselt - überlebt hat der Baum trotzdem. Habe dann irgendwann alle Blätter abgezupft, und der zweite Austrieb war besser. Dieses Jahr sieht er bisher sehr viel besser aus, vielleicht hat meine Spritzung ja tatsächlich geholfen.Grüße,Robert

Re:Blühen Eure Pfirsiche schon?

Verfasst: 23. Apr 2009, 13:44
von Re-Mark
kräuselkrankheit spielt für mich keine rolle, nur geschmack, reife und frucht spielen eine rolle.
Trägt er dann trotzdem Früchte? Letztes Jahr sind mir die Blüten durch den Spätfrost erfroren. Daher weiß ich nicht, ob sich die Kräuselkrankheit nicht auch negativ auf die Fruchausbildung/-reife auswirkt.
Ich glaube, Ihr zwei habt Euch missverstanden: Traubenfreund wollte sagen, dass er sich bei der Sortenauswahl nicht um die Kräuselfestigkeit kümmert, sondern nur um die Fruchtqualitäten. Die Kräuselkrankheit bekämpft er dann eh mit Spritzung.Und nachdem mein kräuselfester 'Revita' geschmacklich zwar ok, aber eben nicht spitze war und außerdem diesen Winter der Großteil der Krone abgestorben ist, werde ich es in Zukunft wohl ähnlich halten wie er.